WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2005, 15:02   #1
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard Ultimate Terrain und kompatibiliät zu anderen Add-Ons

Hallo,

gerade ist mir aufgefallen, dass Ultimate Terrain Canada und Alaska bei Flight1 erschienen ist. Meine Frgae diesbezuglich: Ist Ultimate Terrain mit Holger Sandmanns Misty Fjords, Glacier Bay Scenery und Bella Coola Scenery kompatibel ?
Vielen Dank im Voraus,

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2005, 15:42   #2
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Standard Re: Ultimate Terrain und kompatibiliät zu anderen Add-Ons

Zitat:
Original geschrieben von Philipp EDDF
Hallo,

gerade ist mir aufgefallen, dass Ultimate Terrain Canada und Alaska bei Flight1 erschienen ist. Meine Frgae diesbezuglich: Ist Ultimate Terrain mit Holger Sandmanns Misty Fjords, Glacier Bay Scenery und Bella Coola Scenery kompatibel ?
Vielen Dank im Voraus,

Philipp
Soweit ich Holger an anderer Stelle verstanden habe , JA!

Wenn Du möchtest les Dir den langen "All Roads of Europe Thread" mal durch, da steht was zu dieser Thematik.

P.S. Ich habs schon

Habs gefunden:

Zitat:
Original geschrieben von BC_Holger
Hallo,

zum Thema Kompatibilitaet und insbesondere Flight1:

Tatsache ist, dass sich Allen (UT Lead Designer) von sich aus (!!) mit mir in Verbindung gesetzt hat und wir derzeit gemeinsam daran arbeiten, dass Misty Fjords (und auch meine Freewareprojekte) weitestgehend mit Ultimate Terrain kompatibel sind (und umgekehrt). Zusammenarbeit vor der Veroeffentlichung geht also sehr wohl


...
Cheers, Holger
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2005, 18:29   #3
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard

Hallo Börries,

vielen Dank für deine Antwort und dass Du extra den entsprechenden Abschnitt aus dem wirklich sehr langen "All Roads of Europe Thread" herausgesucht hast.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2005, 18:42   #4
venux
Master
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521


Standard

Noch ist es nicht kompatibel! Soweit ich es mitbekommen habe, arbeitet Holger noch an einer Anpassung für seine Sceneries and Ultimate Terrain.
____________________________________
cya,
artur
venux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2005, 18:44   #5
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard

Hallo Artur,

vielen Dank für die Info.
Es würde mich auch noch interessieren, ob jede Straße in diesem Packet enthalten ist, wie z.B. bei "All Roads of Europe".

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2005, 18:55   #6
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo Phillip,

meine Patches kommen in ein paar Tagen.

Soweit ich das sehen kann, sind bei UT alle Teerstrassen sowie die wichtigsten ungeteerten Strassen eingebunden.

Netterweise bietet UT wie auch bereits USARoads die Moeglichkeit, die kleineren Strassen auszuschalten. Ein dichtes Strassennetz sieht zwar ganz nett aus, passt aber oft nicht zu den urbanen Landklassentexturen (die ja "falsche" Strassen beinhalten). Was mich am vollen Strassennetz allerdings noch mehr stoert ist, dass es dichtes Autogen verhindert, so dass Staedte meinem Geschmack nach viel zu sehr ausgeduennt werden.

Wie ist denn das bei Roads of Europe geloest?

Das einzige, was bei UT "Banane" ist, sind die Eisenbahnen, zumindest in der gegenwaertigen Version. In den Stadtgebieten hat man zwar ein komplettes Netz mit Nebengleisen usw. aber im "Rest" von Kanada und Alaska sehen die genauso besch... aus, wie die Default Eisenbahnen (kreuz und quer mit Flattens ueber Stock und Stein). Aber auch die Eisenbahnen kann man im Konfigurator gezielt ausschalten. Sehr loeblich!

Ciao, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2005, 21:59   #7
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard

Hallo Holger,

vielen Dank für deine Antwort.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2005, 23:03   #8
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Hallo,
@Holger
Ich denke deine Patches werden sicher passen!

Zu den Roads of Europe habe ich leider keine Informationen, bzw. habe ich absolut keine Ahnung und finde auch keine Screenshots (z.B Alpen).
Nur, es hat jemand gemacht der eine Ahnung hat. Und sein "Stammprodukt" habe ich mir jetzt schon öfter für jede Version gekauft und es hat mir (mehr oder weniger) immer gefallen.
Darum will ich die Roads auch nicht vorverurteilen, ich kenne sie nicht!
Und bin auch kein Alpha, Beta, Gold, Diamant und was auch immer Tester!
Daher wie immer: abwarten und Tee trinken!

Zu den Eisenbahnlinien: wird bei wenigen Produkten funktionieren!
(auch bei anderen Linien: die Problematik der Texturbreite, und es sind auch Straßendaten)
Auch POI Listen stimmen nie, ohne Überarbeitung.
Tunnels (gibt es in Kanada und Alaska wenige)- Unterbrechung der Straße - ist auch recht schwer bei diesen "Teerplatten" (Tunneleingänge – auch bei Detail-Addons habe ich noch nie gesehen).

Vielleicht könntest du die Frage hier beantworten für die UT Daten?:
(Kanada und Alaska interessiert mich wirklich!)
Welches Mesh ist Voraussetzung für die "Wasserlandschaften" bei UT?

Und was mich selber interessieren würde:
Ist dies alles LWM2 oder auch LWM3?

Zu den Lights:
Dies sind wahrscheinlich Objekte, oder?

Die Entscheidung für den Kauf von Produkten, fällt mir leider immer schwerer.
(aber auch das Interesse, der Zeitmangel und die Jahreszeit!)

Vielleicht ist tatsächlich ein neuer FS10 angebracht, um das Chaos zu lösen?!

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2005, 08:38   #9
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo Horst,

zu deinen Fragen:

* als Basismesh wuerde ich die neueren FSGenesis LOD10 Meshdaten empfehlen, z.B. "Cordillera" fuer den Westen (US$10). Die Hoehendaten der Seen wurden zwar von SRTM und anderen 3-arcsec Rohdaten bestimmt, aber was ich bisher gesehen habe, passt das auch mit dem 0,75-arcsec LOD10 Mesh ganz gut zusammen. Wahrscheinlich wuerde ein LOD9 Kanada/Alaskamesh auch genuegen, aber die kenne ich nicht. Der Vorteil vom LOD10 Mesh (in Zusammenhang mit TMVL=20) ist jedenfalls, dass die Talboeden besser definiert sind, was wegen der meshanliegenden Fluesse wichtig ist (weniger kletterndes Wasser).

* die Wasserdaten sind alle LWM2 (soweit ich das uebersehen kann), also keine Neigungsflaechen. Bin mal gespannt, wer das als erstes schafft, das fuer Fluesse wirklich sauber hinzukriegen. Die Option besteht ja wohl im neuen SBuilder, aber da macht man das noch haendisch, oder nicht? Ausserdem muesste man fuer geneigte Wasserflaechen natuerlich das darauf basierende Mesh mitliefern.

* die Nachtlichter sind offenbar 3D-Objekte (unsichtbare), auf deren Oberflaechen die Lichtpunkte aufliegen. Eigentlich eine clevere Idee, aber leider sehr meshabhaengig und auch mit einem ungewollten Nebeneffekt: Autogenkiller, siehe http://www.simforums.com/forums/foru...TID=10695&PN=1 Persoenlich halte ich die eher fuer einen "Gimmick", aber es ist ohne Frage eine sehr attraktive Zusatzfunktion, vor allem fuer die Jetflieger (sieht am besten in grossen Staedten aus, wo die 3D Lichterflut im Anflug sehr beeindruckt).

Insgesamt wuerde ich sagen, dass es sich hier um ein tolles Produkt handelt. Und da ich nicht glaube, dass die naechste FS Version ein detaillierteres Weltmodell aufweisen wird als FS9 (kann mich da natuerlich irren), sind grossraeumige Produkte wie UT uns AROE der richtige Ansatz. Ausserdem ist fuer euch Europaeer der Kauf von UT beim schwachen Dollar doch echt ein Schnaeppchen. Vergleich das mal mit AROE, wofuer ich derzeit mehr als 80 kanadische Dollar (incl Versand) hinlegen muesste!

Ciao, Holger

P.S.: Tunnel gibts in Kanada, zumindest im Westen, jede Menge. Bei meinen Rockies Files habe ich Tunneleingaenge als kleine schwarze VTP Polys aufgemalt, aber ein 3D Objekt wuerde sich natuerlich besser machen
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2005, 13:15   #10
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard

Hallo,

mich würde interessieren wie sich die neue, bei Ultimate Terrain enthaltene, Nachtbeleuchtung der Städte und Straßen auf die Performance im Flusi auswirkt.
Vielen Dank im Voraus,

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag