![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.07.2002
Alter: 77
Beiträge: 166
|
![]() Hallo,
ich würde gerne an meinen CH Fligth Sim Yoke das Fahrwerk ausfahren auf den Button 06 und das Einfahren auf den Button 05 legen. Bei den Einstellung im Flusi unter Steuerungen-Zuordnungen finde ich aber nur den Befehl Fahrwerk ein-/ ausfahren, also ich kann nur eine Taste für ein- und ausfahren belegen. Wie könnte ich das ändern? Danke für Eure Hilfe.
____________________________________
Viele Grüsse aus Bayern Manfred _______________________________________ Wie gut, dass es Euch und das Forum gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
![]() Hallo Manfred,
ich glaube, Du machst hier einen kleinen Denkfehler. Lege die Funktion des Fahrwerks auf den von Dir gewünschten Button, denn es gibt doch nur die Möglichkeit raus oder rein. Wenn Du in der Luft bist, drückst Du den Button und das Fahrwerk geht rein. Wenn Du dann landen willst, drückst Du wieder diesen Button und das Fahrwerk fährt aus. Hier wird lediglich eine Wechselwirkung durch das (mehrfache) Betätigen des Buttons erzeugt. Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.07.2002
Alter: 77
Beiträge: 166
|
![]() Danke Dieter,
so ist es im Moment belegt. Vor Kurzem habe ich mir den CH Throttle zugelegt und zuvor hatte ich am Yoke defaultmäßig den Button 06 (nach unten drücken) mit Fahrwerk rauß und 05 (nach oben drücken) mit Fahrwerk rein (ist der gleiche Schalter) belegt. Jetzt nach Installation des Throttle ist der Schalter 06 nur mehr gleichzeitig mit aus- und einfahren belegt. Es ist zwar kein Beinbruch mit der gleichzeitigen Belegung von 06, aber ich hätte es halt schöner empfunden mit runterdrücken Fahrwerk ausfahren und nach oben mit reinfahren. Es gäbe auch noch die Möglichkeit den Throttle vom Yoke oder die Prop- oder Mixtureverstellung (wird am Yoke nicht mehr benötigt) zubelegen, wäre noch besser. Vielleicht kann mir jemand mitteilen wie es geht. Danke für Eure Hilfe.
____________________________________
Viele Grüsse aus Bayern Manfred _______________________________________ Wie gut, dass es Euch und das Forum gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
![]() Hallo Manfred,
nachstehend gebe ich Dir mal einen Tip für die Belegung der Buttons, wie es sich bei mir über Jahre bewährt hat. rote Buttons links (von links nach rechts): Bremse (.) Klappen schrittweise ausfahren (F 7) Trimmung, dosiert nach unten (7) rote Buttons rechts (von links nach rechts): Trimmung, dosiert nach oben (1) Klappen schrittweise einfahren (F 6) Schubumkehr (F 2) linker schwarzer Knopf: Sichten (S) nach links Instrumentenbrett ein/aus (W) nach rechts Störklappen (#) nach oben Fahrwerk raus/rein (G) nach unten Beim rechten schwarzen Knopf (Coolie-Hat) die Sichten nach Belieben belegen. Probiere das evtl. mal aus und Du wirst erstaunt sein, wie "professionell" Du mit dem CH-Yoke arbeiten kannst. Solltest Du auch die CH-Pedale haben, empfiehlt sich ein USB-Converter, denn dann kannst Du auch diese zusätzlich als toe-brakes verwenden und hättest wieder am Yoke einen Button frei. Viel Spaß Dieter Ich gehe mal davon aus, daß Du keinen USB-Yoke hast, denn sonst ist alles hinfällig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.07.2002
Alter: 77
Beiträge: 166
|
![]() Doch Dieter,
bei mir sind es alles USB-Geräte.
____________________________________
Viele Grüsse aus Bayern Manfred _______________________________________ Wie gut, dass es Euch und das Forum gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
![]() Hallo Manfred,
schade, daß ich Dir nicht helfen konnte. Habe erst später erkannt, daß Du USB hast. Vielleicht hilft dieser Beitrag ja einem anderen Kameraden, der den Yoke noch mit Gameport-Anschluß hat. Schönen Abend noch Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 161
|
![]() Hallo Manfred,
Throttle, Mixture und Prop sind Potentiometer, die keine Schaltfunktionen erfüllen können, daher ist Dein Wunsch nicht erfüllbar. Die Frage ist warum Du Dir mit dem Fahrwerk gleich zwei Schalter belegen willst, die Toggle-Funktion des "Default"-Schalters ist doch in der Realität ausreichend, da sowieso immer zuwenig Schalter vorhanden sind. Happy Flying Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo zusammen!
Ich kann Manfred schon verstehen. Ich hatte das gleiche Problem auch schon mal. Im FS2002 hat es bei mir funktioniert, dass einer der zwei Auf-/Ab-Schalter (unter den Throttle/Prop/Mixture-Hebeln) mit Fahrwerk rein (Schalter hoch) und Fahrwerk raus (Schalter runter) belegt werden konnte. Beim FS2004 geht das leider nicht mehr. Keine Ahnung warum. Ich hab mich damit abgefunden! Gruß Tim
____________________________________
Hinter jeder erfolgreichen Landung steht auch ein erfolgreicher Start! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() |
![]() Namd Manfred
![]() geht eigentlich ganz einfach. Geh in die fs9.cfg und such den Abschnitt "Joystick", der sich auf den Yoke bezieht. Das erkennst du an den axis-Einträgen, wo Aileron und Elevator steht. Sieht ungefähr so aus: AXIS_EVENT_00=AXIS_AILERONS_SET AXIS_SCALE_00=127 AXIS_NULL_00=20 AXIS_EVENT_01=AXIS_ELEVATOR_SET AXIS_SCALE_01=127 AXIS_NULL_01=20 Dann fügst du folgenden Abschnitt ein: BUTTON_DOWN_EVENT_04=GEAR_UP BUTTON_DOWN_EVENT_05=GEAR_DOWN Beachte, dass die interne Nummerierung der Buttons bei 0 losgeht, d. h. immer 1 abziehen. Das geht nur auf diese Weise; über das Flusi-Belegungsmenü hast du nur die Funktion Fahrwerk ein/ausfahren (GEAR_TOGGLE) zur Verfügung. Gruß Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.07.2002
Alter: 77
Beiträge: 166
|
![]() Hallo Boris,
danke, genau das hab ich gesucht. Es funktioniert einwandfrei. Herzlichen Dank.
____________________________________
Viele Grüsse aus Bayern Manfred _______________________________________ Wie gut, dass es Euch und das Forum gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|