![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802
|
![]() Hallo,
ich habe das GA-Traffic Programm (Freeware) installiert und schon seit über einem Jahr problemlos in Betrieb. Habe damit den GA Flugverkehr Beine gemacht, in dem ich eben auch sämtlichen SG1+SG2 Flugplätzen Parkplätze via AFCAD zugeordnet. Da ich laufen neue Flugzeuge (GA) integriere, lasse ich von Zeit zu Zeit durch das Programm (Klick: Generate Flightplan) auch neue Flugpläne erstellen. Aber genau DAS funktioniert jetzt nicht mehr plötzlicherweise. Ich kann zwar draufklicken und die Anwendung startet, aber dann bricht es nach etwa 20 Sekunden einfach ab (CTD). Habe mir schon überlegt ob ich eventuelle einfach zu viele GA-Traffic Flieger drauf habe ?! Hat jemand einen Tip Hier einige Randinfos: WinXP Fs2004 (9.1) Viele Pay und Freeware Flugzeuge, vorzugsweise GA. Die letzte war die JF Tomahawk DEMO, die ich aber gestern wieder de-installiert habe. Dachte schon dass es vielleicht an dieser Kiste liegt. Gruß & Danke Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Wenn Du meinst, dass Du zuviele GA-Flugzeuge für GA-Traffic hast, dann deaktiviere doch mal welche bei GA-Traffic.
Oder die einfachere Methode: verschiebe doch mal einen Haufen Flugzeuge aus dem Aircrafts-Verzeichnis an eine andere Stelle. Vielleicht läuft ja wirklich nur eine interne Tabelle bei GA-Traffic über. Wenn Du nach einer der obigen Aktion Traffic erzeugen kannst, dann war das der Fehler. Dann musst Du Dich halt entscheiden, welche Flugzeuge Du wirklich als Traffic haben willst. Von welcher Größenordnung reden wir da eigentlich? 5, 10, 20, 50, 100, 500, 1000?
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Hallo Timo,
weiß nicht, ob Du meine OWL2005 hast. Wenn ja, gucke mal hier: http://forum.aerosoft-shop.com/viewt...68e18c47dab86d Da ich für die Heliplätze innerhalb OWL 5-stellinge ICAO-Codes vergebe, kommt anscheinend TT-Tools beim Erstellen der Flugplatzliste durcheinander und der Platz wird mehrfach eingetragen. kurzfristige Lösung: Vor der Erstellung schiebe Dir alle AF-Dateien aus meiner OWL2005_SC/scenery (bis auf die der realen Flugplätze, erkennbar am Namen) irgendwo hin, wo es dieses Tool nicht findet. Anschließend nach dem Erstellen Deines Planes bitte die Dateien wieder an die Stelle schieben wo sie hingehören. Zur Lösung habe ich da im Thread auch was geschrieben und ich bekam auch einen Tipp. Werde es prüfen, wie ich es verändern werde. Ist aber nicht so kritisch, dass ich jetzt sofort reagieren muß, ohne mich über Konsequenzen an anderer Stelle informieren zu sollen. Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802
|
![]() Hallo,
danke für deine Antwort. Also aktiv (GA Traffic Häkchen aktiviert) habe bei rund 170 Flugzeugen (eben mal gezählt, war selbst überrascht). Dazu kommen z.T noch Subvarianten, also unterschiedliche Lackierungen. Wie meinst du denn das mit dem Verschieben ? Wohin verschieben ? Ich habe jetzt einfach mal rund 20 deaktiviert, die jedoch vorher gut funktionierten. Dennoch...das gleiche Problem. Hab mal aufgepasst an welcher Stelle die Flightplan Generation abbricht: Also der erste Step - das saven der Airports läuft noch sauber durch, dann gehts ja weiter mit 'generate flightplan' und dann brichts gleich bei Benin oder so ab. Ganz am Anfang. Merkwürdig...ohne jegliche Fehlermeldung. Gruß Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802
|
![]() Aber hallo Rainer, natürlich hab ich die ! Begeistert ! Werde deinen Tip ausprobieren, danke
Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802
|
![]() Hallo Rainer, scheint wohl auch nicht zu funktionieren. Ich habe jetzt alle AF Dateien, die nicht AF EDLO, EDLI oder so heissen (also beispielsweise die AF2 helipadxx.bgls und so weiter) auf die D partition geschoben und dann nochmal den flightplan probiert. Leider kein Erfolg, bricht wieder ab. Hattest du das gemeint ?
Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362
|
![]() Hi,
ja. Genau die hatte ich gemeint. Dann scheine ich bei Dir unschuldig zu sein. Es sei denn, er holt die dann einfach automatisch woanders her und kann Gedanken lesen. Vielleicht geht der auch her und macht dies in mehreren Schritten und Du hast im Endeffekt den Schritt der Airport-Ermittlung gar nicht wiederholt? War auch nur so eine Idee von mir, dass dies der Grund sein könnte. Schließlich habe ich da noch eine klitzekleine Baustelle offen. Ciao, Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Zitat:
Da das Deaktivieren offenbar nichts genützt hat, ist wahrscheinlich die Anzahl der Flugzeuge nicht das Problem. Jetzt deaktiviere einmal im FS9 etliche Add-On-Szenerien mit Flughäfen. Vergiss aber nicht, GA-Traffic nach den Flughäfen suchen zu lassen. Vielleicht liegt's ja an einer Szenerie.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802
|
![]() Hi,
ich glaube nicht dass es daran liegt. Denn ich hatte die OWL2005 schon installiert und da hat es auch noch funktioniert. Der Fehler trat erst später auf, da bin ich mir ziemlich sicher. Auch habe ich keine Neu-Installationen mehr (ausser der Tomahawk die ich wieder rausgeschmissen habe) gemacht. Ich habe in der Bibliothek auch mal OWL deaktiviert - ohne Erfolg. Ich kanns mir nicht erklären. Ich probier jetzt mal die VFR Airfield - LUGANO Szenerie zu deaktivieren. Aber ich glaub auch nicht dass das der Verursacher sein könnte. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.2002
Beiträge: 802
|
![]() Hallo,
nachdem ich GA Traffic de- und dann wieder neu installiert habe, funktioniert die Flugplanerstellung wieder. Musste halt die ganzen Flieger nochmal überprüfen, etc. Aber eine Frage habe ich noch dazu. Ich habe für viele GA Plätze innerhalb der SG1 und SG2, sowie für manche VFR Airfields AFCAD mit dem Tool von Lee Swordy installiert. Auch einige Flugplätze der Austria Professional habe ich damit versucht zu beleben. Nun das merkwürdige: Die Parkplätze werden vom FS2004 erkannt, ich kann also die Parkpositionen bei der Flughafenauswahl auswählen. Soweit so gut. Aber wenn ich unter GA-Traffic einige der Flugplätze anschaue, dann erscheinen diese ohne die jeweiligen Parkplätze z.B. RAMP. Ich hab noch keine Systematik dahinter erkannt. Aber ich wunder mich natürlich, denn ich gehe dann davon aus, dass der Flugplatz in dem Fall nicht angeflogen wird, bzw GAI AI Flugzeuge auf den Parkplätzen stehen. Und Frage II: Ist es auch möglich ein AFCAD für einen Flugplatz OHNE ICAO Kennung zu erstellen ? Also zum Beispiel für einen Sonderlandeplatz. Ich hab noch keinen Weg gefunden, so einen dann im AFCAD Tool entsprechend aufzurufen... Gruß & vielen Dank. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|