![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Gestern hab ich eine neue wakü gebaut nach etlichen dichtheits tests und mehrmaligen aus und einbauen bis endlich alles gepasst hat hab ich beim letzten einbau den test vergessen und schon hats gspritzt. Das wasser ist über die kondensatoren links von der cpu, unter dem kühlkörper über die cpu, zwischen cpu und sockel, hinunter durch den mobo kühler, bis das meisste auf der agp karte zum liegen kam, der rest floss durch den agp port über einige pci sockel auf die soundkarte. Zirca 5 sekunden war das system an bis ich reagiert hab, wurde grad der ram hochgezählt. Naja, nach dem ausschalten hab ich alles trocken gelegt, und geföhnt, heute am vormittag hab ich alles wieder zusammengebaut und es LÄUFT!! (mit der alten wakü). Jetzt hab ich mal unser wasser auf widerstand gemessen, und es hat zwischen 300 und 6000kohm, (der widerstand zw. meiner rechten und linken hand ca. 10000kohm) und hier meine frage, bei einem derartigen widerstand bleibt doch für einen kurzen nichts mehr übrig, oder?
PS: Wie misst man den widerstand von wasser, ich bekomme 6000+ kohm in einem wassertropfen, 1300 kohm in einem vollen waschbecken. Je wärmer das wasser desto niedriger der widerstand.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
In südlichen Ländern findest du eine Leitwertangabe auf sämtlichen Wasserflaschen... ![]() Das Problem mit Wasser in elektrischen Schaltkreisen, die mit Gleichspannung arbeiten, ist IMHO viel mehr die Elektrolyse. Wasser spaltet sich in Wasserstoff und Sauerstoff auf und dann fängt da alles mal an zu oxidieren. Dadurch wird das Wasser verunreinigt und niederohmiger. Irgendwann is der Kriechstrom zu gross und die Schaltung geht nimmer. Hatte den Fall hier in der Firma mit undichten Fenstern: Regenwasser tropfte auf meinen Tisch, sammelte sich unter einer Platine und da fingen dann die Haxen eines Latches an zu rosten und versalzen. Sehr unangenehm.... Du hast gott sei dank schnell genug reagiert und das Zeugs getrocknet ![]() Ich würde in einer Wakü sowieso nur destilliertes Wasser verwenden.. mfG Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227
|
![]() Hat bei mir auch schon öfter geplätschert, Manchmal kam ich erst Tage später drauf, daß mal wieder Wasser im Gehäuse ist. (Wenn die Abstürze durch Software(de)montagen nicht mehr in Griff zu bekommen waren)
Nie was ernsthaftes passiert (solltest mich soeben auf Holz klopfen hören) Scheint so als wären die PC Komponenten ganz schön widerstandsfähig... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventur
![]() Registriert seit: 23.03.2001
Alter: 49
Beiträge: 1.700
|
![]() Stimmt zwar, daß destilliertes Wasser weniger leitet, als verunreinigtes Wasser, aber gar nicht..
Weil wenns gar nicht leiten würde, gebs auch die Elektrolyse gar nicht. Beim PC entstehn aber nicht Wasserstoff und Sauerstoff, sondern durch die Spannung löst sich Metall im Wasser auf, der Widerstand wird kleiner-> mehr Metall löst sich, und das ganze endet beim Kurzschluss. Übrigens nur zur Vervollständigung, am Problem selber änderst sich nichts, und es ist wirklich sehr unangenehm... lg. Tja, also der Widerstand von Wasser hängt sehr stark von den Verunreinigungen ab. Destilliertes Wasser leitet z.B. gar nicht, Salzwasser recht gut usw.... In südlichen Ländern findest du eine Leitwertangabe auf sämtlichen Wasserflaschen... ![]() Das Problem mit Wasser in elektrischen Schaltkreisen, die mit Gleichspannung arbeiten, ist IMHO viel mehr die Elektrolyse. Wasser spaltet sich in Wasserstoff und Sauerstoff auf und dann fängt da alles mal an zu oxidieren. Dadurch wird das Wasser verunreinigt und niederohmiger. Irgendwann is der Kriechstrom zu gross und die Schaltung geht nimmer. Hatte den Fall hier in der Firma mit undichten Fenstern: Regenwasser tropfte auf meinen Tisch, sammelte sich unter einer Platine und da fingen dann die Haxen eines Latches an zu rosten und versalzen. Sehr unangenehm.... Du hast gott sei dank schnell genug reagiert und das Zeugs getrocknet ![]() Ich würde in einer Wakü sowieso nur destilliertes Wasser verwenden.. mfG Wolfgang [/b][/quote] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|