![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
|
Ich möchte per VPN auf die Freigaben auf meinem PC zugreifen.
Linksys WRT54G mit Alchemy 1.0 als VPN Server mit DynDNS 192.168.0.2 mit Freigaben "C:\Backup" und "C:\Tools". Firewall deaktiviert. Ich kann mich problemlos mittels VPN von einem anderen PC einwählen und anmelden. Bekomme die von mir vordefinierte IP Adresse zugewiesen (192.168.0.99). Ich kann den Router 192.168.0.1 und den PC 192.168.0.2 pingen. Kann sogar in das Routermenü einsteigen. Jedoch kann ich auf keine Freigaben zugreifen. Weder mit "\\PCName\Backup" noch mit "192.168.0.2\Backup" . Jedesmal kommt die Meldung, dass der Netzwerkname nicht gefunden wird. Beide PC's sind in der selben Arbeitsgruppe. Ich sehe auch den PC nicht in der Lokalen Netzwerkumgebung. Auch Fernwartung lässt sich keine durchführen.Ich hab testweise eine W2K Maschine ins Lokale Netz gehängt, und von dort kann ich problemlos auf die Freigaben mit "\\PCName\Backup" und "192.168.0.2\Backup" zugreifen. Kann hier die im Router integrierte Firewall das blockieren oder habe ich irgendwo einen Denkfehler drin. Danke mal im Voraus
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters |
|
|
|
|
|
#2 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
netzwerkumgebung bleibt auf jeden fall leer weil netbiosbroadcasts die dafür notwendig sind nicht durchs vpn geroutet werden, ausser der router unterstützt dies als feature.
Wenn der zugriff via \\ip\freigabe nicht klappt dann wird der router netbios über tcpip blockieren also den port 135.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
|
ERLEDIGT!!!
Danke für deine schnelle Reaktion, ich hab den Fehler gefunden. Es lag an der "Loopback" Funktion des Routers. Als ich dies deaktiviert habe, kappt es tadellos. Goto to your Router under 1. Administration Loopback disable PPTP-Server enable Server-IP - the IP adress of the Router ( 192.168.1.1 ) Clients-IP - reserve the Client IP´s like ( 192.168.1.50-60 ) CHAP-Secrets : unsername * password * ( the * must be they are not a place holder ) sample : floridadan * yourhiddenpassword * 2. Security / VPN PPTP Passthrough: enable genau damit klappt es tadellos, ev. könnte es bei dir damit auch funktionierten. Ich kann dir meine Kopie der Firmware zukommen lassen wenn du möchtest.
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters |
|
|
|
|
|
#4 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
hab zur zeit keinen zugriff auf das teil, steht nicht bei mir, welche fw version verwendest du?
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
|
Verwende die Version WRT54G.Sveasoft.Firmware.Alchemy.Final_by_TheIndiv idual mit WRT54G Ver.2 Router.
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters |
|
|
|
|
|
#6 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
eigenartig verwende die selbe. Vielleicht liegts an der kombination mit adsl, am freitag wirds aber sowieso auf einen xdsl mit pppoe umgestellt vielleicht klappts ja dann.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|