WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2005, 21:53   #1
HarryS
Veteran
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 58
Beiträge: 441


Standard HDD nachträglich an IDE anstecken

Hi Gemeinde!

Eine meiner Festplatten wird beim Start im BIOS richtig erkannt, jedoch bleibt dann das XP beim Start hängen (es ist nicht die Systemplatte!)
Kann ich die Platte nach dem erfolgreichen Start einfach anstecken (Datenkabel und Strom) oder ist das eher nicht zu empfehlen?

thanx and greets
____________________________________
Best regards
Harry
HarryS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 22:08   #2
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

Selbst wenn du dir keinen Schaden am board oder an der Plattenelektronik dadurch zuziehst, wird es nichts bringen da anders als bei einer externen platte windows eine nachträglich angesteckte platte nicht erkennt.
Besser wirds sein mit einer anderen BootCD (knoppix z.b.) zu Booten und dann nachsehen was die platte hat und die daten zu retten.
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 22:30   #3
Mister Austria
Veteran
 
Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 350


Mister Austria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

oder du legst dir ein externes usb gehäuse zu. dann kannst sie nach dem booten anstecken bzw. einschalten und darauf zugreifen. so ein externes gehäuse ist für die datensicherung und/oder transport ganz nützlich.
____________________________________
Der Alltag ist grau, Farbe mußt Du ihm selber geben.
Mister Austria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 06:46   #4
HarryS
Veteran
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 58
Beiträge: 441


Standard

Dank euch für die Antworten.
Hab eh schon in diese Richtung tendiert, wollte mich nur vergewissern
cu
____________________________________
Best regards
Harry
HarryS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 09:44   #5
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

selbstverständlich erkennt windows nachträglich angesteckte platten und zerstören tust dir i.d.r. auch nichts.

Du musst nur im geräte manager auf "neue hardware suchen" gehen und du kannst die platte verwenden. Das entfernen einer platte im betrieb allerdings ist nicht so empfehlenswert obwohl meist auch problemlos funktioniert.


Wenn allerdings windows mit angesteckter platte nicht bootet ist das was du tun willst nicht so schlau, da würde ich erstmal rausfinden wo das problem liegt.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 09:57   #6
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Versuch mal die Platten gegenseitig zu tauschen.
Mir scheint, Du hast die zusätzliche Platte VOR die Bootplatte gehängt.
Umgekehrt wär's kein Problem.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 10:02   #7
Kontokali
Master
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Wien
Beiträge: 605


Standard

Ein Problem kann es manchmal geben, wenn die Platten mit 'Cable select' gejumpert sind.
Besser ist, wenn die Platten mit 'Master' und 'Slave' gejumpert werden.
____________________________________
mfg Kontokali
Kontokali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 10:22   #8
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Kontokali
Ein Problem kann es manchmal geben, wenn die Platten mit 'Cable select' gejumpert sind.
Besser ist, wenn die Platten mit 'Master' und 'Slave' gejumpert werden.
Ja, weil wenn man die Reihenfolge von
BUS 0 - HDD 0,1
BUS 1 - HDD 0,1
nicht selbst kontrolliert,
Windows dann stur dem BIOS folgend Laufwerksbuchstaben vergibt,
dadurch dann eventuell Systemplatte oder auch zusätzliche Partition mit fürs System wichtigen files plötzlich anderen Laufwerksbuchstaben bekommen und nix geht mehr.
Lustigerweise tritt der Effekt dann nicht auf,
wenn die Platte vom BIOS gar nicht erkannt wird,
allerdings dann von XP zu seiner Laufzeit (kann W2K auch),
und dann einen der noch freien Laufwerksbuchstaben bekommt.
Du könntest also auch einmal versuchen,
die Platte im BIOS NICHT erkennen zu lassen (Meist Seite 1, "none").
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 11:43   #9
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Hm, habe das zwar schon lange nicht mehr gemacht, aber wenn ich mich richtig erinnere ans letztemal, führte nachträgliches an- bzw. abstecken einer IDE-HDD immer zu einem Freeze des Bsys.

Wie gesagt, habs schon lange nicht mehr gemacht und beim letztenmal war das sicher noch unter Win98 oder W2k, also lange her. Vielleicht kann das WinXP besser.

Würde dir aber auch ein externes Gehäuse empfehlen. Damit gibts sicher keine Probleme.

Gruss

wolv
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag