![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
![]() Hi,
weiss jemand vielleicht wie das Gewinde der Gehäuseschrauben heisst? Ein normales M-feingewinde ist das ja nicht. Danke!
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() Zu 90% sind das selbstschneidende Blechtreibschrauben.
Was bezeichnest du genauer beschrieben unter Gehäuseschrauben?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
![]() Ich mein das Gewinde der Schrauben die man zum schliessen von PC-Gehäusen verwendet (sorry für die schwammige Beschreibung).
Nachdem diese Schrauben nicht selbstschneidend sind, muss das Gewinde ja irgendwie in das Blech kommen. Ich will für ein Selbstbauprojekt so ein Gewinde in eine Alustange schneiden. Dort soll dann ein Thumbscrew halt finden.
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() Wenn es ein Markengehäuse ist so ist meist ein Teilekatalog dabei wo man auch die Bezeichnung der Schrauben ablesen kann. Z.B. IBM.
Ansonsten kann ich dir nur Schiebelehre und Gewindelehre empfehlen. Eventuell mit einer Musterschraube einen Baumarkt aufsuchen.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
![]() Die Schrauben sind eh bei allen PCs gleich.
Gibt ohnehin nur 2 verschiedene Gewinde in einem Standard-PC selber Durchmesser nur verschiedene Steigung. Im Baumarkt haben sie nur M3 Standardgewindeschneider. Auch die Gewinde für HD-Befestigung haben die selbe Größe. Vielleicht hat ja noch jemand Rat ![]()
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() ja welches gewinde auf die festplattenschrauben drauf sind, das wär interessant!
weil ich brauch gewindestangen genau mit dem gewinde,weis allerdings nicht welches das is |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Geh Karl, Blechschrauben?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Stammgast
![]() |
![]() Zitat:
Hast scheinbar nur Blech verstanden? Na Spass beiseite. Diese meistverwendete Schraube ist eine Blechtreibschraube. Ich betone "treib". Anders ausgedrückt auch Selstschneideschraube. Hat eine Kerndurchmesser von ca. 2,5 mm und einen konisch, an der Spitze leicht abgeschrägten Schaft. Damits besser "anbeisst". Aussendurchmesser 3,3 mm. Wenn du ein 2,5 mm Loch in ein Blech hineinbohrst, so so kannst diese Schraube selbstschneidend hineindrehen. Also ohne ein Gewinde vorzuschneiden.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Stammgast
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
![]() danach hab ich jetzt mal bei egay gesucht.
was ist das denn: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...sPageName=WD2V (Gewindelehre, schon klar, aber was kann die?)
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|