WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2005, 00:30   #1
LH526
Veteran
 
Registriert seit: 05.04.2005
Alter: 33
Beiträge: 213


Frage Cockpitlandung

Hallo Leute,

ich wollte euch mal fragen wie ich am besten eine Landung aus dem Cockpit mache. Ich bin sonst immer mit der Außensicht geflogen, dass können aber unsere realen Kollegen auch nicht außer die, die den A340-600 mit Außenboardkamera fliegen. Also: wie stelle ich die Cockpitlandung am besten an und was ist das beste Training???

Ruben

LH526 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 01:09   #2
MalteB
Inventar
 
Registriert seit: 07.10.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.331


MalteB eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mh verstehe ich dich richtig das du den Flieger bisher imemr in der Aussenansicht heile auf die Piste gebracht hast?

Wenn dem so sein sollte dann ziehe ich vor dir den Hut denn Glideslope anschneiden ILS langrutschen etc in der Aussenansicht halte ich für schier unmöglich.

Naja wie soll ich dir auf deine Frage jetzt antworten.Als erstes mal solltest du dir vielleicht die MS Flugschule mal anschauen da dir dort Grundzüge des Fliegens erklärt werden.So und dann würde ich mal Holdings fliegen auf einem Flugplatz deines Vertrauen.

Ansonsten bleibt mir nur noch den Tip zu geben: ÜBEN ÜBEN und nochmals ÜBEN
____________________________________
Gru� Malte


MalteB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 01:15   #3
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Platzrunden mit der Cessna...nach 100 Landungen sollte es dann mal halbwegs gehen.

mfg
harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 01:30   #4
Captain Lars
Elite
 
Benutzerbild von Captain Lars
 
Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410


Standard

Hi,

gratuliere, das ist mal ein (vager) Schritt in Richtung "ernsthaftes Simulieren".

Ich persönlich fliege am liebsten im virtuellen Cockpit, da kommt das beste Feeling rüber (die Sicht nach draußen ist auch besser).
____________________________________
Grüße
Lars

~ Capitán Lars im neuen Forum. ~

Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express
Captain Lars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 19:46   #5
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Hi Ruben,
ich staune auch, dass Du das bisher hingekriegt hast. Alle Achtung! Aber das hat dann wohl eher Modellflugcharakter...
Vielleicht mag es für einen "blutigen Laien" -sorry- verführerisch sein, aber das hat dann mit "echtem Fliegen" recht wenig zu tun.
Die Cockpitansicht- welche, ist Geschmackssache- sollte bei einer Simulation, die echte Flüge imitiert, immer die erste Wahl sein. Sonst kannst Du doch weder Geschwindigkeiten, noch Kurs oder Höhe richtig einschätzen!
Wenn Du damit wirklich noch keine Erfahrung hast, dann empfehle ich Dir, eine Cessna zu nehmen und damit einen internationalen Großflughafen anzufliegen. Da ist genug Platz, auch wenn Du mal zu spät runter kommen solltest. Außerdem ist sichergestellt, dass die Anzeige für den Gleitpfad von Sichtanflügen, die s.g. PAPI neben der Aufsetzzone vorhanden ist:
Vier Weiße bedeuten, zu hoch, vier Rote, zu niedrig. Daraus schließt Du richtig, dass zwei weiße und zwei rote Lampen leuchten müssen, wenn Du auf dem Slope fliegen willst. Und das siehst Du halt nur vom Cockpit aus oder auf dem Bildschirm der Charterpassagiere.

Viel Spaß beim Üben!
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 21:37   #6
LH526
Veteran
 
Registriert seit: 05.04.2005
Alter: 33
Beiträge: 213


Standard Landung mit Cockpitsicht

Hi Leute,

erst ein mal vielen Dank für eure Antworten! Mein Problem ist eher das ich nicht genau weiß wann die hinteren Reifen aufsetzten und es so eine gute Landung ergibt.

Gruß Ruben
LH526 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 21:41   #7
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Üben Meister...Üben!!!

Setz dich doch mal bitte in die Cessna und fang mal an Platzrunden bei 3000' über Platz zu schrubben. Und dann das selbe mit Airlinern probieren. Und falls du dich auch (hoffentlich) mit ILS auskennst..ILS auf NAV1 einstellen, und zack, ILS runterrutschen. Dann geht's wie automatisch.

Alex
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 22:48   #8
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard Re: Landung mit Cockpitsicht

Zitat:
Original geschrieben von LH526
...das ich nicht genau weiß wann die hinteren Reifen aufsetzten und es so eine gute Landung ergibt.
Das ist, vor allem in der Anfangsphase, nicht so wichtig. (Wieso wollen es eigentlich alle immer gleich zu Anfang perfekt machen???)
Auch in der Realität setzen nicht immer alle Maschinen an der selben Stelle auf! Was denkst Du denn?
Die Aufsetzzone beginnt an den dicken weißen Balken und erstreckt sich über die ganze Länge, an denen dünnere Balken auf die Bahn gemalt sind! Auch ich setze nicht immer auf dem Punkt auf! Das hängt doch auch von den Witterungsbedingungen ab! Auch die Mitte treffe ich weniger oft, als es vielleicht in der Realität geschafft wird.
Manno! Das ist Simulation! Übe, dann wird es Dir zunehmend besser gelingen! Am Anfang musst Du stolz sein, dass Du die Runway überhaupt getroffen hast! Am "Finetuning" kannst Du später immer noch arbeiten...
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2005, 13:55   #9
MalteB
Inventar
 
Registriert seit: 07.10.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.331


MalteB eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das mit dem Aufsetzen ist irgendwann auch nur noch ne reine Gefühlssache.Also nach zig hundert Stunden auf der PMDG weiss ich inzwischen wann ich in den Flare übergehen muss um eine weiche Landung hinzubekommen.Da gibt es meienr Meinung nach auch keine Regeln das sind Gefühlssachen
____________________________________
Gru� Malte


MalteB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2005, 17:28   #10
herar
Inventar
 
Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385


Standard

Hi,

weißt Du wie man am besten seine Landung kontrolliert?
Im Sim-Menue/Optionen/Sofortwiederholung gibst Du die Zeit ein
in der Regel 60sec. dann drückst Du auf OK, wechselst in die
Außenansicht und kannst jetzt Deine Landung beobachten.
Wiederholen kannst Du das, so oft es geht!
____________________________________
Schöne Grüße
Helmut

herar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag