WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2005, 13:24   #1
kingchaos01
Veteran
 
Registriert seit: 30.09.2000
Beiträge: 267


Standard Spannungsbügler gesucht

Liebe Leute!
Folgendes Problem: Wir haben ein Stromaggregat in unserem LKW, das unter anderem einen Computer (USV dazwischengeschaltet) versorgt. Das Anschalten eines starken Verbrauchers (Wasserpumpe) führt leider zu einer unsauberen Netzspannung (obwohl es das Aggregat leicht "dazahrt"). Die USV hat schon einmal den Geist aufgegeben, deshalb bin ich auf der Suche nach etwas, was mir sozusagen den Strom "glattbügelt" (bin ja kein Elektotechniker).
Gibt es sowas, und wenn ja wie heißt es?
An sich sollte ja die USV die Filterung übernehmen, die schafft das allerdings nicht so ganz.
Kennt jemand so was?
Beim Conrad hab ich einen "Vorschalttransformator" gefunden. Könnte mir soetwas vielleicht weiterhelfen?
tia
Roland
kingchaos01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 19:32   #2
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Nun, das is einfach:

Entweder nimmst eine USV mit einer grösseren Ausgangsleistung - sprich einem grösseren Akku, weil Du so den (kurzen? oder auch längeren) Spannungseinbruch am Generatorausgang besser überbrücken kannst, oder du nimmst einen grösseren Generator, der unter Last nich so schnell einbricht. Alles andere fällt unter den Begriff Perpetuum Mobile oder anders gesagt, wie willst etwas am Ausgang glätten, das am Eingang nicht oder nicht ausreichend vorhanden ist ???
Aja, wennst eine USV verwendest, dann muß natürlich der Generator immer laufen, da sonst das Battery-Backup in der USV nicht geladen wird - is aber eh klar.

Hoffe, das hilft - Sajonara )
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 19:35   #3
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Hallo - ich bin's nochmal - ich glaub, ich hab da was falsch verstanden - sorry.
Du könntest natürlich einen Netzfilter zusätzlich einbaun - allerdings können gute USVs das tatsächlich gut ausbügeln - der zusätzliche Filter sollte daher nicht notwendig sein!
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 19:36   #4
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

theoretisch müsste ein groß genug ausgewählter kondensator reichen.
soweit ich weiß sind in autos 1F Kondensatoren verbaut.
dh. einen 1 farad Kondenstor parallel zum schon vorhandenen dazuhängen müsste reichen (muss natürlich für die herrschende spannung ausgelegt sein)
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 19:52   #5
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

USV ist nicht gleich USV:

Die einfachere Variante (billiger) überbrückt nur einen Netzausfall, dh. macht quasi einen kurzen "Rumpler" wenns Netz weg ist und fährt dann mit Wechselrichter ein paar minuten von der Batterie.

Die bessere (teure) ist richtig getrennt und fährt ständig den Output mit Wechselrichter, die Batterie ist quasi in einem Zwischenkreis, und was vom Input an Matsch und Aussetzern und Schwankungen kommt kann gar nicht durchgereicht werden.

Auf dem Profisektor ist zB APC eine bekannte Marke. Kostet dann aber schon min. ein paar hundert €.
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 20:50   #6
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

die Palette der USVs von APC startet schon bei 70€.
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 21:07   #7
platin
Master
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553


Standard

das anlaufen des pumpenmotors ist quasi wie ein kurzschluß, da wirst wenig machen können.
eine gute usv sollte den eingang kurz wegschalten und wieder kommen. ohne verbraucherabschaltung.
was ist beiu dir eine usv? type?

@blaues uboot
ein kondensator bei wechselstrom???

@mudjumper
hast recht, aber im profibereich spielt apc (GE) nur im kleinstbereich mit
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at
platin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 08:55   #8
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 40
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

alternativ zu einer besseren USV könnte man die pumpe auch mittels Frequezumformer langsam hochfahren.

Aber da ist glaub ich eine gscheide USV günstiger
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 09:33   #9
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 49
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Stromaggregat im LKW?
Heißt das, Du machst aus den 24V mal eine Wechselspannung und schaltest dann USV und PC dran?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 10:13   #10
kingchaos01
Veteran
 
Registriert seit: 30.09.2000
Beiträge: 267


Standard

Nö nö, wir haben ein richtiges Benzinaggegat mit
Die USV ist eine APC, genaues Modell hab ich gerade nicht bei der Hand - laut Fotos auf der Webseite würde ich sagen "Back UPS RS".
kingchaos01 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag