![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hallo zusammen,
wir haben für unseren neuen A310 eigene xml-Animationen für die Ruder. Damit erreichen wir, dass diese herunterklappen sobald der Hydraulikdruck nicht mehr ausreicht. Nun habe ich beim Animieren folgendes Problem. Kann ich die Objektachsen ( die dünen Pfeile im Bild ) irgendwie so rotieren wie den Pivot Point? Ansonsten wird die Animation recht kompliziert werden, da das Bauteil ja um eine Achse rotieren muss. Vielen Dank! Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410
|
![]() Hi, also zunächst mal die schlechte Nachricht: Ich hab auch keine Lösung dafür parat.
![]() Vielleicht tröstet es dich (aber wahrscheinlich nicht, sondern eher mich ![]() Ach so, ich bin jetzt auch bei den Rudern angelangt bei meiner Global XRS und da wollte ich mal fragen 1. Wie machst du das so genau mit einer XML-Animation für die Ruder, also werden das dann zwei Animationen, einmal das normale Bewegen im Flugzustand und dann das Herunterklappen separat, oder wie? und 2. Wie gestaltest du die "Abbruchkante" der Ruder? Du lässt ja sicher keine Polygonlücke im Bereich zwischen Ruder und Leitwerk. Ist diese Kante dann senkrecht zur Oberfläche oder zum Leitwerk hin gerundet oder zum Ruder hin gerundet oder wie? Würd mich über ein paar Anregungen freuen, sorry dass ich dir nicht helfen konnte bei deiner Frage. ![]()
____________________________________
Grüße Lars ~ Capitán Lars im neuen Forum. ~ Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Moin Lars,
schade, dass du keine Antwort weißt. Aber vielleicht haben wir ja diesmal mehr Glück und einer der Gurus ( Sergio etc. ) antwortet uns... zu 1.) Ich selber habe die xml-Animationen nicht geschrieben, weil ich kein xml lesen kann. Aber vielleicht kannst du ja damit was anfangen: ![]() Zu 2.) Hier mal ein Bild von allen Seiten. Wichtig ist, dass das Seitenruder an der Vorderkante etwas dünner ist als die Hinterkante des Leitwerks. Hat mich aber auch ein paar schlaflose Nächte gekostet. ![]() viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
|
![]() Ruder so verschieben, dass es mit einer der Hauptachsen übereinstimmt. Dann den Pivotpunkt entsprechend genehm verschieben.
Dann die Animation einbauen. Zum Schluss das Teil wieder an die ursprüngliche Position verschieben. Ich glaube so hab ich das gelöst. (Ist jetzt ohne genau auszuprobieren. Aber ich denke man kann sehen wohin das führt.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410
|
![]() 1. Ich verstehe leider auch kein XML. Was du da zeigst erinnert mich aber an etwas, womit man die Tragflächen flexibel gestalten kann, hab ich aus einem Gmax Tutorial.
![]() 2. Interessant, so ungefähr hatte ich es mir auch gedacht. Würde es dir was ausmachen, mal einen Screen zu posten, auf dem das Ruder ausgelenkt zu sehen ist und wo du den Pivot hingetan hast, also wo die Rollachse ist? Am schwierigsten scheint mir nämlich, dass Ruder und Leitwerk sich nicht überlagern in der ausgelenkten Position. Ich weiß aber dass das bei den MS-A/C so ist. @ Andragar: Was meinst du mit "Ruder so verschieben, dass es mit einer der Hauptachsen übereinstimmt"? Versteh ich nicht oder meinst du einfach was ich meinte ![]() ![]()
____________________________________
Grüße Lars ~ Capitán Lars im neuen Forum. ~ Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
|
![]() Nun... parallel zum Koordinatensystem.
Deine Rotation sollte nur eine Achse betreffen. Wenn die Animation dann stimmt, schiebst und drehst du das Teil sammt der enthaltenen Animation wieder in Position. Ich würde übrigens tatsächlich versuchen beides erst einmal in eine XML-Animation unter zu bringen. Dadurch gibt's dann auch keine Probleme wenn die Ruder nach unten klappen UND der Yoke noch ausgeschlagen ist. Dadurch könnte es zu unnatürlichen Auslenkungen kommen. Die Stock-Animation ist da wenig für geeignet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Elite
![]() Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Grüße Lars ~ Capitán Lars im neuen Forum. ~ Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
|
![]() Ich würd dir ja helfen wollen, aber ich komme kaum dazu meine Extra300L weiter zu bauen. Und den nächsten Artikel für die FXP muss ich auch noch vorbereiten... (nein, nicht die jetzt kommende, die nächste.) Vielleicht findet sich noch jemand?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|