![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.06.2005
Alter: 35
Beiträge: 103
|
tut mir leid ich kann das fragen nicht lassen!
Also, seid längerem beschäftige ich mich mit dem Gedanken ein Learjet 45 Cockpit zu bauen. Ich glaube FSBUS wäre das beste als Interface. Ich würde dafür fertig aufgebaute Platinen bestellen, da ich mich mit Elektronik noch nicht so auskenne. Meine Frage also: Braucht man für den Anschluss von Schaltern, Knittern und LED's noch besondere Kenntnisse? Wenn ja gibt es da ein Tutorial? Danke für eure Antworten, Patrick |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
Hallo Patrick
Wenn du die Sachen fertig kaufen willst, schau dir doch mal die Preise der IO-Cards an! (www.opencockpits.com) FSBus ist natürlich auch eine sehr gute Lösung. Schalter sind am einfachsten anzuschließen. Mit den leds muss man nur wegen dem Vorwiderstand aufpassen. Eigentlich müsstest du alles in den Anleitungen zu FSBus finden. Falls trotzdem etwas unklar ist einfach im Forum fragen. Dafür ist es ja da!! lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() |
Hi!
Ich überlege auch zur zeit ob ich mir nicht so eine Platine kaufen sollte, da ich mir gerade einen Schubhebel zusammenbaue. Kann ich mit FSBUS denn dann auch diesen im FS konfigurieren und die schalter belegen, oder wozu soll das gut sein??? |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.06.2005
Alter: 35
Beiträge: 103
|
Ok, danke für die Antworten. Aber kann mir jemand sagen was LED REFERENZSTROM bedeutet?
Ich glaube ich baue mir erst ein paar Schalter und nehme dann die LEDs in Angriff! FSBUS Platinen wollte ich eigentlich hier kaufen(http://www.cockpitsonic.de) |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 331
|
TIP....
Just download the fsbus software and install it on your computer... You dont need any plates to get it running but you can get a impression of how the software works and how it is build up and what is standard already in the dropdown list to use in your Flightsim. Cockpitsonic is a very good choise to get your plates and if you cant solder them yourself you can also take the ready to use ones.. Ask Mathias for advice and what in your case would be the best solution. Mathias can help you out in this and also can give you support. And if he doesnt know it he can ask me I have about everything that is used in the FS connected via FSbus if it is PM or AST or the basic FS fucntions. And belive me .... a year ago i didnt even know how to solder a pin and with the great support of Mathias i manage now to get everything almost to run and yes in some cases i have no clue how i do it but as long as it works i am fine with it ![]() Just pay attention to the new boards Dirk is creating with more advance options.. I dont know if it is already be possible to order them on the website of cockpitsonic but i sure Mathias will arrange something when you ask him ![]() Succes gr. Frans M
____________________________________
www.airbus320.nl |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.06.2005
Alter: 35
Beiträge: 103
|
OK Mathias,
kannst du mir sagen ob und wann es die neuen NG FSBUS Platinen bei cockpitsonic gibt? Wenn es sie noch nicht gibt, lohnt sich das warten? Ich möchte nämlich langsam mit dem Bau des Cockpits anfangen. Welche Platine brauche ich wenn ich die Knitter für den Learjet-Autopilot verbauen möchte; lassen sich diese genauso einfach anschließen wie es bei den Schaltern der Fall sein soll? Danke für eure Antworten, Patrick Messerschmitt |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|