WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2005, 18:36   #1
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard 2 "Verbraucher" an einem Klinkenstecker

Frage:
Sind irgendwelche Probleme zu erwarten, wenn ich 2 "Verbraucher" - Kopfhörer und Hifi-Anlage, am line-out der Soundkarte mittels einer Klinkenkupplung (Verteiler auf 2 Klinkenbuchsen) hänge, und vielleicht beide auch gleichzeitig in Verwendung habe?

thx
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 19:16   #2
Hugo Habicht
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.01.2002
Beiträge: 81


Standard

@Dumdideldum

Am Line-Out wirst Du mit dem Kopfhörer nichts hören, da das Ausgangssignal für den Kopfhörer ALLEIN viel zu klein ist.

Die Anlage/Verstärker ALLEIN kannst Du voraussichtlich ohne Probleme betreiben (richtiger Abschlußwiderstand);
sobald Du aber den Kopfhörer DAZU-steckst, wirst Du über die Lautsprecherboxen nichts mehr hören (Impedanzprobleme durch den Kopfhörer).

Warum betreibst Du die Kopfhörer nicht am Kopfhörerausgang der Anlage/Verstärker?

Gruß
Robert
____________________________________
Wo ich bin herrscht Chaos, Gott sei Dank kann ich nicht überall sein.
Hugo Habicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 19:34   #3
Maex
Hero
 
Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894


Standard

Ich hab' am SpeakersOUT des Onboard-Sounds PC-Lautsprecher UND einen Infrarot-Kopfhörer laufen.
Nachteil: Sound ist leiser und qualitativ schlechter. Ich hab' aber auch eine billige Kupplung im Einsatz.
Vorteil: Ich kann Kopfhörer und PC-Boxen nutzen ohne umstecken zu müssen (z.b. beim Skypen).
Maex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 19:56   #4
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

Solange keine Schäden zu erwarten sind, ist es mir blunzn.
Ich benutze diese Lösung, um eben die Hifi Anlage nicht eingeschaltet haben zu müssen, wenn ich den Kopfhörer benutze (90% der Zeit).
Werd die Anlage mal probieren gleichzeitig mit Kopfhörerbetrieb, schau ma mal.

thx
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2005, 08:49   #5
phake
Newbie
 
Registriert seit: 28.09.2005
Beiträge: 10


phake eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hatte das selbe Problem, da ich nicht aufs Maul gefallen bin, hab ich mir eben ma schnell ne kleine Box gebaut, mit 1x 3,5mm Klinken eingang, und 2x 3,5mm klinken ausgang. Nen Schalter dazu und ich kann switchen zwischen den Ausgabe geräten.

Solche Boxen gibt es bei Conrad, Reichelt, o.ä. auch. Preislich kann ich dir leider keine Auskunft geben, habs damals selber gebaut, funktioniert genauso!



Gruß

phake
phake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2005, 22:02   #6
Br@in
Elite
 
Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469


Standard

media hub heissen die Dinger und kosten 10-15 EUR...

hab einen rennt 1a
____________________________________
Science is like sex ...
sometimes something useful comes out...
BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!!
Br@in ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag