![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Beiträge: 527
|
hy!
hab damals ein mandrake 9.2 installiert. habs mit urpmi aktuell gehalten. kann ich nun beim urpmi die einstellungen von der version 10.x übernehmen, damit neuere pakete installiert werden? oder muß dazu die version 10.x installiert sein? kann man überhaupt eine ältere version auf eine aktuelle "updaten"? mfg |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Hero
![]() |
Es ist schon möglich, z.B. über die Seite Easyurpmi alles Mögliche als Source auszuwählen (natürlich für den richtigen Prozessor). Damit werden dann die Pakete, die für eine spezielle Mandriva Edition gedacht sind, im Kontrollzentrum bei der Installation oder über urpmi verwendet.
Es ist aber ratsam, nach einiger Zeit auch einmal eine Neuinstallation mit Formatierung der Festplatte (/, /usr/, /var/) durchzuführen. Am besten dann, wenn es nicht mehr richtig laufen sollte. Es läßt sich nicht immer genau sagen, ob es über ein Update allein auch funktionieren wird.
____________________________________
Bibel |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Beiträge: 527
|
hy!
das es möglich ist urpmi so einzustellen war mir schon klar! aber ob es auch ratsam ist!? aber wie du schon vermerkt hast, dass die pakete für eine bestimmte version vorgesehen sind, kann es zu komplikationen kommen! bezüglich neuinstallation: das ist immer das beste! aber die damit verbunde arbeit/zeit!! danke! mfg |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Hero
![]() |
Zitat:
____________________________________
Bibel |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Master
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Beiträge: 527
|
hy!
hab eher die zeit für die einstellungen der verschiedenen dienste mail/web/... gemeint! mfg |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Hero
![]() |
Dazu gibt es das Mandriva Webadmin, welches auf dem Webmin aufbaut.
Damit ist auch die Konfiguration der Server-Anwendungen relativ komfortabel über eine grafische Benutzeroberfläche machbar. Ich administriere damit auch einen virtuellen SuSE Linux-Server über das Mandriva Kontrollzentrum.
____________________________________
Bibel |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|