![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.12.2001
Alter: 47
Beiträge: 212
|
![]() Hiho!
Mal ne Frage an die Experten... Ist es sinnvoller, eine z.B. Graka 6800 GT im Rechner zu haben oder 2 z.B. 6600GT im SLI-Betrieb einzubauen? Mich würde interessieren, ob man mit 2.Variante mehr oder zumindest gleich viel Leistung erzielen kann... Und dazu: Ist für den Flusi eine Graka mit Radeon oder mit Ati-Chipsatz empfehlenswerter?
____________________________________
Gruß Flo ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 27.12.2003
Beiträge: 637
|
![]() hallo!
also ich bin mir sicher, dass es zu deinen fragen viele mögliche antworten/meinungen geben wird. ![]() meines wissens kommt es drauf an, für welche anwendungen du die 2 grakas im sli-betrieb benutzen willst. der flusi kann z.b. nichts mit 2 grakas anfangen, dazu event. interessant: http://www.de.tomshardware.com/graph...rmance-31.html ob man nun ne nvidia- oder eine ati-graka einsetzen will, hängt auch von persöhnlicher vorliebe/abneigung für diese oder jene firma ab. bei der vorletzen generation (geforce5900/radeon9800) waren die ati-karten besser, z.b. was die wolken/nebel & rauchdarstellung anging. bei nvidia-karten brachen da die frames ein. eine schöne übersicht über die aktuellen karten beider firmen und mit beiden anschlüssen (agp/pciE) gibts z.b. hier: http://www.de.tomshardware.com/graphic/index.html grüße, jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.12.2001
Alter: 47
Beiträge: 212
|
![]() Sehr aufschlussreiche Links, vielen Dank!!!
Also scheint SLI für den FS rein gar nichts zu nutzen. Wegen ATI/Nvidia: Ich überlege zwischen einer 6600GT und ner X800GT Preislich fast ähnlich, nur irgendwas kommt mir an der X800 spanisch vor... Was haltet ihr von der? http://www.kmelektronik.de/main_site...Shop&type=shop dann auf Graka, dann auf PciE Ati 256+, dann die hier: G256P HIS (Retail) Radeon X800GT IceQ2 256MB PCIe für 200,69€ Hat jemand schon mal Vergleichserfahrungen dieser Kartengenerationen zwischen Ati/Nvidia hinsichtlich Bildqualität im FS gemacht?
____________________________________
Gruß Flo ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Ich meine bei ATi bedeutet GT eine abgespeckte Variante und ist nicht mit den nVidia GTs zu vergleichen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.12.2001
Alter: 47
Beiträge: 212
|
![]() Das denk ich auch, aber ist diese abgespeckte X800GT besser oder bleibt sichs gleich, bzw. eher die 6600GT?!
____________________________________
Gruß Flo ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 452
|
![]() Die 6600GT ist ein 128-bitter mit - normalerweise - 128MB Speicher und die X800GT ist ein 256-bitter mit 256MB Speicher. Für FS ist deshalb eine X800GT die vermutlich bessere Wahl. Besonders wenn man jenseits von 1152x flusieren will.
Einen einfachen Denkansatz: Die Graka sollte man anhand der Auflösung bzw Monitor wählen und die englische Bezeichnung heisst nicht umsonst display adapter. Good luck und Grüsse Jaap PS, die IceQ Varianten sind sehr gut weil sie die warme Luft direkt aus dem Gehäuse blasen. Nur aufpassen ob nicht eventuell Anschlüsse (z.B. S-ATA) durch den Lüfter zugedeckt werden (ist mir mal passiert) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Hero
![]() |
![]() Nabend,
ich möcht diesen Thread noch mal aufgreifen. Jörg schrieb: Zitat:
Und ist es nicht so, dass ich mit PCI-E und SLI statt einer zwei Grakas im Rechner haben kann, die hardware-beschleunigt sind? Und wo ich dann insgesamt 4 Monitore dranhängen kann? Zur Zeit hab ich ja die Parhelia mit drei Monitoren, und es geht halt so einigermaßen. Die Parhelia ist nun mal keine echte Gamer-Karte. Könnte ich mit PCI-E und 2 Grafikkarten, den entsprechenden Prozessor vorausgesetzt (AMD 64 4000+ oder gleich FX55), hier eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber meinem 3500er mit der Parhelia erzielen? Oder wär das rausgeworfenes Geld für vielleicht 10% Steigerung (das wären dann 11 FPS ![]() Gruß Boris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080
|
![]() SLI ist Out
die Zukunft gehört der PhysX PPU wenn damit noch der FS unterstützt wird, (ich gehe mal davon aus) hat sich die Frage nach den Frames erübrigt. FramePower Pure zu einem anehmbare Preis, ohne gleich eine neue GK zu erwerben AGEIA's PhysX ist in Physikberechnungen bis zu 30 mal schneller als eine single CPU, also vielleicht 15 mal schneller als eine Dual Core CPU. Insbesondere denke ich an komplexe Wolken und Oberflächenberechnungen, Nebel usw. http://www.computerbase.de/news/hard..._physx_herbst/ www.ageia.com Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731
|
![]() Hallo Boris,
der Flusi kann mit 2 Grafikkarten sehr wohl was anfangen. Ich habe in meinem Rechner eine AGB- und eine PCI-Karte eingebaut.An der AGB-Karte hängen zwei, an der PCI-Karte ein Monitor. Damit fliege ich ruckelfrei mit drei Sichtfenstern (Geradeaus-Geradeaus/links-Geradeaus/rechts)
____________________________________
Schöne Grüße Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo
Das ist sicherlich schon hinlaenglich bekannt, dass der Flusi mit zwei oder auch mit fuenf Grafikkarten (habe ich schon ausprobiert) was anfangen kann. Ich habe 6 Monitore an einem Computer laufen fuer die Sicht nach vorne, Panel und FSNavigator. In diesem Fall war aber gemeint, dass der SLI-Betrieb mit 2 Karten fuer den FS nichts bringt. Er ist damit angeblich sogar etwas langsamer als mit einer PCIE-Karte ohne SLI-Modus. Happy flying Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|