WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2005, 22:24   #1
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Frage Simkits vs. Flight Illusion

Abend,

ich bin eben beim surfzen über die Seite der "Firma" FlightIllusion gestolpert, link http://www.flightillusion.com bzw. http://members.chello.nl/p.leerentveld/

Dort werden ganz in SimKits-Manier Uhrenladeninstrumente angeboten, die zwar preislich "etwas" ( ) über den SimKits-Teilen liegen, dafür (zumindest auf den gerenderten Zusammenbauskizzen) etwas leichter im Aufbau erscheinen......außerdem schaun die 7-segment-anzeigen im Altimeter u.a. stark aus Im Text wird ständig irgendwas von G-STEP geschreibelt, offensichtlich die Schrittmotor-technologie, die dort verwendet wird.... :schulterzuck:

Hat irgendwer Erfahrung mit den Alternativ-Trümmern? Oder könnte vlt irgendwer hier seine Meinung dazu äußern?

thx, greez
Chris
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2005, 08:53   #2
CEsser
Veteran
 
Registriert seit: 01.01.2004
Alter: 55
Beiträge: 282


Standard

Hallo,

du bist da auf was ganz neues gestoßen. Die Preise für die Teile sind soweit ich weiß seit gestern veröffentlicht.

Insofern kann damit niemand Erfahrung haben.

Grundsätzlich sollten die Step-Motoren ein runderes Verhalten haben wie die Servos.
Dies ist auch im Prinzip richtig. Man kann auch Geschwindigkeiten und deren Änderungen besser mit Steppern darstellen. Die Frage ist, ob das wirklich nötig ist bei Fluginstrumenten.

Was auf jeden Fall besser ist, sie brauchen weniger Platz in der Tiefe. Da sind die Simkits doch zum Teil sehr tief.

in einem Gebe ich Dir recht, der Höhenmesser sieht super aus. Allerdings sind die Preise aich recht gesalzen.

Gruß
Chris
____________________________________
http://www.flusi-cockpit.de (Der Simu der mir den letzten nerv raubt!)
CEsser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2005, 11:12   #3
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Pfeil Flight Illusion

Hallo,

also wenn man der Fairneß halber die Preise für die Fertiggeräte vergleicht, dann ist Flight Illusion sogar günstiger als Simkits. Sei es, daß die Komponenten bei gleichem Preis mehr Leistung bieten (z.B. Digital Readout) oder deutlich billiger sind (z.B. Control Unit).

Technisch wirkt die Lösung von Flight Illusion sowieso überzeugender und moderner - mehr State-of-the-Art Elektronik statt störungsanfälliger Mechanik. Und wenn Flight Illusion ihre interessanten Projekte aus der Firmenbroschüre (z.B. die EFIS-Analog-Combo) tatsächlich auf den Markt bringen, dann gibt es ein paar interessante neue Möglichkeiten für mein King Air-Cockpit. Die King Air Engine Gauges sind ja schon allerliebst (und mit durchschnittlich 70 € pro Gauge nicht gerade überteuert).

Abgesehen davon gefällt mir die PR von Flight Illusion - keine bombastischen Ankündigungen, denen dann wenig bis nichts folgt, sondern einfach still und leise eine überzeugende Produktpalette entwickeln, die für sich spricht. Wenn Produktqualität und Support da mithalten können, dann gibt es endlich einen ernstzunehmenden Wettbewerber für Simkits. Ein Monopol ist ja selten gut für die Kundschaft...

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2005, 16:50   #4
AlTonno
Master
 
Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623


Standard

Zitat:
Original geschrieben von CEsser
Du bist da auf was ganz neues gestoßen. Die Preise für die Teile sind soweit ich weiß seit gestern veröffentlicht.
Hum, stimmt, das datum steht bei den News....

Und da steht auch 15%-Rabatt bis 17. April!

Ich werds mir jedenfalls jetzt gründlich überlegen.....vielleicht bin ich ja auch mal als erstes irgendwo dabei


vlg,
Chris Haus-Air
____________________________________
beste grüße,
Christopher Haus-Air =)
---------------------
w w w . s i m - m o d u l e s . a t
[ Avionic Kits for Flight Simulation ]
---------------------
VISIT
www.HAUS-AIR.at
Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln...
AlTonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 00:30   #5
mbessler
Veteran
 
Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234


Standard

Zitat:
Original geschrieben von CEsser

Grundsätzlich sollten die Step-Motoren ein runderes Verhalten haben wie die Servos.
Dies ist auch im Prinzip richtig. Man kann auch Geschwindigkeiten und deren Änderungen besser mit Steppern darstellen. Die Frage ist, ob das wirklich nötig ist bei Fluginstrumenten.

Interessant ist dass die zwar von Steppern (Schrittmotoren) reden, aber die Beschreibung (gleiche Technik wie im Auto z.b. Tachometer) und die (gerenderten) Bilder lassen nur den Schluss zu dass die tatsaechlich air-core Instrumente meinen. Air-core Instrumente basieren auf zwei Spulen die 90 Grad versetzt sind. In der Mitte sitzt die Achse die den Zeiger dreht.

Air-core Instrumente haben klar Vorteile gegenueber denen mit Servos oder Schrittmotoren. Sie benoetigen weniger Strom, und die Ansteuerung ist recht einfach. Aber die Air-core Teile zu bekommen ist wohl nur Interessant fuer Grossabnehmer. Der Rest von uns muss auf dem Schrottplatz welche ausbauen.

Die Bewegungen bei air-core Instrumenten ist m.E. auch fluessiger als bei Servos und Steppern. Und leiser sind sie bestimmt auch.

Mike von Mikesflightdeck.com hat ne gute Seite zu air-core:
http://www.mikesflightdeck.com/diy_a...nstruments.htm

Dies hier koennte auch interessant sein:
http://bellsouthpwp.net/b/o/bobpaige/


Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki
FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org)
mbessler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 14:48   #6
Pilot1991
Senior Member
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 188


Standard

Hmm...

Ist das richtig, dass die Stepp Motoren Inklusive sind?
Pilot1991 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2005, 17:44   #7
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Standard Flight Illusion

Hallo,

auch wenn die gerenderten Explosionszeichnungen den Eindruck vermitteln, bei den Flight Illusion-Instrumenten handele es sich um Bausätze, dem ist nicht so. Die Gauges werden komplett montiert geliefert und natürlich inklusive Motörchen und Elektronik. Darum sollte man, wie ich weiter oben schon geschrieben habe, bei einem Preisvergleich mit Simkits auch nicht deren Bausatzpreise (ohne Servos) sondern die Preise der Fertiginstrumente heranziehen.

Für die Single Gauges von Flight Illusion benötigt man dann noch das Control Interface Module (CIM), das über USB die Verbindung zum Computer herstellt. Der King Air Engine Cluster wird dagegen direkt über USB angeschlossen und benötigt keine zusätzliche Hardware mehr. Die Informationen auf der FI-Webseite sind diesbezüglich leider ein bißchen widersprüchlich, darum habe ich das heute per Mail mit Marco von Flight Illusion abgeklärt.

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 16:04   #8
LukasR
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87


Standard

Also brauche ich die Schnittstelle für nochmal 150€, wenn ich den künstlichen Horizont oder ähnliches als Stanby betreiben will?
LukasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 16:46   #9
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Standard

Hi,

ja, das Schnittstellenmodul (CIM) brauchst du zusätzlich. Das ist bei der Konkurrenz von Simkits allerdings auch nicht anders.

Abgesehen davon übernimmt das CIM aber auch die Auswertung von Schaltern und Potis und kann LEDs/Relais für Anzeigen ansteuern (allerdings keine 7-Segment-Displays!).

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 20:36   #10
LukasR
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87


Standard

Alles klar, im Prinzip hört es sich nett an und es ist gut, dass Konkurrenz auf dem Markt aufkommt, aber ich werde erstmal noch abwarten und sehen, wie es sich entwickelt!
LukasR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag