![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
![]() Hi,
Ich bin bisher ein CRT Verfechter gewesen, da die Preise der CRT nicht wirklich überzeugten. Mittlerweile sind die Preise und die Reaktionszeiten im grünen Bereich. Daher kommt ein TFT durch aus in Betracht. Was sind die Vorteile eines TFT gegenüber einen CRT? Ich bin leider vollkommen unbewandert mit dieser Materie.
____________________________________
Gruß Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() Die Vorteile, die sich aus dieser Technologie ergeben, liegen auf der Hand: Jedem Bildpunkt ist ein einzelner Transistor zugeordnet, der die Lichtdurchlässigkeit mit Hilfe der Flüssigkristalle steuert. Dadurch ergibt sich ein verzerrungsfreies Bild. Da keine Elektronenstrahlröhre benötigt wird, sondern die elektrischen Schalter direkt über die Grafikkarte angesteuert werden, schrumpft die Gehäusetiefe auf ein Minimum zusammen. Ein solcher Monitor findet auch auf dem kleinsten Schreibtisch Platz. TFT-Monitore geben keine Röntgen- und auch keine magnetische Strahlung ab, außerdem können Magnetfelder das Bild nicht verzerren. Durch die optimale Ansteuerung jedes Bildpunktes ist die Helligkeit und der Kontrast gegenüber einem CRT-Monitor enorm verbessert, zudem sind Farbfehler, bei denen sich der Blau-, Rot und Grünanteil eines Bildpunktes gegeneinander verschieben, bei einem TFT-Display nicht möglich. Die Bildwiederholrate, die bei CRT-Monitoren die Frequenz anzeigt, mit der ein Elektronenstrahl das Bild in einer Sekunde aufbaut, spielt bei TFT ebenfalls keine Rolle. Jeder Transistor schaltet einen Bildpunkt ein oder aus - ob er diese Aufgabe mit 70 oder 80 Hertz erfüllt, ist für den Betrachter nicht erkennbar.
Ältere TFT-Monitore hatten durch die Polarisation des Lichtes oft den Nachteil, dass ihr Bild nur aus einem sehr geringen Blickwinkel betrachtet werden konnte. Neue Technologien wie MVA (Multi Domain Vertical Alignment) oder Inplane-Switching (IPS) heben diesen Nachteil mittlerweile auf, der Blickwinkel ähnelt dem eines CRT-Monitors. ist aus einer erklärung - link habe ich keinen mehr ist zu lange her. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780
|
![]() Hi!
Wie Lord Frederik schon schreibt, haben TFTs eine Menge Vorteile. Wirklich gute Bilder liefert ein TFT aber nur, wenn er über die digitale DVI-Schnittstelle betrieben wird. Sonst muß die Graka das Signal im RAMDAC auf analog umbauen und im Monitor wird es wieder digitalisiert -> schlechtere Signalqualität. TFTs mit Digital-Eingang sind teurer. Ein Nachteil ist weiters, daß ein TFT nur in seiner nativen Auflösung optimal betrieben werden kann, bei 17- und 19-Zöllern ist das 1280 x 1024, alles andere wird interpoliert und das tun manche Geräte nicht gut. Trotzdem: Empfehlung! Gruß Herbertus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
![]() Hi,
Danke für eure Antworten. Also muss ich wenn, auf digitale Ausgänge achten.
____________________________________
Gruß Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Zur weiteren Ergänzung. Gilt eigentlich für alle Produkte im Leben. Traue nie den Werbebotschaften eines Herstellers. Ist so wie bei den Grafikkarten-Benchmarks. Sie werben mit hohen Kontrastwerten, Leuchtkraft, Schaltzeiten ... Man neigt dazu auf jene PR Leute hereinzufallen.
Eine gute Anlaufstelle ist Prad. Erfahrungsberichte von Usern und Hintergrundinformationen bringen Licht ins Dunkle. Ich habe z.B. einen Iiyama E481S. Mag Dir aber keine aktuelle Kaufempfehlung geben. Es gibt mittlerweile eine unüberschaubare Menge an Modellen und Anbietern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
![]() Hi Stefan,
Danke. Schaue mal in den Link. Es ist wirklich unüberschaubar. Den PR Aussagen traue ich auch nicht. Jeder ist besser und toller als der andere und dabei verschenken sie ihr Produkt ja fast... Deshalb lese ich die PCGH.
____________________________________
Gruß Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Wir können uns ja mal zusammen - also alle, die den Fred hier lesen - an die Suche begeben.
Welche Größe soll es denn sein? Wie hoch ist Dein Budget? Edit: Was ist PCGH? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
![]() Hi,
Guter Vorschlag Stefan. Ich dachte an ca. 350 bis 400 €. 19 Zoll. PC Games Hardware.
____________________________________
Gruß Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() In dieser Preiskategorie wäre dieser, ein BenQ FP937s+, hier wohl mein Favorit. Hat digital und zumindest laut Hersteller 8ms. Wenn Du Dir die Kommentare bei Geizhals dazu ansiehst so scheint es deutlich positiv zu sein. Dass Du in dieser Preisklasse kein perfektes Geräte bekommst das auch für professionelle Bildbearbeitung empfehlenswert ist, sollte klar sein.
Achtung: ich kenne das Geräte nicht selbst, bin nur durch langes Suchen darauf aufmerksam geworden. L.G. assign
____________________________________
Before you criticize someone, you should walk a mile in their shoes. That way, when you criticize them, you\'re a mile away and you have their shoes. *** There is no place like 127.0.0.1 *** |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780
|
![]() Hallo Jim Phelps!
Es würde helfen, wenn Du uns verrätst, was Du mit dem Monitor vorhast! Gruß Herbertus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|