WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2000, 19:16   #1
Conny
Senior Member
 
Registriert seit: 26.08.2000
Beiträge: 138


Ausrufezeichen

Lösung
Seit dem ich den etwas lockeren Prozessorkühler fest gemacht habe läuft der Rechner einwandfrei!
Conny

Folgendes Problem: Habe einen Medion PIII667MHz mit Nivida TNT 2 Grafikkarte...
Nun stürzt der Computer immer wieder ab - Maus friert ein, nichts geht mehr und das einmal nach 1 Stunde dann wieder nach 3-4 Stunden. Ob eine Aktivität ist oder nicht ist anscheinend nicht von Bedeutung da er auch nach der Mittagspause weg war. Im DOS Modus läuft er hingegen ohne Probleme.
Nun habe ich Win98 neu installiert, die Abstürze sind geringer geworden jedoch nicht zur Gänze weg. Die Hotline bei Medion ist ratlos.
Es gibt keine Konflikte im Gerätemanager. Habe die aktuellen Treibe von VIA installiert, hat aber auch keine Verbesserung gebracht.
Hitzeproblem sollte es auch nicht sein, da ich einen zusätzlichen Ventilator probeweise eingebaut habe. Auch habe ich schon die Grafikkarte gewechselt - auch Abstürze.
Es kommen keine blauen Bildschirme.
Ich weiß nicht mehr was ich noch versuchen soll. Kann es ein defektes Motherboard sein? Medion verneint es.

[Dieser Beitrag wurde von Conny am 29. August 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Conny am 29. August 2000 editiert.]
Conny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2000, 20:46   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich kann Deinen Fehler nur bestätigen ! Bin auch von einem Medion-Besitzer angesprochen worden, der hatte das gleiche Problem. Habs selbst gesehen: Egal ob Du was tust oder nicht, der Rechner bleibt immer wieder einfach stehen. Reboot und dann gehst wieder. Unbrauchbar ! Deswegen glaub ich nicht, daß das ein Einzelfall ist. Ich bin überzeugt, daß der Medion-Rechner so ziemlich der schlechtestmögliche Kauf ist !

Hab dem Betroffenen empfohlen, den kostenlosen Vor-Ort-Service in Anspruch zu nehmen. Hab aber dann anstatt ihm bei Medion angerufen, denn ein Fachmann kann das besser beschreiben als ein Laie. Bei mir waren die Medion-Leute aber nicht so zickig. Nach ein bis zwei Minuten reden war alles klar und der Vor-Ort-Einsatz wurde genehmigt. Nur mit dem Zusatz, daß das Problem bekannt sei. Ich weiß nicht, an wen Du da geraten bist, aber das würd ich mir nicht gefallen lassen. Beschwer Dich, denn so kannst gleich den ganzen Kasten in den Mistkübel hauen ! Besonders wichtig war die Bemerkung, daß das Problem von Anfang an bestanden hat, und daß der Kunde nichts daran geändert hat. Hat in einem halben Jahr gerade ein einziges Programm installiert ! Weiter ist er nicht gekommen, weil der Rechner immer wieder abgesürzt ist !

Ich kann Dir leider keine Details verraten, ob der Fehler behoben wurde und worans gelegen ist, denn bei einer Garantiesache sollte man lieber nichts tun. Leider hat mir auch der unglückliche Käufer nicht gesagt, obs jetzt funktioniert. Und nachlaufen will ich den Leuten auch nicht.


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 26. August 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2000, 08:28   #3
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

wieso war das pad "abgenutzt"?

ich kann mir vorstellen das es spröde wird, aber da ist keine reibung oder sonstiges. wie soll es sich abnutzen? wenns spröde wird und du nimmst den prozzi runter, zerfällt es in lauter fetzen, ist mir klar.

würde mich nur interessieren.

@conny: greif mal probehalber nach längerer betreibszeit auf den kühler. sollte nicht allzuheiß sein. wie hoch ist eigentlich die cpu temperatur? solltes im bios einsehen können.

spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2000, 08:40   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ja sicher, es schaut nach einem thermischen Problem aus. Vielleicht haben die einfach nur zu schwache bzw. billige Lüfter montiert. Aber bei einem Garantiefall würd ich keinen Eingriff machen, denn dann ist Conny auf sich allein gestellt !
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2000, 10:54   #5
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Beitrag

Dürfte in der Tat ein thermisches Problem sein.
Zur Sicherheit aber auch mal die Speichereinstellungen im BIOS überprüfen: CAS 3, 8-10ns bzw. normal, fast r/w turn around DISABLE,... einfach mal Schneckentempo probieren
Und bei AGP Grafikkarten mal den wait state bei read und write auf 1 Cyclus einstellen (sollte automatisch so sein, aber wer weiß), vielleicht nutzt´s ja was!
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2000, 12:23   #6
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

kaum zu glauben. es gibt wirklich leute, die einen hofer pc kaufen. tja, selbst schuld.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2000, 12:28   #7
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

hatte medion nicht mal 145W netzteile verbaut? ist da so eines drin?
  Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2000, 12:30   #8
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

hatte vor kurzen eine Gespräch mit einen PC Techniker von Siemens

Hat sehr viel Arbeit mit Gratis PC´s, meist sind es die Netzteile, die den Geist aufgeben, rauchen einfach ab (weiß nicht wieso), mit etwas "Glück" ist das Motherboard auch gleich hin (O-Ton des Technikers)

Aber auch Probs. mit Festplatten bzw. CD-Rom´s die plötzlich den Geist aufgeben.

und was lernen wir daraus?

man bekommt das was man bezahlt

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2000, 13:24   #9
Conny
Senior Member
 
Registriert seit: 26.08.2000
Beiträge: 138


Ausrufezeichen

Erstmals danke für die Antworten.
Zu Max76 - Bios Einstellungen sind so wie du es geschrieben hast.
Netzteil ist 200W.
Überhitzung - wenn der Prozessor zu heiß wird, so sollte doch kurz nach einem Neustart wieder ein Absturz sein - oder? Gestern ist nach ca. 2 Stunden ein Absturz gewesen, neu hochgefahren und 4 Stunden problemlos gearbeitet. Wenn ich den Kühler des Prozessors angreife ist keine besondere Erwärmung feststellbar. Einzig der Chip auf der Nivida TNT 2 wird besonders heiß, trotz Kühlers.
Neuerste Virenüberprüfung hat keine Virus gefunden.
Hat vielleicht die Miro PCTV einen negativen Einfluß - habe neuersten Treiber installiert.
Conny
Conny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2000, 17:02   #10
wol
Inventar
 
Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488


Beitrag

Hallo Conny!
Wenn du noch Garantie hast, bastel nicht viel rum , trag ihn zurück oder schick ihn ein. Wenn du keine Garantie mehr hast, versuch einmal alle Komponenten , die nicht unbedingt nötig sind, zu entfernen. Betreib die Kiste nur mit Grafikkarte,Speicher ,Festplatte. TV-Karte und Soundkarte deinstallier und bau aus. Dann schau mal nach , ob er immer noch abstürzt. Wenn ja, lass den Gehäusedeckel mal weg, vielleicht ist es doch zu heiß drinnen. Es kann auch sein, dass zwischen Prozessor und Kühlkörper ein Spalt ist, der Kühler schief sitzt. Ist mir auch schon mal passiert. Dann wird der Kühler zwar nicht heiß, der Proz drunter verglüht aber fast.
Na ja, viel Glück, und schreib wieder , ob du was erreicht hast.

------------------
MfG. wol
-------------------------
wol ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag