WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2004, 21:51   #1
BenBaron
Master
 
Registriert seit: 13.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 691


BenBaron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard 737-800

Hi Leute,

hat jemand eine Ahnung wie hoch die VS beim Aufsetzen einer 737-800 in der Realität sein muss, damit das Fahrwerk schaden erleidet, also zum Beispiel der Reifen platzt? Es ist mir schon klar, dass man da keine allgemeine Aussage treffen kann, weil noch andere Faktoren wie Gewicht und Reifenzustand eine Rolle spielen, aber so eine Pauschalausage wie:"Du solltest niemals eine VS unter -500ft beim aufsetzen haben." müsste doch zu treffen sein, oder?
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619
---------------------------------------
AVSIM News Staff
BenBaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 00:15   #2
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: 737-800

Zitat:
Original geschrieben von BenBaron
aber so eine Pauschalausage wie:"Du solltest niemals eine VS unter -500ft beim aufsetzen haben." müsste doch zu treffen sein, oder?
Die meisten Paxe werden sich überlegen nochmals in den Flieger zu steign, wenn man zuvor >400ft/min aufgesetzt hat.

Die Reifen halten meist viel viel mehr aus......
Ein Problem sind eher technisches Versagen, wenn ein Reifen blockiert beim Aufsetzen.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 00:21   #3
BenBaron
Master
 
Registriert seit: 13.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 691


BenBaron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Siegfried,

danke erst mal für deine Antwort, mir geht es darum bei dem Progi Alert Pro eine Einstellung zu treffen ab welcher VS das Fahrwerk beschädigt wird und möglicherweise kollabiert beim touch down... . Das ich mit einer möglichst geringen VS aufsetzen sollte ist schon klar damit die Passagiere keine Gehirnerschütterung oder ein Schleudertrauma bekommen.
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619
---------------------------------------
AVSIM News Staff
BenBaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 00:52   #4
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von BenBaron
mir geht es darum bei dem Progi Alert Pro eine Einstellung zu treffen ab welcher VS das Fahrwerk beschädigt wird und möglicherweise kollabiert beim touch down...
Also bis 600ft/min wird mal so gut wie nix sein - und kollapieren so wohl >1200ft.

Ab 600ft sind sowieso dann Sicherheitschecks angesagt. ...ab da wird es dann richtig teuer.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 10:27   #5
BenBaron
Master
 
Registriert seit: 13.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 691


BenBaron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für die Info Siegfried, also doch ganz schön robust das Fahrwerk.
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619
---------------------------------------
AVSIM News Staff
BenBaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 18:22   #6
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hi Benjamin,
Boeing gibt für die 737-800 eine max erlaubte vertical acceration von 2,2 G an bei max Landing weight. Danach muß eine hard landing Ispektion durchgeführt werden. Das Problem sind bei einer hard landing bei der 737 nicht die Fahrwerke, die können gut was ab, aber das Tail ist hier der Schwachpunkt. Darum bezieht sich die Sonderinspektion sehr genau auf den aft Druchschott. Dort sind nach harten Landungen oft Risse aufgetreten.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 18:40   #7
Murdock
Veteran
 
Registriert seit: 13.12.2001
Alter: 39
Beiträge: 251


Murdock eine Nachricht über ICQ schicken Murdock eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hi Benjamin, Claus und Siegfried

Zitat:
Original geschrieben von Airbus3103
...das Tail ist hier der Schwachpunkt. Darum bezieht sich die Sonderinspektion sehr genau auf den aft Druchschott. Dort sind nach harten Landungen oft Risse aufgetreten...
beim lesen ist mir sofort dieses Video einer MD-80 eingefallen. Die Risse sind hier allerdings etwas größer .

Gruss
Murdock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 19:09   #8
Rider99
Veteran
 
Registriert seit: 13.07.2004
Beiträge: 371


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Murdock
Hi Benjamin, Claus und Siegfried



beim lesen ist mir sofort dieses Video einer MD-80 eingefallen. Die Risse sind hier allerdings etwas größer .

Gruss
Unvorstellbar, wie sich der Jet durchbiegt beim Touchdown der Vorderräder!
____________________________________
Stolzer PPL-Besitzer und IFR-Schüler!
Rider99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 21:41   #9
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Bei mir knicken auch immer mal wieder die Gears weg. Und das sogar manchmal nur bei -400fpm! (Landung in großen Höhen) Das kann doch nur bein Bug sein! Mittlerweile betrachte ich die Einstellungen "Überbeanspruchung verursacht Schäden" und "Absturztolernaz maximal" außerordentlich kritisch. Ich bin mir auch inzwischen sicher, dass die Umsetzung im Flusi sehr, sehr wirklichkeitsfremd realisiert wird!
In einem Gespräch neulich mit Peterle, o.g. Link betreffend, sagte der mir, ein Verkehrsflugzeug muss "weit gesteckte Toleranzen haben, damit es auch von durchschnittlichen Piloten geflogen und sicher gelandet" werden kann! Das ist einleuchtend. In dem Zusammenhang dürften seiner Meinung nach auch -1.500fpm noch keine (strukturellen) Schäden an der Maschine entstehen. Vom Imageschaden mal abgesehen. Der PIC würde bei der Verabschiedung wohl eher böse Blicke als Anerkennung ernten...

Ich weiß nun nicht, was vom PAX als "harte", was als "weiche" Landung empfunden wird, aber ich denke, ein normaler TD liegt über -50fpm. Unangenehm wird es unterhalb -100 bis -200 fpm. (Im Flusi strebe ich mehr als -300fpm an, dann bin ich schon zufrieden.

Vielleicht äußert sich mal ein echter Pilot zu diesem Thema! Würde mich auch mal interessieren!
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2004, 00:57   #10
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von UKING

Ich weiß nun nicht, was vom PAX als "harte", was als "weiche" Landung empfunden wird, aber ich denke, ein normaler TD liegt über -50fpm. Unangenehm wird es unterhalb -100 bis -200 fpm. (Im Flusi strebe ich mehr als -300fpm an, dann bin ich schon zufrieden.

Vielleicht äußert sich mal ein echter Pilot zu diesem Thema! Würde mich auch mal interessieren!
Als wir uns das erste mal eine B737 "ausgeborgt" haben (eine fabriksneu B737-800WL ) hat sie beim Rückflug der CoPilot ein "bisserl sehr hart" aufgsestzt. Und dass waren auch nur um die 250 ft/min.

Es hat ziemlich gerumst. Die B738 ist ja da auch relativ heikel zu landen....

Bei extrem hartem Aufsetzen werden wohl viele Paxe eine Rückestauchung erfahren. Unser Körper hält generell nicht wirklich viel bei vertikalen Kräften aus.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag