WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2005, 11:08   #1
musicpete
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 281


Standard Soo viel Auswahl: Goflight, ITRA, ... Hilfe!

Hallo!

Seit längerer Zeit lese ich hier schon im Forum mit und sehe mit großer Begeisterung, was die genialen Bastler so alles anstellen. Ich will hier nicht lange herumschwafeln (weil das liest eh keiner), deswegen komme ich auf den Punkt:

Ich möchte in Zukunft meinen Flugsimulator um einige Hardware-teile erweitern. Dabei möchte ich nicht viel herumbasteln. Ich will keine komplette Shell, kein 100%ig realistisches Cockpit. Deswegen kam ich auf die Idee, mir ein paar vorgefertigte Module genauer anzusehen. Tja, und man wird mit Auswahl geradezu erschlagen und hier im Forum wird auch viel Diskutiert... Aber die Grundsatzfragen werden einfach nicht angesprochen.

Ich habe mir die ITRA und Goflight-Module angesehen und beide gefallen mir ganz gut. Jetzt wollte ich wissen:

* Welches der beiden Systeme funktioniert am problemlosesten mit den meisten Addons?
* Kann man die beiden Modulsysteme kombinieren?
* Kann man einen GoFlight TQ-6 am Tisch festklemmen, wie z.B. den CH TQ? Oder braucht man das Rack dazu?

Da ich noch nicht ganz sicher bin, in welche Richtung ich mit meinem "Cockpit" gehen will, möchte ich nicht Unsummen ausgeben. Eben irgendwie klein anfangen, und eventuell später ausbauen (wenn wieder Geld vorhanden ist... ). Eventuell würde ich mir die Dinger gerne auch in Aktion ansehen, um entscheiden zu können, ob ich das wirklich will. Die Onlineshops kenne ich alle, aber gibt es vielleicht in Wien ein Geschäft, wo man solche Hardware ausprobieren kann?

Das war jetzt ein etwas verwirrender Beitrag, aber ich bin im Prozess des Überlegens und der Entscheidungsfindung... Könnt ihr mir vielleicht ein paar Denkanstösse geben? Oder kennt jemand wirklich einen Shop in Wien oder Umgebung für mich?
____________________________________
Schönen Gruß!
Peter

Achtung! Warnung an die Deutschen Leser: Der obige Beitrag könnte Humor und/oder Ironie enthalten!
musicpete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2005, 12:41   #2
Skywalker
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827


Standard

Hallo Peter,

ich kann dir einen Teil deiner Fragen beantworten.

Die GoFlight-Module sind bisher besser kompatibel, sie arbeiten mit dem FS-Standard sowie per Patch auch mit den wichtigsten Drittanbietern zusammen, wie z.B. PM oder PMDG.

Die ITRA-Module sind meines Wissens nach noch nicht so weit, sondern auf den FS-Standard ausgelegt.

Dein Vorhaben wird allerdings gewaltig ins Geld gehen, du hast dir die Preise ja bestimmt schon mal angesehen

Wenn du sowas "In Action" sehen möchtest, entweder es findet sich zufällig jemand in deiner Nähe, der die Module hat oder du wartest die nächste Flusi-Konferenz o.ä. ab, in Wien findet sowas sicher von Zeit zu Zeit statt.

Die GoFlight-Module sind übrigens für den Einbau ins Rack konzipiert und nicht als "Stand Alone" wie der CH-Throttle.

Es ist wirklich verwirrend und teuer, weshalb ich persönlich Abstand von so einem Project genommen habe. Das lohnt sich m.E. nur, wenn man wirklicher FS-Fan ist und entsprechend zu investieren bereit und in der Lage ist.

Vielleicht hilft dir das ein bischen weiter.
Skywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2005, 18:50   #3
musicpete
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 281


Standard

Danke erstmal für Deine Antwort!

Daß die GoFlight-Module kompatibler sein sollen, habe ich schon aus einigen Einträgen im ITRA-Forum herausgelesen. Zum Glück gefallen sie mir auch ein wenig besser.

Das das ganze ins Geld gehen wird, ist klar. Aber ich habe auch schon Addons im Wert von sicher 500€. Zwischen Wahnsinn und noch mehr Wahnsinn liegt auch nicht mehr viel.

Ich will ja momentan auch noch nichts kaufen, sondern mich erstmal informieren. Am liebsten würde ich die Module mal in Aktion sehen.

Gibt es eigentlich solche Flugsimulator-Messen in Österreich, oder noch besser: Wien?
____________________________________
Schönen Gruß!
Peter

Achtung! Warnung an die Deutschen Leser: Der obige Beitrag könnte Humor und/oder Ironie enthalten!
musicpete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2005, 19:20   #4
Skywalker
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827


Standard

Zitat:
Original geschrieben von musicpete

Das das ganze ins Geld gehen wird, ist klar. Aber ich habe auch schon Addons im Wert von sicher 500€. Zwischen Wahnsinn und noch mehr Wahnsinn liegt auch nicht mehr viel.
Na dann

Gibt es eigentlich solche Flugsimulator-Messen in Österreich, oder noch besser: Wien? [/b][/quote]


Ich kenne mich in Österreich da nicht aus, aber bei so viel FS-Aktivität in eurem Land findet sicher was statt. Du kannst ja mal diese Frage einzeln posten, das weiß bestimmt jemand.

Hier in Deutschland gibt es z.B. jährlich die FS Konferenz in Paderborn, quasi bei Aerosoft zu Hause, da stellen auch die Zubehöraussteller immer Stände auf, um die FS-Stimmung für Aufträge zu nutzen, und in München macht der http://www.fsc-ev.de/
regelmäßig was, du kannst dich ja dort mal umsehen.

Auch hier würde ich regelmäßig reinschauen:

http://www.simflight.de/
Skywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 07:41   #5
musicpete
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2005
Alter: 47
Beiträge: 281


Standard

Danke Christian!

Ich würde mich über noch mehr Antworten (auch von anderen) sehr freuen!
____________________________________
Schönen Gruß!
Peter

Achtung! Warnung an die Deutschen Leser: Der obige Beitrag könnte Humor und/oder Ironie enthalten!
musicpete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 08:25   #6
nricky
Veteran
 
Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319


Standard

Hi Peter

Aber es gibt ja noch die Sachen von Opencockpits, das ist was ich benutze. Habe Gestern es das erste Mal geschafft die Displays ans laufen zu bekommen. Muss sagen einfach als ich gedacht habe, und der Preis ist auch ok. Es gibt so viel was man damit machen kann, frag mal Dutch.

Ich würde mich für Opencockpit entscheiden.

Gruß Norbert
____________________________________
Norbert Rick

gibt bei mir ein paar links für den Fight Sim http://www.flight.nrick.net
nricky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag