WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2005, 18:03   #1
Kahamo
Senior Member
 
Registriert seit: 05.06.2001
Alter: 67
Beiträge: 127


Standard Hochfahren von XP und BIOS

Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen habe ich ein Problem mit meinem Rechner. Es fing in der vorigen Woche mit folgender Fehlermeldung im BIOS an:
CMOS Settings Wrong
CMOS Memory Size Wrong
Ich konnte dann Wählen zwischen:
F1 um ins BIOS zu kommen und
F2 um fortzufahren.
Ich wählte F1 und sah das die Uhrzeit auf irgendwo im Jahr 2002 stand. Nachdem ich diese auf den aktuellen Stand gebracht, gespeichert und das BIOS verlassen habe fuhr XP-Home einwandfrei hoch.
Mit den beiden Fehlemeldungen gegoogelt, und siehe da. In den meisten Foren wurde auf eine leere, bzw. fast leere Mainboard-Batterie hingewiesen. Ebenso sollte man nach einem Batteriewechsel ein BIOS Reset durchführen. (mittels Jumper)
Nachdem ich die Batterie eingebaut und den Reset gemacht hatte, waren die Fehlermeldungen weg.
Das nächste Problem folgte aber auf dem Fuß. Win XP fuhr nicht mehr hoch.
Erst kommt der "BIOS-Bildschirm", Speicher wird erkannt, Laufwerke werden erkannt. Es folgt ein Piepton und das "Windows XP Home" zeichen kommt.
Dabei ist ja unten dieses "blaue Zeichen", das den fortschritt des Hochfahren anzeigt. (oder so ähnlich)
In jedem fall war es vor dem Batteriewechsel so, das dieses "Zeichen" vier oder fünf mal von links nach recht lief. Heute nur noch 1,5 mal dann bleibt es stehen. Und der Bildschirm wird schwarz.
Drücke ich jetzt den Resetknopf am PC geht das ganze (logischerweise) von vorne los, mit dem unterschied das nach dem "XP-Zeichen" der schwarzweiße "Bildschirm" kommt wo man die wahl hat:
"XP normal starten" "die letzte funktionierende version zu starten" "im abesicherten Modus" usw.
Gehe ich "auf die letzte ..." fährt Win ganz normal hoch. Wähle ich "normal starten" bleibt der Bildschirm schwarz.
Auch ein Rückstellen auf einen früheren Zeitpunkt (Systemprüfpunkt) brachte keinen Erfolg.
Habe in letzter Zeit weder Hard, noch Software installiert. Und das System lief seit Monaten (XP neu installiert) absolut stabil.
Mainboard: Elitegroup K7S5A, Win XP-Home, BIOS AMBIOS 1.21.11
Ich versuche mal Photos von den BIOS-Einstellungen anzuhängen.

Besten Dank im voraus
____________________________________
der Kalle
(EWG117, D-xKHM)

Tango ist der vertikale Audruck des horizontalen Wunsches

Die Reisen des Karl-H.Mohr

Kahamo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 18:04   #2
Kahamo
Senior Member
 
Registriert seit: 05.06.2001
Alter: 67
Beiträge: 127


Standard

Das 2. Photo
____________________________________
der Kalle
(EWG117, D-xKHM)

Tango ist der vertikale Audruck des horizontalen Wunsches

Die Reisen des Karl-H.Mohr

Kahamo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 18:04   #3
Kahamo
Senior Member
 
Registriert seit: 05.06.2001
Alter: 67
Beiträge: 127


Standard

Das 3. Photo
____________________________________
der Kalle
(EWG117, D-xKHM)

Tango ist der vertikale Audruck des horizontalen Wunsches

Die Reisen des Karl-H.Mohr

Kahamo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 18:05   #4
Kahamo
Senior Member
 
Registriert seit: 05.06.2001
Alter: 67
Beiträge: 127


Standard

Und das letzte
____________________________________
der Kalle
(EWG117, D-xKHM)

Tango ist der vertikale Audruck des horizontalen Wunsches

Die Reisen des Karl-H.Mohr

Kahamo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2005, 22:59   #5
Major Tom
Elite
 
Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007


Standard

edit: sorry, zu schnell geantwortet
____________________________________
Gruß

Thomas
Major Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2005, 08:30   #6
Ringo
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 82


Standard BIOS

Hallo,
ich vermute, daß eine Einstellung für den Speicher (RAM) zu schnell sein könnte, oder der Speicher "überfahren" wird. Schau doch mal im BIOS nach, ob es da Einstellmöglichkeiten für "compatible RAM" oder "flexible RAM" oder so ähnlich gibt und stelle diese auf enabled. Vielleicht hilft es ja auch, den (die) RAM-Speicher einmal zu vertauschen oder aus dem Sockel zu nehmen, die Kontakte abzuwischen und wieder vorsichtig einzustecken. Möglicherweise hat sich bei dem Einbau der Batterien das Board etwas durchgebogen und ein Kontakt besteht nicht mehr einwandfrei.
Viel Glück,
mfg
____________________________________
Karl Heinz

Zwischen Steckdose und Tastatur spielen sich manchmal Dinge ab, die keines Menschen Hirn jemals verstehen kann.
Ringo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2005, 11:06   #7
ralphrweber
Senior Member
 
Registriert seit: 25.05.2004
Alter: 65
Beiträge: 189


Standard

Hallo Kalle

hier wurde schon fast alles Wesentliche gesagt.
Es sieht danach aus , dass vorher andere Einstellungen im Bios waren als jetzt.
Wenn Du das nicht mehr weißt (Bootpartition) dann kann auch helfen , die WinXP CD einzulegen , von der zu starten und automatische Reparatur auszuwählen. Dann wird die boot.ini neu geschrieben und der Rechner startet dann möglicherweise wieder richtig.
So wars bei mir jedenfalls.

Auch wundert mich , dass beim Standard CMOS Setup neben Auto gar nichts steht.

Da sollte eigentlich etwas stehen! (Festplattenbezeichnung , CDROM etc)
Da gibts doch auch eine Hardware -Such-Option.(IDE Detect oder ähnlich)

PCI IDE Bus Master ist bei Dir auch desable , versuche mal enable

Und alle Steckverbindungen und so wurde ja schon erwähnt und hast Du sicher auch gemacht.

PS : zum Booten von CD mußt Du natürlich als first Boot Device CDROM angeben...



Ralph
ralphrweber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2005, 13:29   #8
Kahamo
Senior Member
 
Registriert seit: 05.06.2001
Alter: 67
Beiträge: 127


Standard Ich möchte mich noch bei euch bedanken

wenn auch etwas spät, war ein wenig im Stress.
Habe eure Tipps zu den BIOS-Einstellungen alle wahrgenommen, ebenso einen Bekannten angerufen, der das gleiche Mainboard, und änhliche Hardware hat. Hat aber leider alles nichts genutzt.

Erst die Repartur von XP brachte den gewünscheten Erfolg.

Auf jeden Fall (wird das jetzt zusammen oder auseinander geschrieben? ) besten Dank.
____________________________________
der Kalle
(EWG117, D-xKHM)

Tango ist der vertikale Audruck des horizontalen Wunsches

Die Reisen des Karl-H.Mohr

Kahamo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2005, 15:24   #9
Foxi
Veteran
 
Registriert seit: 14.09.2002
Alter: 59
Beiträge: 390


Standard

Hallo...


Das mit dem CMOS Wrong size.. muss beim K7S5A aber nicht zwangsläufig mit der Batterie zu tun haben. Das kommt bei mir mindestens 1mal im 1/4 Jahr vor. Laut dem K7S5A-Forum kann daran auch ein Schaltkontakt des Netzteiles schuld sein. So richtig herausgefunden hat es aber noch niemand. In den seltensten Fällen war jedenfalls die Batterie schuld.

Gruss Foxi
Foxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2005, 16:41   #10
Kahamo
Senior Member
 
Registriert seit: 05.06.2001
Alter: 67
Beiträge: 127


Standard

Hallo Foxi,

mit dem Wechseln der Batterie ist der Fehler aber verschwunden. Wobei er vorher bei jedem Hochfahren aufgetreten ist.

Beste Grüße
____________________________________
der Kalle
(EWG117, D-xKHM)

Tango ist der vertikale Audruck des horizontalen Wunsches

Die Reisen des Karl-H.Mohr

Kahamo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag