![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806
|
![]() Hi!
Anscheinend ist es an allen irgendwie unbemerkt vorübergezogen, darum will ich dann mal drauf aufmerksam machen. Lange war es ja angekündigt, PAD werkelt an einer neuen Freeware Dash 8 für den FS9. Das Ding ist seit Montag draußen! Zu finden natürlich hier: http://www.premaircraft.com/index.html Noch ein Paar der Pics, zum "Warmwerden": ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 281
|
![]() Sieht nicht schlecht aus!
Hast Du sie vielleicht schon ausprobiert und kannst Aussagen zum Flugverhalten machen? Dieses war nämlich mein grösster Kritikpunkt (neben dem fehlenden VC und dem hässlichen Panel) in der PAD Dash-6. Wie sieht es mit der Systemsimulation aus? Ich schätze mal, daß der Flieger (im Gegensatz zur Fanda Dash 8) für Einsteiger gedacht ist. Stimmt das?
____________________________________
Schönen Gruß! Peter Achtung! Warnung an die Deutschen Leser: Der obige Beitrag könnte Humor und/oder Ironie enthalten! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806
|
![]() Hi Peter,
noch kann ich leider keine Aussagen machen, die Schule hat mich leider ziemlich eingespannt. Ich werde natürlich berichten, sobald ich mal zum Fliegen komme. Vielleicht können sich derweil ja schon andere zu Wort melden... Dreamwings (http://www.dreamwingsdesign.com/) werkeln ja auch an einer Dash-8 200er, gäbe vielleicht ne nette Kombination bzgl. Panel/Sounds von PAD und Model + FDE von Dreamwings. Auch das VC werd ich mir bei Gelegenheit mal anschaun, macht so nen netten Eindruck. (Leider wird die Dreamwings-Maschine wohl ohne VC kommen. ![]() Was die Dash-8 300 und 400 angeht gibts ja auch ne recht gute Kombi: 300 einfach die Frolov und fertig, für die 400 die Dreamwings-400er + Frolov = Supi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.02.2005
Beiträge: 245
|
![]() Zitat:
ich habe mal die Dash 8 200er installiert. Probleme macht allerdings innerhalb Gauges die Datei PAD_ILH_TCAS.gau Sobald diese Datei unter Gauges gespeichert wird, läuft der FS 9 auf Fehler. Die Maschine kann nicht geladen werden. Ohne diese Datei bleibt natürlich auf dem Panel TCAS leer. Hast du ebenso diese Erfahrung gemacht ? Gruß Franz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806
|
![]() Soo, hallo Peter, hallo Franz!
Ich hab nun ein paar Hopser zwischen den Kanaren hinter mir, zu mehr hat es heute leider nicht mehr gereicht. Zunächst vielleicht zu dir, Franz: Dein geschildertes Problem trat bei mir bei keinem der Flüge auf, die Maschine konnte problemlos und vollständig (mitsamt dem TCAS) geladen werden. Allgemeines Erstmal eines vorweg: die Maschine ist Freeware, d.h. die von Payware verwöhnten sollten die Erwartungen an dieser Stelle etwas herunterschrauben. Auf dieser kleinen "Testflugstrecke" habe ich mich von La Palma bis nach Lanzarote durchgehangelt, und dabei keinen Flughafen dazwischen ausgelassen. Das Modell Äußerlich macht die PAD Dash-8 200 einen ganz ordentlichen Eindruck. Sie kommt von den optischen Effekten und der Umsetzung im Detail her nicht wirklich an ähnliche Modelle wie z.B. die Dash-8 Q400 von Dreamwings heran. Trotzdem hinterlässt das Modell auch so einen guten Eindruck, alle markanten Details sind vorhanden, sämtliche Steuerflächen sind animiert, Spoiler, Fahrwerk usw. - eben alle heutigen Standards. Darüber hinaus bietet das Modell noch ein VC, worauf ich dann aber beim Cockpit näher eingehen werde, und das kommt jetzt: Das Panel Von PAD ist man eigentlich immer relativ umfangreiche Panels gewohnt, das Panel der Dash-8 macht hier keine Ausnahme. Die Screenshots oben zeigen sehr gut die vielen Clickspots und Möglichkeiten. Man sollte allerdings zur Kenntnis nehmen, dass die Systemsimulation längst nicht so authentisch ist wie bei der Frolov-Q300. Zum "halbanspruchsvollen" Fliegen und für Einsteiger taugt das Panel aber allemal, sodass die Maschine gerade auf kleineren ungezwungenen Touren durchaus Spaß macht. Für extrem ernsthaftes und realistisches Fliegen ist das Panel weniger geeignet, wenngleich es für Freewareverhältnisse schon recht üppig ist. PAD baut (von der Katana mal abgesehen) seit der CRJ nun endlich auch VCs in die Flieger ein, und auch die Dash kann mit einem VC aufwarten. Die Texturen sind leider zum Teil etwas unscharf, aber alle Instrumente sind ablesbar und auch Steuerhorn, Pedale usw. bewegen sich bei Steuereingaben. Der Sound Der Sound ist eigentlich nichts besonderes, sondern eher als Standardkost zu bezeichnen. Ein wirklicher Kracher sind diese nicht, auch wenn sie durchaus nach Turboprop klingen. Viel gibt es dazu also nicht zu sagen. Die Flugeigenschaften Im Vergleich zu der Frolov-Q300, welche eigentlich größer ist als die 200, wirkt die PAD-Umsetzung auf mich recht träge. Beim Start (besonders um die Querachse) noch sehr agil, verkümmerte die Dash bei mir im Anflug eher zu einem Backstein mit gewissem Auftriebspotential. Die Flugeigenschaften sind aber annehmbar, man hat schon weitaus schlimmeres erlebt. Sagen wir es so, die Flugeigenschaften sind okay, aber man könnte auch noch vieles verbessern. -------------------------------------------------- So, das waren erstmal meine ersten Eindrücke von der Dash. Nun mach ich mich endlich auf ins wohlverdiente Bett, euch allen eine gute Nacht! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 281
|
![]() Danke, daß Du dir die Mühe machtest, es für uns auszuprobieren!
Sieht so, aus als wäre die Dash 8 jetzt schon langsam in allen Spieler-Klassen abgedeckt: 1) Neulinge nehmen die Dreamwings Design Dash und holen sich aus diesem Thread ein passendes Panel. 2) Fortgeschrittene nehmen die PAD Dash-8. 3) Leute, die nach oberflächlicher Systemsimulation streben, nehmen die PSS-Dash 8. 4) Leute, die Nr.3, mehr Tiefe und dazu noch Realismus wollen, nehmen die Fanda Dash 8. Ich kann nur sagen: Wenn es nur für viel, viel mehr Flugzeuge so eine breite Palette gäbe. Da könnte sich echt jeder das für sich passende Modell aussuchen. Z.B. würde ich mich freuen, wenn es für die B747 oder die Fokker 70/100 so viel Auswahl gäbe... ![]()
____________________________________
Schönen Gruß! Peter Achtung! Warnung an die Deutschen Leser: Der obige Beitrag könnte Humor und/oder Ironie enthalten! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806
|
![]() Danke für den Threadlink!
Man darf aber noch eins nicht vergessen. Das Fanda-Panel lässt sich auch mit der Dreamwings-Dash mergen. -> So hat man das beste Panel und das eindeutig beste Außenmodell. Wo ich mir eine solche Abdeckung mal wünschen würde, wäre die ATR. Eine gute Freeware-ATR hab ich so nicht wirklich finden können, keine Ahnung ob das hier was taugt: http://library.avsim.net/download.php?DLID=33215 Bin grad inner Schule, melde mich heut Nachmittag wieder... ![]() Bis dahin! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.09.2004
Beiträge: 806
|
![]() Ein kurzer Nachtrag:
Kann mir jemand Auskunft über diese beiden Freeware-ATR geben? http://library.avsim.net/esearch.php?DLID=28629 http://library.avsim.net/esearch.php?DLID=33215 Das Model sieht nicht schlecht aus, und sie haben scheinbar auch ein VC, aber wie ist das Flugverhalten? Funktionieren die auch im FS9? Heavy Nose oder nicht? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|