![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Mir ist bei diesem Bericht etwas aufgefallen wo ich der Meinung bin das man dieses erwähnen sollte wenn es um einen Vergleich von Landclassaddons geht.
Nicht immer werden bei so einem Vergleich wirklich Landclassfiles verglichen. Der Vergleich hinkt daher manchmal (nicht immer). Von daher ist es als Landclassvergleich eigentlich nicht aussagekräftig. Da gibt es z.B auf Seite 62 das Bild "Stimmig- Dinslaken in der SG3" Ich besitze zwar die SG3 selbst nicht, ich kann aber bei diesem Bild eindeutig erkennen, dass hier Waldbereiche (deren LC Nummern) in Flugplatznähe nicht über ein reguläres Landclassfiles zugewiesen werden, sondern die Landclassnummern werden über ein sogenanntes VTP Polygon zugewiesen. Mit diesem kann jede beliebige Form z.B einer Waldfläche erzeugt werden. Von daher wundert es mich nicht, dass es stimmig wirkt. Das kann ein reguläres Landclassfile natürlich nicht. Von daher darf man es nicht zu einem Vergleich zu anderen Landclassfiles heranziehen. Ich gebe zu so ein Nachweis ob es sich um ein VTP Poly oder reines Landclass handelt, kann man nicht immer erkennen. Es sei denn man kennt das undokumentierte Steuerverfahren von Landclasscenerien. Eine wichtige Anmerkung die für die nächsten Sätze wichtig ist. Landclass hat Automatismen. Habe ich eine LC Nummer definiert bringt die in flachem Gelände z.B Stadttexturen zur Anzeige. Hat das Mesh jetz gewisse Neigungsbedingungen dann wird daraus ohne das jemand Hand anlegt automatisch Wald oder Gebirge (siehe auch meine Steuertabellen die ich heute morgen veröffentlicht habe) Von daher muss man bei Vergleich von Landclasscenerien immer mit dem selben Mesh arbeiten. Sonst wäre es unfair. Übrigends aus diesem Grunde kommen Landclasscenerien die sich im Gebirge abspielen in der Regel in der Kritik immer besser bei weg als Landclasscenerien in flachem Land. Die Gebirgscenerien profitieren von diesen Automatismen. Manchmal sind diese Automatismen aber auch negativ für einen Designer. Warum habe ich das geschrieben? Wegen des Bildes auf Seite 63 "Scenery Germany 3 mit eigenwilligen Wäldern in Hagen" Hier gibt es nichts hinzuzufügen sieht eigenwillig aus. Hier möchte ich nur eine Theorie beitragen, was mit Sicherheit der Grund für den eigenwilligen Wald sein wird. Wir wissen (zumindest einige) dass VTP Straßencode seit dem FS2004 das Mesh beeinflussen kann. Dort wo eine Straße lang geht, wird das Mesh waagerecht flach gemacht. Soweit ich mich erinnere liegt Hagen in hügeligem Gelände war es nicht sogar so eine Art Talkessel? Das bedeutet zunächst mal das diese Waldflächen die man im Bild sieht größtenteils durch Neigungsautomatismen entstanden sein werden. Ein großer Teil ist also garnicht als Wald programmiert sondern entsteht erst durch den Automatismus wegen des Mesh. Ohne Straßen hätten wir also wegen des schrägen Geländes nur Wald. Wer sich jetzt diesen Wald auf den Bild mal ganz genau anschaut, wird sehen, das da wo der Wald so unnatürlich aufgebrochen ist Straßen lang laufen. Was wird also passiert sein? Die Straßen machen das Mesh flach. Dann fehlt hier der Neigungsautomatismus es wird im Bereich des Straßencodes nicht zu Wald gewechselt sondern wir sehen die Textur die in waagerechten Zustand zu der programmierten LC Nummer gehört also Wiese oder ähnliches. Dadurch entsteht der aufgebrochene Wald. Man muss dabei bedenken, dass die SG3 eigene Straßen mit sich bringt, diese werden bestimmt wie bei den Default FS2004 Straßen diese Flatten Komponente haben. Anmerkung: Bei AROE hat man bewusst unter anderem aufgrund dieser Probleme die Flattenkomponente der AROE Straßen entfernt. Da die anderen Landclassaddons so aussehen, als wenn sie mit AROE Straßen gemacht wurden, kann dieser Effekt dort schon mal garnicht eintreten. Marc hatte festgestellt, dass zwischen My World 2004 und 2005 zum Teil Unterschiede in der Positionierung der LCs sind. So ist bei My World 2005 in Dinslaken der Wald um mehr als 500m verrutscht. Wundert mich nicht, dürfte kein Einzelfall sein. Ich kenne die SG1, SG2 LC Varianten, diese globalen LC Files stammen von B.Renk. B.Renk hatte (wurde hier von jemanden gepostet) eine kostenlose Probe von einem My World 2005 Ausschnitt ins Netz gestellt. Bis auf das SG1 LC File kann ich eindeutig anhand der Rohdatensätze (in der Scenery ist das schwierig) erkennen, das drei der LC Files auf den selben Basisrohdaten beruhen müssen. Es wurden ev. nur die Landclassen selbst etwas anders ausgewertet. Es gibt da ganz markante Stellen in den Rohdaten. z.B eine einzelne LC Nummer im Meer, markante LC Ballungen von Inseln, Küsten usw. Wenn ich die Rohdaten auswerte und deckunsgleich vergleiche, kann ich feststellen das drei Files obwohl sie auf den selben Rohdaten beruhen in verschiedene Richtungen verschoben sind. Das bedeutet das bei allen drei Produkten aus einem Hause eine winzige Ortschaft z.B an drei verschiedenen Stellen im FS liegen wird. Das gilt natürlich nicht nur für eine Ortschaft sondern für ganz Deutschland. Diese Aussage bezieht sich allerdings nur auf Deutschland etwas anders kann ich nicht beurteilen. Diese Fehler könnten diverse Gründe haben, z.B Interpolationsfehler oder verschobene Zuführung der Rohdaten vor dem resample Prozess. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Alter: 66
Beiträge: 230
|
![]() >>>Ich besitze zwar die SG3 selbst nicht, ich kann aber bei diesem Bild eindeutig erkennen, dass hier Waldbereiche (deren LC Nummern) in Flugplatznähe nicht über ein reguläres Landclassfiles zugewiesen werden, sondern die Landclassnummern werden über ein sogenanntes VTP Polygon zugewiesen. Mit diesem kann jede beliebige Form z.B einer Waldfläche erzeugt werden. Von daher wundert es mich nicht, dass es stimmig wirkt.<<<
Hallo Joachim, stimmt, hast Du gut erkannt ![]() Für meine beide anderen Flughäfen aus der SG3 (EDLE und EDLM) bin ich genauso vorgegangen. Viele Grüße, Michael Grüterich |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Danke
Mittlerweile entgehen mir eigentlich keinerlei Details mehr. Das kann leider auch ein Nachteil sein, da man nicht mehr alles so locker sieht.(locker ist eigentlich ein falsches Wort, aber ich sehe genau welche Techniken verwendet wurden und wo die Mankos dieser Technik sind usw.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.01.2002
Alter: 66
Beiträge: 230
|
![]() >>>Mittlerweile entgehen mir eigentlich keinerlei Details mehr. Das kann leider auch ein Nachteil sein, da man nicht mehr alles so locker sieht.<<<
Hallo Joachim, ...kenne ich nur zu gut, und nach mittlerweile mehr als zehn Jahren Szeneriedesign im FS geht es mir genauso. Kann manchmal wirklich eher von Nachteil sein, irgendwie geht die "Magie" verloren ![]() Viele Grüße, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|