![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 12.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 513
|
![]() HAllo zusammen
Ich möchte gerne folgendes realisieren: ICh habe in meinem Arbeitsbereich zu Hause für die div. Familienmitglieder ein dratgebundenes Netzerk aufgebaut ( 5 Desktopcomputer + 1 Server + 2 Notebooks). Die 2 Notebooks hängen an einem DLink DWL 2000AP+ Access Point oder wenn viele GB Daten transferiert werden müssen an einem Netzwerkkabel. Nun möchte ich aber auch einige Multimediasachen (Musik, Filme,... die auf einer Festplatte, die sich im Arbeitsbereich befindet im Wohnzimmer, Schlafzimmer,...) anhören, anschauen oder von dort auch ins Internet zugreigfen. Die Geräte, die auf das "Arbeitsbereich Netzwerkzugreifen" sind keine Computer! (zB.: Satreceiver, Internetradio über eine Mediabox, ...). All diese Geräte haben einen Netzwerkanschluss! JETZT KOMMT ABER DAS PROBLEM: Jetzt wäre es naheliegend alle Geräte an den Switch zu hängen und fertig! ABER !!!! Ich kann KEINE Leitung in den Wohnbereich legen!!!!! Ich habe zwar ein GUTES Signal vom Accespoint in den Wohnbereich, aber wie verbinde ich die Multimedia Geräte mit dem Accesspoint? ICh hätte es mir so vorgestellt: Wohnbereich: Alle Multimediageräte sind mittels weiteren Switch verbunden, nur wie können sie mit dem Accesspoint wireless komunizieren? Da muss es doch ein Gerät geben, dass das WirelessNetz wieder drahtgebunden macht. Wichtig dabei ist auf jeden Fall, dass die Notebooks ebenfalls mit dem bereits vorhanden AccessPoint kommunizieren können. Ich hoffe, ihr versteht mein Problem: Drahtgebunden - Wireless <--> Wireless - Dratgebunden Wie kann ich das realisieren? DANKE lg Harald |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|