WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2005, 13:07   #1
Mave755
Hero
 
Registriert seit: 02.01.2004
Alter: 46
Beiträge: 909


Standard Frage zu GMax Hintergrundbilder

Hallo

Habe gerade angefangen bei gmax ein UBoot-Modell zu bauen. Habe auch die dazu passenden 3-View Bilder.
Doch wenn ich diese Bilder mit Hilfe einer Box anpassen will, geht es so lange gut bis die Bilder auf die Box abgestimmt sind und ich dann das Häkchen bei "Lock/Zoom Pan" machen will.
Dann verschiebt sich die Box in der Frontansicht immer nach unten, bin langsam schon am verzweifeln.

Hoffe es kann mir Jemand gute Ratschläge geben !!!
____________________________________
http://www.3d-shipmeshes.com

C-17 Globemaster III
Mave755 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 13:17   #2
Mave755
Hero
 
Registriert seit: 02.01.2004
Alter: 46
Beiträge: 909


Standard

Ab hier noch mal ein Bild, wie sich die Box immer nach unten verschiebt !!
____________________________________
http://www.3d-shipmeshes.com

C-17 Globemaster III
Mave755 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 03:03   #3
Captain Lars
Elite
 
Benutzerbild von Captain Lars
 
Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410


Standard

Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, ist das gar nicht schlimm. Am Ende stimmt es doch. Die Kalibrierungsbox ist nur dazu da, das Hintergrundbild auf den Maßstab zu eichen. Idealerweise hast du den "aerodynamischen Mittelpunkt" deines U-Bootes in die Mitte deines Hintergrundbildes gesetzt. Gmax setzt die Hintergrundbilder nämlich immer genau ins Koordinatenkreuz. Wenn das bei dir der Fall ist, ist alles in Butter.
____________________________________
Grüße
Lars

~ Capitán Lars im neuen Forum. ~

Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express
Captain Lars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 09:44   #4
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard



In FXP 10/2004 beschäftigen sich ganze drei Seiten mit diesem Thema.

sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 20:46   #5
Captain Lars
Elite
 
Benutzerbild von Captain Lars
 
Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410


Standard

Ach je, vielleicht hat er FXP 10/04 gar nicht? Oder er findet den Artikel vielleicht recht umständlich? Ich hab ihn jedenfalls nicht so recht verstanden, man musste schon dreimal lesen und dann war es immer noch ein "ins Blaue arbeiten". Der Inhalt ist nämlich eigentlich ganz einfach zu beschreiben, zumindest die letzte und beste Version.

1. Jeweilige Seitenansicht her.
2. Aerodynamischen Mittelpunkt markieren.
3. Ansicht so zuschneiden, dass aerodynamischer Mittelpunkt in der Mitte des Bitmap.
4. Ansicht in Gmax laden.
5. Kalibrierungsbox mit korrekten Maßen mit Flugzeugumriss (nicht Hintergrundbild!) zur Deckung bringen.
6. Lock Zoom/Pan anklicken, Box kann gelöscht werden.
____________________________________
Grüße
Lars

~ Capitán Lars im neuen Forum. ~

Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express
Captain Lars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 23:02   #6
Bumann
Veteran
 
Registriert seit: 25.02.2002
Alter: 38
Beiträge: 417


Standard

Leut, es geht viel einfacher und besser!
Speichert euch erstmal die einzelnen Sichten irgendwo ab, dann findet jeweils ihre Größe heraus (in Pixel). Das kann man z.B. mit MS Paint machen.

Das Bild ist z.B. 1000x800 Pixel groß. Als nächstes in Gmax eine "plane" erstellen, mit den Maßen 1000x800. Dann das Bild einfach per drag&drop auf die "plane" draufmachen. Das ganze mit allen Sichten, also von oben, von links, von vorne...
(so kann man sich auch 2 Seitenansichten machen, z.B. eine technische und eine mit der Bemalung des Flugzeuges.)
Wenn ihr alle Ansichten habt, könnt ihr eine Box mit den "echten" Maßen erstellen und die "planes" soweit runterskallieren und verschieben, bis alles passt.

Ich hoffe, das war verständlich. Wie gesagt, es ist wesentlich einfacher. So arbeiten auch die Profis.

Ciao!

Vik
____________________________________
http://www.project-do228.com
Bumann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag