![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Alter: 62
Beiträge: 324
|
![]() Ich möchte mir gerne die CH-Pedale mit USB-Anschluss und Fußspitzenbremsen kaufen. Meine Frage: kann ich die mit meinem CH-Virtual-Pilot-Steuerhorn (Gameport-Anschluss) kombinieren – oder gibt’s da Probleme? Mein Betriebssystem: Windows XP
Danke für Eure Antworten. Happy Landings Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
![]() Hallo Thomas,
ich glaube das geht. Hatte das Problem anders herum - meine CH-Pedale hatten Gameport-Anschluß und habe sie mittels eines USB-Converters dann angeschlossen. Danach gingen die Fußspitzenbremsen! Deshalb meine ich, daß USB-Pedale sofort funktionieren müssten. Ganz sicher bin ich aber nicht. Evtl. mal bei http://www.chproducts.com/ anfragen. Viel Glück Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
![]() Hallo Thomas,
da bin ich nochmal. Habe noch einmal nachgedacht und komme zu dem Schluß, daß es gehen muß!!! Denn eigentlich sind beides ja separate Einheiten. Aber trotzdem ein Tip: Nimm Dir auch den USB-Yoke!!! Ich habe nun beides in USB, nachdem ich vorher beides in der Gameport-Version hatte. Dazwischen liegen aus meiner Sicht "Welten" ![]() Aber es kommt ja wahrscheinlich auch auf den Geldbeutel an ![]() Da meine Frau nun schon seit 2 1/2 Monaten in Wien ist (aus familiären Gründen - die Mutter liegt im Sterben) habe ich mir zu Weihnachten beide Geräte in USB selbst geschenkt und bin h a p p y !!! Überlege es Dir. ![]() ![]() Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Alter: 62
Beiträge: 324
|
![]() Servus Dieter,
danke für den Tipp. Ich werde mir die Pedale zulegen und vielleicht auch den USB-Yoke - wobei es mir um den guten alten Gameport-Yoke wirklich leid wäre. Das Ding hat mir bisher sehr gute Dienste erwiesen und erscheint mir auch optisch wesentlich stabiler und strapazierfähiger als das neue USB-Steuerhorn. Andererseits hat die USB-Ausführung auch eine Prop- und Gemischverstellung dabei.... Also, zuerst einmal die Pedale, dann werd' ich weitersehen. Nochmals besten Dank und Happy Landings Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|