WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2005, 08:23   #1
Fritzclaaren
Veteran
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 320


Standard Zusammenspiel von Fsds und Afw

Hallo Leute,

bin seit einiger Zeit dabei, mich in diverse Design-Programme einzuarbeiten und würde mich gerne auf die Kombination Fsds und Afw einschiessen.

Habe im Fsds ein Objekt inkl. Bgl erstellt, welches so prima funktioniert.

Erzeuge ich allerdings ein Api davon und versuche es, mit Afw zu positionieren, dann erscheint das Objekt im FS9 plötzlich 5-10 mal so groß.

Hat jemand eine Idee, wie sich das verhindern oder verändern läßt?

Happy Landings!

Fritz
Fritzclaaren ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 12:40   #2
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Fritz,

Meinst Du mit AFW Airport for Windows?

Ich gehe mal davon aus. Wenn Du das Api im Airport einsetzt, dann kannst Du den Scale des Objekts eingeben ( in dem Menue , wo u.a. die Ausrichtung und die Sichtbarkeit ausgewählt werden ).

Versuch es da mal mit 0,2 statt 1 - dann sollte es gehen.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 14:55   #3
Fritzclaaren
Veteran
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 320


Lächeln

Hallo Rolf....

....Erleichterung macht sich breit - es funktioniert so!

Vielen Dank für Deine schnelle und kompetente Hilfe

Happy Landings
wünscht
Fritz

.....der neuerdings auffällig viel in Nordbayern herumkurvt ;-)
Fritzclaaren ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 16:58   #4
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Fritz,

Freut mich, daß es so klappt.

BTW herzlich willkommen im Club der Designer.

Mit Airport habe ich meine ersten Schritte gemacht - und wer weiß, ob man mal wieder auf die Weiterentwicklung dieses Programms umsteigen muß, wenn SCC nicht mehr weiter geht. Scene GenX kommt, wenn ich das richtig sehe, aus der gleichen Ecke - und die haben wohl das meiste Potential zur Zeit.

Viel Freude beim Designen.
Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 23:52   #5
Fritzclaaren
Veteran
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 320


Standard

Hallo Rolf,

vielen Dank für Deine sehr nette und informative(!) Begrüßung mit Deiner Einschätzung zum Potential der Designprogramme.

Rein intuitiv würde ich es mich wohl auch eher in die "Airport-Ecke" ziehen......

Happy Landings!
Fritz
Fritzclaaren ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 12:54   #6
frenzl
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2003
Alter: 82
Beiträge: 361


Standard

Hi Fritz,
ebenfalls herzlich willkommen bei den Designern (freeware?).
Ich tendiere jetzt zu XML codierten BGLs, möglicherweise wird in Zukunft der folgende FS den SCASM-Code nicht mehr verarbeiten können.
Gerhard Kreuels, der Entwickler von SCC hat mittlerweile sein Arbeit daran eingestellt, ich denke das ist bezeichnend. Auch ich trauere dem SCC nach, mit EOD konnte man so schöne APIs erstellen. Bei XML ist das alles hinfällig.
Meine Meinung: wenn man neu mit dem designen anfängt, sollte man sich sofort in gmax einarbeiten (ist natürlich mühsam), und dann mit SceneGenX, das ist das Nachfolgeprogramm von Airport for Windows weitermachen. Das bietet, obwohl noch nicht fertig, aber jetzt schon ein gewaltiges Potenzial. Man kann dort seine selbst erstellten MDLs einarbeiten, aber auch fremde, ist zwar etwas tricky, aber es geht.
Ich selbst arbeite und übe momentan an einem Platz, der bisher noch von keinem Szeneriedesigner bearbeitet wurde.
Der ist voll in XML- sowie VTP/LWM-Code umgesetzt, also zukunftssicher. Darin befinden sich auch nun Objekte von Seev und Kahn sowie von Steven Leggs und GianP, der wiederum auf Gerrish Grays tress_v3 zurückgreift. Eigentlich sind das RWY12_Object_Placer Module, aber die kann man, wie oben schon gesagt, in SceneGenX unterbringen und sie ohne Umweg über RWY12_OP dann direkt verwenden.

Was dabei herauskommt zeigt das anhängende Bildchen.
Einen Wehmutstropfen gibts aber noch und das ist dieses hässliche GRÜN mit denen man z.Zt. leider die Airports unterlegen muß.
Oder gehts auch anders?

Gruß
Dietmar
frenzl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 13:26   #7
Fritzclaaren
Veteran
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 320


Standard

Hallo Dietmar,

vielen Dank für Deinen vielversprechenden Screen und Deine Tips bez. Programmen.

Werde mir diese wohl auch komplexeren Programme mal demnächst genauer anschauen (müssen?), zum Einstieg fühle ich mich mit den oben genannten FSDS und AFW ganz wohl.

Ein Traum wäre natürlich, wenn man FSDS-Objekte einfach nach gmax konvertieren könnte - aber das ist wohl nur 'ne Utopie......

Habe auschließlich Freeware-Pläne, um die Gegend um meinen Wohnort Wiesbaden ein wenig zu verschönern......

Happy Landings!
Fritz
Fritzclaaren ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 14:20   #8
frenzl
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2003
Alter: 82
Beiträge: 361


Standard

Zitat:
__________________________________________________ _______________
Habe auschließlich Freeware-Pläne, um die Gegend um meinen Wohnort Wiesbaden ein wenig zu verschönern......
__________________________________________________ _________________

@ Fritz, dann bring doch mal die Saalburg mit rein, bitte, bitte.

Cheers
Dietmar
frenzl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 15:50   #9
Fritzclaaren
Veteran
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 320


Standard

....mal sehen, was sich auf Dauer machen läßt - allerdings werde ich wohl erst mal kleinere Brötchen backen lernen müssen

Gruß!
Fritz
Fritzclaaren ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag