![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.03.2005
Alter: 81
Beiträge: 157
|
![]() Hallo,
ich möchte zu meiner Videoleinwand einen Tack-IR installieren. Die Leinwand ist 2,3m breit und die Kamera würde irgentwie oben mittig angebracht werden. Die Frage ist ob sie mit einem so grossen Sichtfeld zurecht kommt. Hat jemand schon diesbezüglich Erfahrungen gemacht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Hi,
also, du könntest die Kamera auch vor dir auf deinem Schreibtisch positionieren, das sollte kein Problem sein. Wie meinst du dass denn genau? Meinst du der Abstand zu deiner Sitzposition ist zu groß? Wie gesagt, die Kamera muss nicht unbedingt auf dem Monitor bzw an der Leinwand befestigt sein, auf deinem Schreibtisch (oder Cockpit?) gibts bestimmt auch eine geeignete Position. Gruß Olli
____________________________________
VA-los und es ist nix neues geplant ![]() ---------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Speziell wer die Kamera später oder jetzt mit dem Vector Pack nutzen möchte, was ich nur empfehlen kann (da man jetzt alle Bewegungsrichtungen simmulieren kann), der ist nicht mehr so flexibel hinsichtlich Positionierung.
Ich habe es ohne Vectorpack nicht getestet, aber ich vermute auch hier wird man bei zu großem Abstand Probleme bekommen. Mit Vectorpack habe ich festgestellt das es schon sehr wichtig ist, dass die Kamera eine optimale Position hat. Die neueren Softwareversionen erlauben über die Informationsfenster recht gut alles zu beobachten. Also wie die Kopfstellung des Anwenders real ist, wie es später umgesetzt wird, die zugehörigen Steuerkurven und wo im Sichtfenster der Kamera sich gerade die Reflektorflächen des Vectorpacks bzw. der Mütze befinden. Man sieht also ganz genau das, was die Kamera sieht um daraus Steuerinformationen zu gewinnen. Speziell wenn man diesen Vetcorpack (ein Gestell mit drei Reflektoren was an den Schirm der Mütze geklemmt wird) nutzt und keine vernünftige Kameraposition hat, dann ist man bei seitwärts Bewegung schnell raus aus dem Sichtfenster. Das wird dann oftmals damit quitiert das schlagartig die Sicht z.B nach unten schwenkt. Manchmal bleibt sie da dann auch hängen. Ich musste dann mit F12 neu zentrieren. Auch das Zoomen klappt dann nicht so gut. Für das Standard Track IR3 möchte ich nichts sagen, aber mit Vectorpack wird es mit Sicherheit aussichtslos sein mit Positionierung auf der Leinwand. Mit Vectorpack würde Dir auch die Positionierung auf dem Schreibtisch nicht helfen. Mit Vectorpack ist die Position auf Höhe der Reflektorflächen des Vectorpacks bzw. der Mütze selbst die optimale Position. Beim Abstand würde ich auch versuchen das er nicht zu groß wird. Irgendwo musst Du ja eine Tastatur, Joke , Joystick haben also auch einen Tisch. Ich könnte mir vorstellen, dass es hier ganz gut ginge mit einer Schreibtischlampe mit Gelenkschwenkarm der halbwegs stabil ist. Ev. nur solch ein Gestell ohne Lampe. Dieses ev. an etwas anderem befestigen was nicht mit dem Tisch mitschwingt. Hier die Track IR Kamera dran (Gestell, Kabelbinder) und dann oberhalb Deines Kopfes vorgeschwenkt, bzw. optimal positioniert. Da bleibt der Raum vor Dir frei für Deine Hände und die Kamera ist nah genug dran und stört auch die Sicht auf die Leinwand nicht. Selbst das Kabel kannst Du auf diese Weise optimal aus dem Sichtfeld bringen. Ich wies nicht ob Du es Dir erlauben kannst. Ev. könnte man das Track IR auch über eine Stange an der Decke einhängen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.05.2001
Alter: 59
Beiträge: 297
|
![]() Sofern es sich bei der angedachten Installation nicht um eine Rückprojektion handelt, sehe ich auch das Problem, daß die Track-IR Kamera sicherlich von dem hellen Licht des Projektors irritiert werden dürfte, der ja direkt in Richtung Leinwand strahlt. Aber einen Versuch´s wär´s wert.
Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521
|
![]() Ich würde jetzt dafür meine Hand nicht ins Feuer legen, aber es sollte auch möglich sein die Achsen in der Software zu invertieren.
Vielleicht ist es für dich eine alternative, wenn der TrackIr hinter dir angebracht ist.
____________________________________
cya, artur |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.01.2002
Alter: 59
Beiträge: 66
|
![]() Hallo,
bei mir ist die Situation ähnlich, allerdings habe ich nur eine Wand auf die der Projektor projiziert. Ich habe den TrackIR Pro auf den Tisch vor mir gestellt. Es gab keine Probleme dass das Licht des Projektors stört. Den Vector Bügel hab ich an das Headset geklemmt. Das geht gut. Probleme gibt es aber mit dem Winkel in dem die beiden Komponenten zueinander stehen. (50cm Differenz Tisch - Headsetbügel) D.h wenn man den Kopf nach oben hebt, wird irgendwann der mittlere Reflektor verdeckt, gleiches gilt für die Kopfdrehung. Beugt man sich nach vorne wird vermutlich durch die Position bzw dem falschen Winkel die Sitzposition im Cockpit angehoben. Ich werde am Wochenende mal probieren den TrackIR auf einem Fotostativ hinter mich zu stellen. Ich glaube das ist die beste Lösung. Damit hat man die Möglichkeit die Höhe optimal einzustellen. Wie gesagt kann man den Vectorbügel einfach auf den Headsetbügel klemmen (nach hinten) das hält wie an der Mütze. Was auch etwas stört ist die Bedienung bzw. Zentrierung mittels F12. Da die Tastatur bei meiner Anordnung auf dem Tisch vor mir (und vor dem CHYoke) liegt muss ich mich nach vorne beugen. Da ist dann aber ja nicht mehr die Position die ich gerne zum Zentrieren hätte. Kenn jemand die Möglichkeit z.b auf den CH Yoke eine Taste (F12) zu legen? Was sind eigentlich die optimalen Einstellungen für den FS, das „Flight“ Profil ist meiner Meinung sehr nervös, vielleicht aber auch wegen der großen Bildfläche? Gruss Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Master
![]() Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521
|
![]() Zitat:
____________________________________
cya, artur |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() Hallo,
also mittlerweile hab ich mich an das Flight-Profil gewöhnt, würde aber auch gerne mal wissen ob die anderen Nutzer noch Modifizierungen vorgenommen haben oder nicht... Etwas nervös ist es ja schon noch.. Gruß Olli
____________________________________
VA-los und es ist nix neues geplant ![]() ---------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.03.2005
Alter: 54
Beiträge: 19
|
![]() Hallo!
Ich habe den TrackIR gestern bekommen und gleich mit den Standardeinstellungen ausprobiert. Allerdings ist mit diesem Setup das Programmieren des Autopiloten und der Funkfrequenzen mit der Maus eher ein Glücksspiel. Daher werde ich mich ein wenig mit den Reglern spielen, um eine weniger nervöses Setup zu finden. lg, Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.03.2005
Alter: 81
Beiträge: 157
|
![]() Hi,
ich habe vergessen zu erwähnen dass der Projektor über Kopf, also aus einer Höhe von etwa 2m auf die Leinwand gerichtet ist. Vielleicht stört das weniger als wenn er direkt von vorne strahlt. Dass man den Track auch von hinten auf die Leinwand richten kann war mir neu. Ich füchte nur dass nicht genügend vom IR-Signal reflektiert wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|