![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216
|
![]() Hallo,
habe an Euch folgende Fragen: 1. Wie groß ist denn in Wirklichkeit der lineare Verschiebeweg der Propellerverstellung und der Mixtureverstellung? 2. Wie groß ist dieser Weg bei den entsprechenden Geräten von Simkits? 3. Was ist an der Mixture- bzw. Propverstellung von Simkits besonderes um diesen extrem hohen Preis zu rechtfertigen (Schiebepoti mit Stange und ein Blech für 215€) Möchte mir ein Modul im Stile von Goflight mit den entsprechenden Verstellmöglichkeiten bauen. Deshalb diese Fragen. Vielen Dank und noch einen schönen Abend! Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623
|
![]() Wow,
die Simkits-Teile sind ja echt....ähm.....teuer....argh^^ Naja, der Gemisch-Hebel entspricht ja auch den FAA-regeln....und is sicher tausendprozentig detailgetreu, auch was die bedinung angeht....aber ich hätte gesagt, zb der verschiebeweg ist Geschmacksache und wird eh von den normalen Schiebepotis, die so frei erhältlich sind, begrenzt... Ist dir wichtig, dass du exakt die gleichen Daten hast wie in einem bestimmten, echten Vorbild? lg, Chris
____________________________________
beste grüße, Christopher Haus-Air =) --------------------- w w w . s i m - m o d u l e s . a t [ Avionic Kits for Flight Simulation ] --------------------- VISIT www.HAUS-AIR.at Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216
|
![]() Hallo Chris,
die exakten Maße sind mir nicht so wichtig. Möchte nur in etwa wissen ob es z. B. 60mm sind oder eher 100mm. Ich brauche nur eine grobe Orientierung. Danke! Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623
|
![]() Hm, hab eben das AOM der Mooney Bravo durchforstet, da hab ich nichts gefunden....
Prinzipiell ist aber ein längerer Schiebeweg sicher von Vorteil, was die Einstellgenauigkeit angeht....und selbst wenn der Poti zu lang ist, eine mechanische einschränkung ist nicht viel Aufwand, jedenfalls weniger als das Poti zu verlängern ![]() Also: besser längere schiebepotis kaufen.... greez
____________________________________
beste grüße, Christopher Haus-Air =) --------------------- w w w . s i m - m o d u l e s . a t [ Avionic Kits for Flight Simulation ] --------------------- VISIT www.HAUS-AIR.at Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|