WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2005, 15:09   #1
Fugenritzenstoff
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.01.2001
Beiträge: 68


Standard W-LAN Basics

Mir stellt sich folgendes Problem:

Ich hab einen normalen PC an Chello hängen. Neu dazugekommen ist jetzt ein Laptop mit Wireless LAN. Da ich natürlich über den auch surfen will, muss ein Router her.
Netzwerke & Router sind anundfürsich für mich kein Problem, jedoch habe ich noch nie mit WLAN zu tun gehabt. Damit ich da auch nichts falsches kaufe, dachte ich, ich frag mal ein paar Profis:

Welchen Router kaufe ich da am besten? Gibts WLAN-Router, wo ich auch mit einem Patchkabel reinfahren kann?
Oder ist eine PCI-WLAN-Karte für meinen PC zu empfehlen? Oder ist ein WLAN-USB Stick zu bevorzugen??

ALso wie ihr schon seht, fehlt es mir da komplett an den Basics. Wäre nett, wenn wir da ein paar Tips zur Vernetzung zusammentragen könnten. Danke schonmal im Voraus für die Antworten.
Fugenritzenstoff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 15:48   #2
kkdu
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 163


Standard

naja, kommt drauf an, was du für anforderungen hast.
grundsätzlich ist die anbindung an den router per wlan überhaupt kein thema, nur is es meist gscheiter ein kabel zu verwenden, d.h. wenn dein rechner net im letzten eck des (mit wlan) zu versorgenden gebiets ist, wär es sinnvoll den router per kabel mit dem pc zu verbinden und nur den schlepptop mit dem wlan zu versorgen. wenn du aber einen grossen aktionsradius fürs wlan geplant hast, wärs natürlich sinnvoller, den router irgendwo in die mitte des zu versorgenden gebiets zu stellen.

die übertragungsraten sind im wlan bereich leider nicht so wirklich berauschend (vor allem verglichen mit kabelgebundenen lösungen) und selbst bei den neuen 108mbit geräten ist die geschwindigkeit verglichen mit 100mbit kupfer nur ein bruchteil des machbaren. wenn es dir nur ums surfen geht reichen also die standardkonformen 54mbit (also 802.11g) geräte voll und ganz aus, je nach größe der zu versorgenden fläche gibts noch varianten mit erweiterter reichweite (ar) oder du schaust dich nach 802.11a geräten um (die haben aufgrund des geringen verbreitungsgrades und der hohen frequenz - 5ghz - kaum interferenzen mit anderen geräten wie z.b. andere aps, dect systeme usw.) die sind aber leider auch teurer und bei uns nicht so weit verbreitet.

zum router selbst: ist im regelfall einfach ein stinknormaler router mit eingebauten access point. hat also im normalfall so um die 4 lan ports (für die pcs) einen wan port (fürs adsl oder chello modem) und einen oder zwei antennen für die funkwolke. ist also überhaupt kein problem da noch eine kiste per lan dranzuhängen. ist auch empfehlenswert das notebook für grössere datenübertragungen (ein paar hundert meg bzw. gig) das notebook per kupfer an den router und damit an den pc anzubinden. fürs gelegentliche kopieren, mp3 streamen, im netz surfen und sonstigen 0815 nw traffic ist wlan in 802.11g bzw 802.11g mit 54mbit überhaupt kein problem.

zusätzlich übernimmt dir der router so funktionalitäten wie dhcp, nat, stateful inspektion firewall... und andere nett(zwerk)igkeiten. wichtig ist die sicherheit: nach möglichkeit mit wpa2 ausgestattet, solltest du auf keinen fall wep verwenden (ist mittlerweile in ca 5-15 min. knackbar). wpa-psk ist im moment auch noch sicher, solange du nur eine lange und nicht erratbare passphrase überlegst (z.b.:Bh7uJo_.$5tg&78fRDct$%231sD!77ß0==98lM5Tgr63 §§5&*g*).

welchen du jetzt nehmen sollst ist geschmackssache. brauchst vielleicht printserver, willst usb geräte per nw zugänglich machen, willst per vpn auf die kiste von aussen zugreifen können usw usf... meistens ist funktionsvielfalt mit preis gleichgesetzt. ich hab z.b. einen dlink 804,da mir die vpn fähigkeit und der printserver wichtig waren. gut in der richtung sind sicher auch die vigor geräte (2900g), aber da gibts eine menge anbieter mit unterschiedlichen funktionen und preisen. brauchst nur einen 0815 router/ap bist schon mit unter 100 euro dabei, willst vpn funktionalität wirst etwas mehr zahlen müssen....
kkdu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 16:12   #3
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

http://www.informationsarchiv.net/statisch/wlan/
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 17:03   #4
Fugenritzenstoff
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.01.2001
Beiträge: 68


Standard

Danke für den schnellen Input!
Der link sieht auch ganz gut aus, muss cih mir heute am Abend mal durchlesen, wenn cih etwas Zeit hab.

Der PC wäre mir per Kabel am Netz am liebsten. Also so ein normaler Router mit Accesspoint hört sich schon sehr gut an.
Die zu versorgende Fläche ist eigentlich nur eine 60m² Wohnung, wobei man jetzt auch nicht unbeding im letzten Winkel einen Empfang haben muss.

Also wenn ich das richtig beurteile, fällt z.B. der Acer Warplink 11B Broadband Router in diese Kategorie. Gibts da Produkte die man empfehlen kann bzw. oder auch abraten kann?
Fugenritzenstoff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 17:41   #5
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich würde auf jeden Fall auch noch auf eine austauschbare Antenne achten (man weiß nie, was (wie schnell) neues kommt.

Zu empfehlen sind imo:
- Linksys
- Asus
- Ovislink

Viele berichten von Problemen mit Netgear, ich hab schon einige ohne Troubles konfiguriert.

Preislich gehts auch weit unterhalb d. 100€, würde aber auch nur zu Geräten greifen, die neben WPA auch VPN/IPsec unterstützen und einen USB Port bieten -> somit bleibt man variabler. Dann liegst Du bei 80-90€ aufwärts.
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 07:25   #6
kkdu
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 163


Standard

den acer würd ich nicht nehmen, weil:
kein wpa
nur 11 mbit

als günstige variante wären z.b.

http://www.geizhals.at/a71098.html
http://www.geizhals.at/a144266.html

ganz in ordnung. netgear bietet in der preisklasse auch produkte an, kenne aber einige leute die mit den netgear produkten nicht so zufrieden sind. wichtig: er muss wpa beherrschen - es sei denn du willst einen public hotspot betreiben...;-)

das notebook sollte auch mit winxp sp2 ausgestattet sein....
kkdu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 12:55   #7
FelixW
Senior Member
 
Registriert seit: 27.10.2001
Alter: 39
Beiträge: 118


FelixW eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem:
Wohne im 1. Stock, der WLan-Router steht im Erdgeschoß.
Im Moment benutze ich mein Notebook mit integrierter Wlan-Karte, um in das Internet zu kommen.
Jetzt würde ich gerne noch meinen normalen PC mit dem Wlan verbinden.
Welche Karte könnt Ihr mir empfehlen?
Leider ist das Signal manchmal sehr schwach, besteht eine Möglichkeit, es zu verstärken?

Gruß

Felix
____________________________________
Viele Grüße vom Airport LFSB (Basel-Mulhouse-Freiburg)
FelixW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 14:22   #8
kkdu
Senior Member
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 163


Standard

es gibt da von netgear und dlink produkte, die angeblich eine höhere reichweite bieten als standard produkte nach dem g standard. kenne ich aber nur von der reklame bzw. von der webseite. ich persönlich finde den webseitentext unter
http://www.netgear.de/Produkte/Route...824/index.html
etwas zu schön um wahr zu sein (mehr als 1000%, alte hardware um 50% leistungsfähiger, usw). das erinnert mich ein bisschen an die antennenverstärkerfilterakkuaufladespezialquarzfol ienaushitecraumfahrtmaterialvondenaltenchinesenjet ztendlichauchbeiuns dinger zum aufs handy kleben....
dlink bietet auch sowas an, allerdings auch hier: keine ahnung ob das ganze nur unter laborbedingungen alle 4 jahre für 5 minuten was bringt, oder ob das wirklich der hammer ist. vielleicht ist ja wer hier, der die leistung dieser teile beurteilen kann.

eine andere möglichkeit wäre ein wireless repeater. kann aber nicht jeder repeater mit jedem ap und umgekehrt, und die einrichtung ist afaik auch nicht gerade trivial, aber lasse mich gern eines besseren belehren.

zu den karten für den pc: hast du keine möglichkeit den pc mit kupfer anzubinden (wortwörtlich*g*)?
kkdu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag