![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.09.2005
Beiträge: 5
|
![]() Hallo,
ich bin kurz davor den Verstand zu verlieren. Heute wollte ich meine neue SAMSUNG HD080HJ S-ATA2 Festplatte in Betrieb nehmen. 7-Pin Stecker an der HD am SATA0 Connector angesteckt und auf 1,5GBit gejumpert, da ich nur einen S-ATA1 (1,5GBit) Connector auf dem Mainboard habe. Alles korrekt angeschlossen... Nachdem ich meinen Computer eingeschaltet habe, habe ich nur kurz 1-2 Sekunden Funkenflug am Anschluss des S-ATA Kabels gesehen, dass am Mainboard angeschlossen war. Glücklicherweise scheint es dem Mainboard nichts getan zu haben, da ich den Computer nach wie vor einschalten kann und benutzen. Beim SATA0 Connector bin ich verunsichert und ich habe nicht vor auf gut Glück da zu testen obs mit einem anderen Kabel besser läuft. Kann mir jemand sagen was da genau passiert ist? Ich glaube nicht, dass ich irgendeinen Fehler beim Einbauen oder Anschliessen gemacht habe und wie ich ggf. mit Garantieansprüchen umgehen soll. Soll ich mich an den Händler, von dem ich das Mainboard (da lag auch das S-ATA Kabel dabei) habe melden oder bei dem, von dem ich die Festplatte habe? Ich schaue mir das Mainboard nacher in gutem Licht noch genauer an, ob am SATA0 Connector irgendwelche Brandspuren sichtbar sind. Wenn nicht, wage ich es vielleicht noch mal es mit einem anderen S-ATA Kabel zu probieren. Es sei denn, einer von euch nennt mir einen guten Grund, warum ich das nicht tun sollte. Würde mich freuen, wenn mir einer von euch helfen könnte, wie ich weiter vorgehen soll... Gruss, |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|