WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2005, 23:15   #1
flospe
Veteran
 
Registriert seit: 17.12.2001
Alter: 47
Beiträge: 212


Standard SSW 310 + Triebwerksstart

Abend!

Jetz wollt ich nach langer Zeit mal wieder den 310 von SSW installieren und ne Runde fliegen.

Aber im Gegensatz zu früher krieg ich die Triebwerke nimmer zum Laufen, er zeigt mir dauernd Low Pressure an, was mach ich denn grad falsch oder welcher Schritt fehlt mir?
____________________________________
Gruß
Flo
flospe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 09:03   #2
flight2000
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 1.226


Standard

Ich hatte nach dem Release vom SP1.5 nur Probleme, unter anderem konnte der APU nicht gehalten werden. Habe dieses Update nun wieder deinstalliert und jetzt funktioniert alles wieder.

Gruss
Patrick
flight2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 09:30   #3
flospe
Veteran
 
Registriert seit: 17.12.2001
Alter: 47
Beiträge: 212


Standard

Naja das funktioniert schon, auch das mit der Cdu läuft so halbwegs.

Nachdem ich im Hardwaremenu und im FS AA ein hatte, ging sie wie schon in nem anderen Thread besprochen gar nicht.

Nach ausschalten des AA im Flusi zeigte sie sich dann doch, zwar etwas wirr aber immerhin.

Mit Fenster vergrößern war sie dann doch brauchbar. Allerdings hab ich keine Anzeige von wegen Flight Director und künstlicher Horizont usw. IRS steht ewig auf align...

Hardwareseitig möchte ich AA nicht ausschalten, da dann wider das Geflimmere losgeht.

Aber trotzdem gehn die Triebwerke nicht an, laufen zigmal hoch aber der letzte Kick fehlt, mit STRG-E gehts zwar aber das is ja woll net geil...
____________________________________
Gruß
Flo
flospe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 14:09   #4
MartinSeiter
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 575


Standard

Ich weiss nur, dass wenn kein Alignment erfolgt ist geht bei mir auch nichts. Und das dauert, das ist richtig. Bei avsim.com gibt es unter "alignment.zip" eine kleine Hilfe. Wenn du dann genau nach Buchstaben vorgehst, sollte es klappen. Bei mir jedenfalls ghet auch nach dem 1.5 patch (oder update) dieses Anlassverfahren. Habe diese Hilfe (textdatei) einfach mit in den Handordner eingefuegt.
Viel Glueck
____________________________________
ciao

Martin

MartinSeiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 14:17   #5
Kai-Uwe Weiß
Hero
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841


Standard

Hallo Flospe,

der SSW A 310 wird folgendermaßen aligned:
Flieger startet cold and dark, aus dem SSW-Menü connect electrical power wählen, dann im Overhead Shift 3 Batterien anschalten, alle weißen Lichter ausschalten, dann Overhead Shift 4 den APU-Masterswitch on, APU starten, wenn die APU da ist, auch hier alle weißen Lampen aus und bleedair zuschalten. Dann wieder ins Menü rein und disconnect electrical power wählen. So, wieder ins erste Overhead rein und die Schalter für die IRU's auf Nav setzen. Dann gibst du für alle 3 IRU's über den Drehschalter die Position per Hand ein, für alle drei separat! Also drei mal umschalten. Die Position bekommst du mit Shift Z. Im zweiten Overhead müssen die 6 Kippschalter, wo auch der Yawdämpfer mit bei ist, angeschaltet werden. Oben links, ich habe es jetzt nicht vor mir. So, jetzt raus aus die Overheads und rein in die MCDU. Dort gibst du deinen ICAO ein und stellst bei Position genau die gleichen Koordinaten ein wie zuvor im Overhead. Links die Breiten, rechts die Längengrade. Mit den Pfeiltasten auf der CDU gehts im Wert hoch oder runter. Wenn alles stimmt, gehst du auf align IRS. Dann machst du in aller Ruhe deinen Flieger fertig und in der Zwischenzeit sollte das Alignment fertig sein. Dann geht auch dein EADI und dein Navidisplay an. Sollte das trotzdem nicht angehen, hast du was falsch gemacht. Du kannst im Overhead aber trotzdem eine IRU auf att stellen und dann hast du die Displays auch.

Ich hoffe, es klappt jetzt

mfg Kai
Kai-Uwe Weiß ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 14:24   #6
Kai-Uwe Weiß
Hero
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841


Standard

ich noch mal,

zum Triebwerksstart brauchst du, wie gesagt, Bleedair. Wenn du bis auf ca. 21% hochspulst, mußt du gleichzeitig das Pedestal offenhaben und die Treibstoffschalter unter den Thrustlevers zuschalten.

mfg Kai
Kai-Uwe Weiß ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 14:30   #7
flospe
Veteran
 
Registriert seit: 17.12.2001
Alter: 47
Beiträge: 212


Standard

Vielen Dank Euch beiden für Eure Hilfe!!!


Werd später nach der Arbeit mal ausprobieren, dann klappts mit Euren Tips sicher auch!

Bis dann and thx again!
____________________________________
Gruß
Flo
flospe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag