![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
Hallo,
ich hätte mal wieder einige Fragen bzw. ein Problem. Es geht um die Berechnung von V1,Vr,V2 , Final Take Off Speed etc. Im Eurowingsvideo werden ja immer nur die kleinen Speedcharts (gestaffelt nach dem GW) benutzt. Sprich Temperaturen, Drücke etc, werden eigentlich nicht berücksichtigt. Da ich für die F1 ATR diese Geschwindigkeiten nun einmal selber errechnen wollte, habe ich mir das zusätzliche Tutorial dazu besorgt und mir folgendenden Zustand überlegt: Airport ist EDDI ( Tempelhof ) mit einer Airport Elev. von 163 ` , die OAT beträgt 20°C mit einem Luftdruck von 1020 HPa, es ist windstill und wir nehmen die Rwy 09R, das Gross Weight beträgt 22,5 t In dem Tutorial werde ich nun aufgefordert, u.a. die Druckhöhe des Apt. zu bestimmen. In dem zugehörenden Diagramm ist nun die TRUE ALTITUDE in 200 ft Schritten gegeben, so dass ich annehme, dass ich die 163` auf 200 aufrunde ? Bei einem Luftdruck von 1020 ergibt sich so ein Koordinatenkreuz bei 1012 HPa (QFE) und einer PRESSURE ALTITUDE von etwa 0 ft. Dieser Wert ist nun für die Berechnung der V1 limited by VMCG15 wichtig. Das Diagramm hier gibt als Richtwerte aber nur noch 1000 er Schritte für die AIRPORT PRESSURE ALTITUDE vor , beginnend mit -1000,0,1000,2000-8000,8500. Mit meiner oben errechneten 0 hätte ich also Glück, was aber wenn ich auf einen Wert von 380 0der 2400 gekommen wäre. Rundet man hier ab oder auf -????? Weiter geht es mit der Berechnung der Stall Speeds für 0,15,30 ° Flaps. Diese werden hier nur nach dem GW abgelesen- sieht also einfach aus. Für meine 22,5 t ergeben sich so 116, 102 und 92. Daraus errechnet sich im weiteren Verlauf ja die Final Take Off Speed / VmLB 0 (normale Bedingungen ) ( VSR 0 * 1,18 ) = 116 * 1,18 = 137 Minimale Enroute Speed / VmLB 0 (Icing Bedingungen ) ( VSR 0 * 1,4 ) = 116 * 1,4 = 162 V1/Vr mit Flaps 15 bei einem Airport Pressure Altitude Kennlinienwert von 0 = 91,5 = 92 V1/Vr mit Flaps 15 bei einem Airport Pressure Altitude Kennlinienwert von 1000 = 91 Wie ich die normale V2 berechne finde ich nicht, denn das was auf der Seite 6 des Tutorials oben in der kleinen Tabelle steht, sieht eher nach Forderungen aus: Sonst steht ja nur Fett die Berechnung von VmLB 0 da und VmLB 15 = V2 ( das ich ja eigentlich erst berechnen will ) Nehme ich also die Forderungen aus der oberen Tabelle rechts ???, muss V 2 zumindest folgende Bedingungen erfüllen: V2 grösser/gleich 1.13 * VSR 15 = 1.13 * 102 = 115 V2 grösser/gleich 1.1 * VMCA = 1.1 * 98 = 108 ( die 98 ergeben sich wieder aus einem Kennliniendiagramm im Handbuch der F1 ATR bezogen auf 1000 ft Airport Pressure Altitude ( eine 0 - Linie gibt es hier nicht ) V2 kleiner/gleich 1.25 * VSR 15 = 1.25 * 102 = 128 V2 = VmLB 15 ( Icing Bedingungen ) = VSR 15 * 1.27 = 102 * 1.27 = 130 ????????? Frage : Was ist bitte die Drift Down Speed ???? Ich hätte somit jetzt folgende Speeds errechnet: V1/Vr (Flaps 15) = 92 V2 ( unter Icing Bedingungen mit Flaps 15 ) = 130 Final Take Off Speed normal = 137 Minimale Icing Speed im Enroute Teil mit Flaps 0 = 162 Vergleiche ich jetzt dies mit dem Eurowings Speed Booklet für 22,5 t: V1/Vr = 112 V2 = 114 Final T/O Flaps 0 normal = 139 Final T/O Flaps 15 Icing = 130 Minimale Icing Speed im Enroute Teil mit Flaps 0 = 167 Wo liegen nun meine Berechnungsfehler und sind die Berechnungen überhaupt notwendig ( pauschale Nutzung des Booklet in heimischen Gefilden )? Unter Punkt 1.7 (Seite 8 ) finde ich ja nun wieder eine einfachere Speedangabe für V1,Vr und V2 unter der Bedingung das die Rwy mahr als 2100 m lang ist : V1/Vr = 112 ( 121 ) V2 = 115 ( 125 ) was dann mit dem Eurowings Speed Booklet übereinstimmt. Meine zweite Frage ( bevor ich die gleichen Berechnungen für den Approach durchführe ) : Bei Nutzung des PWR Management springt im Steigflug die Sollvorgabe öfters hin und her. Regelt man im normalen Fliegerleben nun ebenso ständig hin und her oder verläuft die Sollwertänderung hier kontiniuerlicher und konstanter ? Vielleicht kann mir ja jemand helfen ! Vielen Dank im voraus Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
Nachdem meine ersten Fragen keiner beantworten möchte / kann ein zweiter Versuch mit einer einfacheren Frage:
Bei der Einstellung der Druckkabine lassen sich ja nur 100 er Schritte einstellen. Rundet man die Apt. Elev. nun generell auf oder ab bzw. rundet man mathematisch ? Eine ähnliche Frage stellt sich mir bei der Ermittlung der V1 (limited by VMCG). Hier sieht die Grafik nur Sprünge im 1000 ft Abstand bezüglich der Airport Pressure Altitude vor. Gleichzeitig gibt es eine 0 Linie und eine -1000 ft Linie. Da ja Amsterdam unterhalb des MSL liegt, würde ich mich dort also an der -1000 Linie orientieren. Wie ist das aber bei einem Airport der eine errechnete Druckhöhe von 160 ft hat? Gehe ich dann auf die 0 Linie oder die 1000 Linie? MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 18.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 281
|
Manchmal frage ich mich, wozu ich mir die Mühe überhaupt gemacht habe....
klick Wegen der Rundungs-Sache: Du rundest weder auf noch ab, sondern bewegst Dich dem Wert entsprechend zwischen den 2 Linien.
____________________________________
Schönen Gruß! Peter Achtung! Warnung an die Deutschen Leser: Der obige Beitrag könnte Humor und/oder Ironie enthalten!
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
Sehr schöner Link. Da man sich aber erst registrieren lassen muss, völlig unnütz für mich.
Einen frei zugänglichen Download nutze ich gerne, werde mich aber nicht in jedem x-beliebigen Forum anmelden - ausser zum schreiben. Zudem scheint das Ganze wieder nur in englischer Sprache zu existieren, was mir in der technisch korrekten Übersetzung Schwierigkeiten bereiten dürfte. Daher stammen die deutschsprachigen Nachfragen hier. MfG
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 18.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 281
|
In dem Fall hast Du leider Pech.
Wünsche Dir trotzdem viel Glück auf Deiner Suche.
____________________________________
Schönen Gruß! Peter Achtung! Warnung an die Deutschen Leser: Der obige Beitrag könnte Humor und/oder Ironie enthalten!
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.07.2002
Alter: 62
Beiträge: 198
|
1. Wie Du sicherlich schon festgestellt hast, ist die Fliegersprache nun mal in Englisch. Deswegen wirst Du auch die meisten Manuals und Tutorials in dieser Sprache finden. Da müssen wir eben alle durch.
2. Die meisten Tools/Liveries etc. bekommt man eben nur auf diesen Seiten wie z.B. AVSIM oder FlightSim. Eine kurze Registrierung hat hier noch niemanden geschadet. Thomas |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|