![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506
|
![]() indizierung aktiviert.
derzeit maximal ein zehntel der hdd voll. relativ geringe dateinanzahl. ich suche nach *.txt auf 3 festplatten. dauer 0,5 sec. kaum plattenzugriff. ich suche nach *.pdf. dauer 1 minute. plattenzugriffe. ich suche nach *.txt und text "index". dauer 1 min. ich suche nach datei die "ibm" im namen enthält. ca 1 min. so kanns ja nicht gehen, wenn alles indiziert ist! andere programme die mit index arbeiten machen sogar eine textsuche in sekundenbruchteilen (dtsearch, oder das neue? copernikus..). irgendwie pack ichs nicht. schön langsam verzicht ich wirklich auf alles was microsoft an zusatztools bereitstellt, andererseits funkt das eine oder andere wiederum zufriedenstellend. rechner: egal ob 1200 celeron oder amd 3000+ oder pentium. an der hardware liegts nicht. sp1 + hotfixes. damit bin ich eh wieder bei meinem letzten xp-buch-frage beitrag. zumindest eine übersichtskarte über die menüstruktur von xp würde helfen. wahrscheinlich hab ich in irgend weinem untermenü ein hackerl zuwenig od zuviel angehackerlt.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi
an der Hardware nicht, (hast du einen Computer) aber an der Defragmentierung! Wie gross ist/sind deine HDD/s? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506
|
![]() aber wenn alles indiziert ist, kann die langsamkeit nicht wirklich an der defragmentierung liegen. in diesem fall sind die platten noch ziemlich unfragmentiert da neu und kaum was drauf (80 u 160gb), aber selbst fragmentierteste platten bringen bei gleicher filemenge und größe UND indizierung (dtsearch od copernic) ergebnisse praktisch in echtzeit. und wenn einmal gesucht wurde ist eh der index im cache, dann läufts auf knopfdruck. bei der xp-indizierung rattert die festplatte jedesmal zum fürchten...
irgendwie durchblick ich die ms-indizierung sowieso nicht, um nicht zu sagen sie ist zum sche.... manchmal frag ich mich, warum ich mir das immer wieder antue... andere frage powerman: womit stellt man am besten fest welches oar...pgm unerwünschten downloadtraffic verursacht (ca 1 mb pro minute ..). alle pgme geschlossen. kein outlook,keinen browser, noch nie ein p2p auf diesem pc (die ja meist im hintergrund schaufeln), nur mehr 5 prozesse laufen. spybot findet nix. kein ms-update... ich weiß, registry run nachsehen... aber dennoch, es muss doch möglich sein auf knopfdruck zu sehen was wohin geladen wird, filenamen etc... (winxp, sp1 + hotfixes) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
laufen die beiden HDD mit UDMA 5/6 =100/133? zu finden unter-> Re MausTaste auf Arbeitsplatz-> Eigenschaften-> Hardware-> Gerätemanager-> IDE/ATA Controller... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
für "oar...pgm unerwünschten downloadtraffic verursacht" ein free-progi dx-soft.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
und auf WinXP SP2 updaten wäre sinnvoll! auf M$ Sp2 herunterladen = ca. 277MB Gross. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|