![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo!
Ein Bekannter hat sich eine zusätzliche USB Karte (D-Link DU-A2) gekauft da er mit den vorhandenen 4 Anschlüssen am K7T pro MSI 6330 nicht das Auslangen findet. Nun hat er aber das Problem wenn er auf die Karte z.B. eine Maus od. irgend ein anderes Gerät anhängt, dieses kurzzeitig funktioniert aber dann plötzlich nicht mehr vorhanden ist. Auf den Anschlüssen vom Mobo gibt es das Prob nicht. Die Karte habe ich auf meinem Testcompi(W98FE) ausprobiert und funkt dort problemlos. Allerdings sind auf diesem Compi zwar ein USB vorhanden aber keine Anschlüsse(Stecker) dafür. Ist da eine Beschränkung mit der Anzahl von USB Kontrollern die man zusätzlich einbauen kann?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Am Asus A7V kann man bis zu 7 USB anhängen ob dann noch mehrt geht weiss ich nicht verwende keinen einzigen.
Kann Dir daher auch nicht sehr viel helfen ausser dass Ihr mal nachseht ob USB im Bios auch eingeschalten ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() @ kato!
Danke, aber die anderen Geräte auf den orig. Mobo Anschlüssen funken ja. Also glaube ich nicht das es am Bios setup liegt.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() 127 kann man max anhängen, aber du musst aufpassen mit der stromversorgung. der usb kann nicht sehr viel strom liefern, dh wenn du zu viele geräte anhängst, die ihre betriebsspannung über den usb beziehen, dann kanns zu den von dir beschriebenen problemen kommen.
ich hätte deinem bekannten eher zu einem usb hub geraten. der hub sollte allerdings ein eigenes netzgerät haben, damit die geräte die am hub hängen und _kein_ eigenes netzgerät haben vom hub versorgt werden und nicht vom compi. bei geizhals: http://www.geizhals.at/?cat=kabusb&a=5332 und die produktbeschreibung bei surecom: http://www.surecom-net.com/product/e...b.htm#EP-1007P von diesen kannst dann soviele hintereinander hängen, bis du 127 geräte angeschlossen hast ![]() ![]()
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo valo!
Das klingt logisch. Ich habe den Bekannten eh gefragt warum er keinen Hub nimmt. Die Antwort war das ein Hub viel teurer als diese Karte sei. Wie ich jetzt in deinem Link´s sehe kostet so ein Hub auch nicht mehr als diese Karte die er hat. Werde das weitergeben und vielen Dank für den Tip.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() umbedingt aktiven !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! hub kaufen, sonst gibts die selben probleme gleich wieder. mfg. LF
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() der hub sollte allerdings ein eigenes netzgerät haben, damit die geräte die am hub hängen und _kein_ eigenes netzgerät haben vom hub versorgt werden und nicht vom compi.
------------------------------------------------------- Denke valo hat das mit dem aktiven Hub schon gemeint ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337
|
![]() Meiner Meinung seid ihr hier möglicherweise auf der falschen Fährte.
Wieso soll ein Hub mit eigener Stromversorgung bezüglich Stromversorgung besser sein als die verwendete USB Karte (D-Link DU-A2). Die DU-A2 ist doch eine USB-Controller als PCI-Karte. Die wird doch sowieso eine eigene Stromversorgung für die USB-Geräte liefern, und nicht die Stromversorgung des eingebauten USB-Controllers belasten. Möglicherweise ist der Grund für die Probleme was ganz anderes (Konflikte/Treiberprobleme ab einer gewissen Anzahl von USB-Geräte, irgendwelche Unverträglichkeiten der USB-Geräte untereinander). Und diese Probleme könnten dann auch mit einem Hub auftreten.
____________________________________
lG FranzU *~* Wir alle sind die Urheber der Ereignisse unseres Lebens, und wir alle *~* sind bei der Erschaffung der Umstände, die zu diesen Ereignissen führen, *~* Mitschöpfer im Verein mit dem einen großen Schöpfer. *~* (aus \"Gespräche mit Gott\" Band 2) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo !
Habe nun eure Ratschläge weitergegeben. Allerdings hat mir mein Bekannter jetzt entgegengehalten das auf dieser Zusatzkarte auch Geräte verschwinden die eine eigene Stromversorgung(Drucker, Scanner..) haben. Diese Karte habe ich aber in meinem Compi getestet und dabei kein Prob gehabt. Also könnte es doch vielleicht sein das sechs USB Anschlüsse(nicht Geräte) zuviel sind?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|