WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2005, 00:28   #1
dub
Veteran
 
Registriert seit: 28.01.2003
Alter: 41
Beiträge: 321


dub eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Apache "Virtual Directory Support"

Guten Abend!

Vorab: JA, ich hab gesucht und mich ca. zwei Stunden im Internet umgesehen, aber keine Lösung gefunden ;-)

Hat von euch jemand eine Ahnung, mit welcher Option ich den Apache 1.x.x kompilieren muss, dass "Virtual Directory Support" enabled ist? Ich find einfach den Schalter nicht ...

Danke im Voraus!

#Hannes#
dub ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2005, 01:02   #2
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

Das macht man mit .htaccess und Directory, oder meinst du PHP?

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2005, 09:21   #3
dub
Veteran
 
Registriert seit: 28.01.2003
Alter: 41
Beiträge: 321


dub eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Guten Morgen!

Mein Problem ist, dass ich mir nicht ganz sicher bin, ob das eine Funktion von PHP oder von Apache ist.

Die Funktion ermöglicht, dass man - wenn es zB. im Verzeichnis /var/www/domain.at die datei foo.php gibt, von Außen auf diese zB. mit www.domain.at/foo.php/bar/foobar zugreifen kann und "/bar/foobar" in der Datei auswerten kann. So auf die Art, wie es zB. Wikipedia macht.

Wenn man phpinfo(); anzeigen lässt, gibt es ganz oben einen Punkt, der "Virtual Directory Support" heißt. Da ich bisher weder in der httpd.conf noch in der php.ini eine Option zum Aktivieren gefunden hätte, kann es aus meiner Sicht nur ein Schalter beim Kompilieren von Apache oder PHP sein.

#Hannes#
dub ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2005, 09:47   #4
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

Vielleicht hilft dir Alias:
http://httpd.apache.org/docs/1.3/mod/mod_alias.html

Leider bin ich mir nicht ganz sicher, was genau du bezwecken willst
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2005, 11:22   #5
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard

Zitat:
Original geschrieben von dub
Wenn man phpinfo(); anzeigen lässt, gibt es ganz oben einen Punkt, der "Virtual Directory Support" heißt.
"Virtual Directory Support" ist nur für PHP unter Windows interessant.

Was du meinst wird im Normalfall mit mod_rewrite realisiert.
http://httpd.apache.org/docs/1.3/mod/mod_rewrite.html
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2005, 11:26   #6
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von dub
Die Funktion ermöglicht, dass man - wenn es zB. im Verzeichnis /var/www/domain.at die datei foo.php gibt, von Außen auf diese zB. mit www.domain.at/foo.php/bar/foobar zugreifen kann und "/bar/foobar" in der Datei auswerten kann. So auf die Art, wie es zB. Wikipedia macht.
Also bei mir geht das ohne Virtual Directory Support . mod_rewrite ist aber eine bessere Möglichkeit um solche URLs zu generieren.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2005, 13:27   #7
dub
Veteran
 
Registriert seit: 28.01.2003
Alter: 41
Beiträge: 321


dub eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

mod_rerwite möchte ich nicht verwenden, da ich hierzu meine Applikation umschreiben muss.

Und warum ist Virtual Directory Support nur unter Windows interessant?

#Hannes#
dub ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2005, 10:44   #8
käptn
Inventar
 
Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 45
Beiträge: 2.150


Lächeln na ihr habt's euch da aber ganz schön verlaufen...

Das ganze nennt sich PathInfo:

In httpd.conf einschalten:
AcceptPathInfo On

In PHP zugreifen:
$_SERVER['PATH_INFO']


~
____________________________________
LOL - Mein erstes Post im Programmier Forum

MACINTOSH - Most Applications Crash, If Not The Operating System Hangs
käptn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2005, 14:16   #9
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard Re: na ihr habt's euch da aber ganz schön verlaufen...

Zitat:
Original geschrieben von käptn
Das ganze nennt sich PathInfo:

In httpd.conf einschalten:
AcceptPathInfo On

In PHP zugreifen:
$_SERVER['PATH_INFO']


~
Also ich verwende doch lieber $_SERVER['REQUEST_URI'] dazu
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2005, 10:32   #10
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard

Zitat:
Original geschrieben von dub
Und warum ist Virtual Directory Support nur unter Windows interessant?
Weil virtuelle Verzeichnisse ein Konzept des MS IIS sind.
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag