![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.10.2000
Beiträge: 124
|
![]() Hallo!
Bei einem Notebook eines Bekannten, der beruflich alle Termine, Mails, etc. übers Outlook(Office 2000) checkt hat sich nach dem Öffnen eines Anhangs das Outlook verabschiedet. Beim Neustart öffnete Outlook mit 1.500 Mails mehr die eigentlich schon einmal gelöscht waren(scheinbar erstellt Outlook nach einem Absturz eine ihm bekannte noch funktionierende Version) Leider verabschiedete sich Outlook kurz danach wieder und funktionierte nicht mehr. Bisheriges ERgebniss: scheinbar wurde die pst-Datei durch das Löschen der 1.500 Mails (leider wurde nicht komprimiert) größer als 2GB - alle Versuche durch scanpst.exe scheiterten - ein Ausweg wäre noch die pst-Datei mit einem Tool abzuschneiden und damit unter 2GB zu bringen aber dann fehlt natürlich etliches Meine Frage: Ist die pst-Datei durch wieder herstellen eines Zustands vor der ganzen Action (mit den XP Wiederherstellungspunkten)wieder in der damaligen Größe??? Danke für Eure Infos |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() hallo
mit Wiederherstellungspunkten kann man da leider nix machen (meines wissens ist das nur für systemdateien) die einzige möglichkeit einen teil der mails wiederherzustellen ist die Datei unter 2 GB zu bringen (dazu gibt es ein tool von Microsoft) und die aktuellen SP von Office einzuspielen (Office ohne SP überprüft die größe der datei nicht und daher kommt es zu inkonsistenzen in der datei) Office 2003 hat mittlerweile ein format für die PST datei das auch über 2GB groß werden kann (aber natürlich nicht kompatibel zu Office 2000...) ich hoffe ich konnte die weiterhelfen mfg p.s. für rechtschreibfehler wird kein gewehr ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 62
Beiträge: 1.457
|
![]() Meiner Erfahrung nach, ist eine PST-Datei <= 300 MB kein Problem, dann wirds futuristisch.
Meine Größte die ich gesehen habe und die noch funktioniert hat war 1,2 GB. Wobei es variiert, hab auch schon eine gehabt (Störungsfall) die war "nur" 600MB und nicht mal mehr reparabel. Sry, nicht sehr konstruktiv die Antwort, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass es KEINEN Richtwert gibt, um sagen zu können, die darf nur so groß oder so groß sein. Für mich nicht nachvollziehbar aber eine Erfahrung der Praxis, bei ca. 2500 PC in unserem Rechenzentrum. Ich versuche dann immer, wenn ich noch reinkomme (Ins PST-File), dieses aufzusplitten (CA. 200 MB - Files). Mit der Größe bis dato KEINE Probleme. lg
____________________________________
Unter den Blinden, ist der Einäugige König !!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.373
|
![]() PST-Datei von Outlook XP (und älter) hat leider ein Größenlimit von 2 GB. Erst mit Outlook 2003 kann die PST-Datei entsprechend größer werden (bis zu 3,8 Terrabyte)
[edit] hmm... blade ware schneller. hier findest du das tool |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.10.2000
Beiträge: 124
|
![]() Danke für die Infos!
Ich werde am Fr mein Glück versuchen ![]() @wizard: Wie splittet man eine pst-Datei auf? Kann dann Outlook noch ganz normal zugreifen? Ich habe mir den Outlook Attachment Sniffer gecheckt - der durchsucht alle Mails und speichert dann die Anhänge die ja meistens für die große pst-Datei verantwortlich sind auf die Platte und verlinkt sie quasi im Outlook. Eigentlich ein geniales Teil für 15,-- Registrierungsgebühr. Leider konnte ich kein Tool finden daß das mit einer pst-Datei machen kann ohne in Outlook geöffnet zu sein. Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.373
|
![]() gehts mit dem tool von microsoft das ich oben gepostet habe?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.10.2000
Beiträge: 124
|
![]() obiges Tool dient zum Beschneiden der pst-Datei - die Größenordnung in MB ist bestimmbar aber nicht was
man löscht also so ca in 20MB-Schritten was raus bis man unter 2GB kommt bzw. es im Outlook wieder funktioniert und hat dann natürlich etliche fehlende Mails oder anderes (Glückspiel) natürlich noch besser als ich kann überhaupt nicht mehr zugreifen ich habs noch nie ausprobiert - wird aber wahrscheinlich am Fr passieren wir werden sehen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.373
|
![]() ok. danke. habs auch noch nie benutzt also poste dann bitte deine erfahrungen
ps. viel glück! und mach immer genug kopien von dem zeug (bevor du zum schneiden anfängst)... auf 2003er möchte er nicht umsteigen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.10.2000
Beiträge: 124
|
![]() das Umsteigen auf 2003 stand noch nicht zur Frage - aber kann man jetzt umsteigen und die zu grße pst-Datei dann einfach einbinden?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.373
|
![]() ja! einfach importieren...
Das Dateiformat *.pst in auf-und abwärtskompatibel und betriebssystemunabhängig nutzbar mit den Versionen 97-2002. Outlook 2003 führt eine weitere pst-Datei Version im Unicode-Format ein, die bis zu 3,8 Terrabyte groß werden darf. Diese Version des Persönlichen Ordners ist nicht abwärtskompatibel. man kann aber auch OL2003 PST Dateien im alten Format (ANSI-PST) erstellen (wieder 2gb grenze!) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|