WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2005, 12:23   #1
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard Frage: Spoileransteuerung im FS

Hallo!

Ich habe eine Frage bzgl. der Spoiler im FS im Vergleich zur Realität.

Soweit ich weiß, werden die Spoiler z.B. besonders im Sinkflug vom Computer gesteuert, richtig?
Gerade beim A320 habe ich das mal gesehen, als wir verdammt steil (zumindest weitaus steiler als normal üblich) gen Düsseldorf gesunken sind - viele kleine Ausschläge hintereinander, mal für eine Weile voller Ausschlag, dann wieder nur zu vielleicht 20% usw.

Das werden ja wohl kaum die Piloten gemacht haben, oder?

Mir stellt sich nun die Frage, ob es das auch im FS als Umsetzung gibt, also eine automatische Spoilersteuerung, z.B. bei der Landung zum Ausgleich von plötzlichen Rollbewegungen durch Windböen von der Seite usw.

Gibts das im FS auch?



Dann noch eine zweite Frage, ebenfalls in diese Richtung:
Ich möchte an meinem Joystick (Saitek X45) gerne eine Spoilerachse festlegen, z.B. oben am Schubregler nen kleinen Drehregler.
Wie stelle ich das am besten an, dass ich von Spoiler 0% bis 100% stufenlos regeln kann?
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 17:39   #2
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard

War die Frage jetzt so blöd oder echt zu hoch für 68 Leute?

Keiner ne Idee?
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 17:47   #3
kustra
Master
 
Registriert seit: 15.01.2003
Beiträge: 627


Standard

Hi,

meines Wissens fahren die Spoiler nach dem Aufsetzen automatisch aus, wenn sie vorher "geschärft" wurden (im A320 GND SPLRS ARMED,auch im PSS-Airbus), um den restlichen Auftrieb zu vernichten und das Flugzeug an den Boden zu "pressen".
Im Flug werden sie, wenn es notwendig ist, ausgefahren, um die Geschwindigkeit zu verringern. Bei deinem steilen Anflug würde sich sonst trotz Leerlauf der Triebwerke die Geschwindigkeit erhöhen. Das geschieht mit dem Spoilerhebel. Inwieweit dies vom Computer gesteuert wird, entzieht sich meiner Kenntniss.

Gruss kustra
kustra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 17:54   #4
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard

Hi,
danke für deine Antwort! Soweit war ich auch schon...
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 17:59   #5
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

TJa, wieso sollten die Piloten das nicht machen? Bei meinem letzten Tunis FLug hatte der Pilot seine Hand dauernd an den Spoilern...äh sorry, Speedbrakes! Und wie das mit der Sinkrate ist. Der sieht doch ganz genau wenn der mal Steiler, mal nicht Steiler runter muss, wieviel Spoiler er braucht. SChliesslich hat man im Airbus ja diesen Geschwindigkeitspfeil der einem angibt ob man beschleunigt, oder nicht...

Wofür braucht man jetzt nen PC an den Speedbrakes?
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 18:27   #6
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard

Also ich hab noch nicht gesehen, dass der die Speedbrakes mit einem einzigen Hebel sogar für links und rechts getrennt bedienen kann, was aber durchaus vorkommt...

Außerdem, wie will er Ausschläge im < 5cm Bereich dosieren, wenn er die Dinger ja nichtmal sieht?

Claus? Wir brauchen einen ECHTEN Experten!
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 20:37   #7
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard

Zitat:
Also ich hab noch nicht gesehen, dass der die Speedbrakes mit einem einzigen Hebel sogar für links und rechts getrennt bedienen kann, was aber durchaus vorkommt...
Hallo D-EBIP ,

Spoiler werden auch zur Rollsteuerung verwendet, ich nehme an auch bei der A 320. Dann ist es klar , daß sie einerseits nicht gleichzeitig auschlagen, anderseits aber schnell auschlagen.

Die bewegen sich dann abhängig von einen bestimmten Auschlag-Winkel der Querruder zur Unterstützung der Rollbewegung mit.

In Commercial & Regional Transport Aircraft Pilot Reports (Aviation Weeek and Technology, 1995) steht aber auch folgendes zu lesen.

The A320´s right control computers have a load alleviation function. At speed greater than 200kts and with slats retracted, the No 4 and No 5 spoilers and ailerons are symmetrically deflected up with a high rate upon detection of load gusts.

Es gibt beim A 320 also eine Funktion der Computer, mit der Spoiler und Querruder symmetrisch mit einer hoher Geschwindigkeit nach oben auschlagen wenn Lasten durch Turbulenzen gemessen werden.

Gruß
Carl
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~**
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 21:01   #8
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard

Ein herzliches Dankeschön für diese sehr aufklärenden Worte!

Also ist es doch der Compu, der die Spoiler mit ansteuert.

Nur, gibts das auch im FS?
Und: Wie stell ich das am besten mit den Achsen an?
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 21:03   #9
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Äh, einzeln? In Airlineren wird wegen Negativem Wendemoment etc. nicht mit dem Seitenruder bei so langem Elend gesteuert, sondern, die Seite, auf der normalerweise da Seitenruder auschlägt, fährt der Spoiler, in kleinen Auschlägen mit. Sowas passiert nicht nur im Sinkflug. Bei jeder Kurve kann man das bei nem Airbus beobachten, z.b beim Start. Inner Linksurve gehen die linken Spoiler mit hoch, etc. pp.

Und hör mal, mein Nachbar ist LH Pilot auf dem A340-600. (Co). Und der hat mir noch nie was davon erzählt, das da irgendwelche PC's für automatischen Spoiler Ausfahren wären, für den Sinkflug. Höchstens wenn sie gearmt sind für's Aufsetzen.

Aber, da mir dann doch so n Mistrauen entgegen gebracht wird...gut, sag ich da halt nix mehr...
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 21:10   #10
D-EBIP
Hero
 
Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806


Standard

Hi Alex,

ich weiß nicht, was du hast. Ein A340 ist ja nun auch noch bissl was anderes, als ein A320. Bei Widebodys ist das absolut üblich, aber kleinere Maschinen wie A318 bis A321 und die B737er Reihe kommen meines Wissens im Kurvenflug auch ohne aus, sonst hätte man das ja irgendwie mal gesehen.

Mal davon ab:

Warum bist du eigentlich so giftig, und das irgendwie nur auf mich? Hab ich dir irgendwas getan?
Ich würde mich freuen, wenn wir das vielleicht im ICQ oder so mal besprechen könnten, denn ich weiß ehrlich nicht was los ist.
D-EBIP ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag