![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo zusammen, ich möchte mein Pc Gehäuse zu Anfang mal modden, indem ich das Seitenteil abnehme und es durch eine Plexiglasscheibe erstezzen wollte. Nun habe ich aber keinerlei Ahnung davon, womit man das Plexiglas zuschendein soll, damit nix abbricht oder zersplittert und womit man die Löcher für die schrauben bohren soll.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. MfG Sebbl aus´m Ruhrpott ![]()
____________________________________
Wie kommen die Schweinespuren an die Decke? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.08.2004
Alter: 35
Beiträge: 497
|
![]() Hab ich auch vor kurzem gemacht ich hatte das Plexiglas mit einer Stichsäge zurecht gesegt und die Löcher mit meinem Akubohrer
gemacht klappte supper kann nicht sagen ob das bei dir auch ohne probleme abläuft hängt damit zusammen, was für eine stichsäge du haßt.Probier es doch erstmal an nem kleinen Plexiglas Stück aus. Gruß Florian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Super! Da hatte mein Vater doch nicht Recht
![]() MfG Sebbl aus´m Ruhrpott ![]()
____________________________________
Wie kommen die Schweinespuren an die Decke? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601
|
Geht auch mit Laubsäge !
Hallo Mitflieger,
es gibt unterschiedliche Arten Plexiglas, aber fast alle sollten sich sogar mit einer einfachen Laubsäge bearbeiten lassen. Auch Nacharbeit der Ränder durch Feilen oder leichtes Schmirgeln sollte machbar sein. ![]() Ned |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 68
Beiträge: 143
|
![]() Hallo,
beim schneiden mit der Stichsäge ein Metallsägeblatt nehmen und immer schön mit Wasser kühlen. Dafür eignet sich eine kleine Spritze ohne Nadel. Auch beim Bohren mit Wasser kühlen und vor allem keinen zu hohen Schnittdruck anwenden, sonst besteht die Gefahr, des Zersplitterns. Gruß Michael
____________________________________
http://www.east-air.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Ah,ok!
Danke für die Nachträge nadie und east-air! ![]() MfG Sebbl aus´m Ruhrpott ![]()
____________________________________
Wie kommen die Schweinespuren an die Decke? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Um Plexiglas vernünftig zu sägen brauchst du auf jedem Fall ein langsam laufendes Werkzeug.Das heisst.das bei einer Stichsäge die Drehzahl zu regeln sein sollte.Das Sägeblatt muss mittlere bis feine Zähne haben.Pendelhub kleinste Stellung oder aus.Arbeitest du mit einer hohen Dreh-bzw. Hubzahl wird der Kunststoff heiss und schmilzt hinter dem Sägeblatt wieder zusammen.Ganz davon mal abgesehen das die Zähne eines Werkzeuges sowieso nicht so begeistert sind,wenn auf ihnen was "anbrennt".
____________________________________
Gruß Jörg Paintings von mir auf www.fambieber.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|