WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2005, 20:15   #1
protonmw
Senior Member
 
Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136


Standard Tastatureingaben im FSBUS Router?

Hi Leute!

Entweder bin ich wieder mal zu doof zum suchen oder hab das richtige Keyword noch ni gefunden...

Wie lautet der Syntax um im FSBUS mittels Taster einen Tastaturbefehl (-Kette) zu erzeugen?

Immer wenn ich was eingebe bleibt bloß "K+V" stehen. Der Rest vom Befehl verschwindet einfach!

Jemand ne Idee?? (FSBUS Router 2.2)
____________________________________
Marc

CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR
http://www.edoh.de
protonmw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 22:28   #2
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Marc,

was genau möchtest Du denn eingeben?
Etwas mehr Info bitte, dann kannst Du auch geholfen werden.

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 22:45   #3
peter_b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.01.2004
Alter: 71
Beiträge: 123


Standard

hallo marc,

vielleicht hilft dir das,
ein original-beispiel von DIRK:





Hallo Peter,

Ich vermute du willst mit einem Schalter ein L auf einem im Netz befindlichen Rechner auslösen ?

1. Alle Rechner müssen TCP-IP aktiviert haben und sich aus TCP-IP Sicht verstehen. Ein Ping muss von jedem Rechner zu jedem anderen funktionieren.

2. Auf dem Client startest du fsclient.exe. Der zeigt dir eine ID an (CID). Jeder Rechner benötigt für fsclient eine eindeutige ID von 1-31

3. Im fsbus router definierst du:
3.1 einen Switch und machst bei Up Event und Down Event ein Häkchen.
3.2 ein Keyboard/Mouse Objekt. Dort trägst du bei ControllerID die ID des Client ein, auf die das Ereignis stattfinden soll. 0 ist der eigene Rechner, 1-31 irgendein Client.
3.3 In On Sequence trägst du ein: K+L das heisst (K)eyboard Event auslösen (+) heisst Key down (L) ist der Key
3.4 In Down Sequence trägst du ein: K-L das heisst (K)eyboard Event auslösen (-) heisst Key up (L) ist der Key

4. Im Switch Objekt trägst du als Destination das Keyboard/Mouse Objekt ein.

Dann drückst du den Schalter und siehst auf dem Client den Event-Count hochzählen. Der Client sendet diese Ereignisse an den Windows Tastaturpuffer und der wiederum sendet an die aktive Anwendung. Starte den Editor und du siehst die L's im Fenster.

Viel Erfolg

Dirk
peter_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2005, 08:03   #4
protonmw
Senior Member
 
Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136


Standard

Danke schonmal!

Ihr habt natürlich Recht... Mein VORHABEN:

Ich möchte die PMDG mittels Hardware Taster via FSBUS steuern. D.h. Das MCP der PMDG lässt sich ja leider nur mittels Tastaturbefehlen steuern. Jetzt möchte ich einen Taster drücken, der soll einen Tastaturbefehl erzeugen (z.B. STRG-SHIFT-H ).

Flusi und FSBUS laufen auf dem selben Rechner. Wenn ich im Router aber den Taster (CID 1) mit dem Keyboard/Mouse Objekt verlinke, bekommt dieses automatisch CID 1. Und im Editor kommt nichts an (der ist auch aktiv!).

Besser?
____________________________________
Marc

CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR
http://www.edoh.de
protonmw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2005, 12:41   #5
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Marc,

das mit der CID ist vermutlich das Problem. Dirk hat dazu um den 1.2. was geschrieben:

"....
es gibt die fsbus-clients. Man installiert sie auf den remote ps's und ordnet jedem seine eigene Controller ID (CID) von 1-31 zu.
Wenn der FSBUS Router Haupt PC eine Tastenfolge zur CID 0 sendet, ist der eigene, also der Haupt PC, der Empfänger, ansonsten ist es der mit der eingestellten CID."

Die CID muss also 0 sein, damit der PC auf dem FSBus läuft die Tastenfolge bekommt.
Da ist noch ein Bug in der Software der offenbar die CID nicht so in die FSBus.FB2 schreibt wie im Router angewählt. Es gab dazu hier im Forum mal eine Antwort von Dirk, dass man die CID in der *.FB2 Datei händisch ändern muss, kann die aber auf die Schnelle nicht finden. Probiers mal mit der Suchfunktion.

Ansonsten mal eine CID z.B. 28 eingeben und dann diese Stelle in der FB2 auf 0 ändern, dann sollte es klappen.

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 23:17   #6
protonmw
Senior Member
 
Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136


Standard

Habs gefunden und funzt!

Jetzt noch ein Problem: Strg bzw Ctrl wird nicht akzeptiert - wie lautet der Syntax?

Oder noch besser: Wo finde ich eine Liste mit den möglichen Tasten-Befehlen?
____________________________________
Marc

CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR
http://www.edoh.de
protonmw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 10:17   #7
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Marc,


angehängt die Kommandos, wie von Dirk implementiert.

Hoffe das hilft Dir weiter.

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 11:51   #8
protonmw
Senior Member
 
Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136


Standard

Jau das hab ich gesucht!

Danke schön!!!
____________________________________
Marc

CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR
http://www.edoh.de
protonmw ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag