WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2005, 19:03   #1
Michael Kock
Veteran
 
Registriert seit: 20.06.2004
Beiträge: 388


Michael Kock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Probleme bei Rumpferstellung

Hi!

Bin noch recht neu hier im Florum .

Nja,..

Habe auch schon das erste Problem:

Nachdem nun mittlerweile der 4. Teil der Flugzeugerstellung in Gmax in der neuen Flightxpress erschienen ist, bin ich damit mal angefangen.
Am Anfang versucht man ja möglichst genau die RefBox an das Hintergrundbild anzupassen. In den Fenstern Top und Left klappt das auch ganz wunderbar, jedoch nicht im Fenster Front. Immer wenn ich fertig war das Objekt zu verschieben, wollte ich, so stand es in der zeitung und so habe ich es auch bei den anderen gemacht, das Häkchen vor LOCK/ZOOM PAN machen. als ich dann jedoch OK drückte, sprang das hintergrundbild ein Stückchen nach oben und es passte im fenster top nichts mehr.

Das habe ich einge male noch versucht, aba immer das gleiche .

Nun seit ihr dran, bitte helft mir! DANKE!


PS: Es ist aber ein super und leicht verständliches Tutorial!!!
Michael Kock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 17:18   #2
Schulli
Senior Member
 
Registriert seit: 02.09.2004
Alter: 52
Beiträge: 124


Idee

das ist normal, weil der koordinaten ursprung der box woanders ist als der deiner hintergrunddateien. ist aber ok so. es geht ja außerdem um die kalibrierung, da ist der standplatz der box nach dem kalibrieren eher sekundär.
____________________________________
Schulli
Gruß aus EDDB

Project Global - Freeware Global Express
Schulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 19:06   #3
derBruchpilot
Master
 
Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736


Standard

Hallo Michael,

gmax versucht das Hintergrundbild zu zentrieren. In gmax selber gibt es einen Koordinatenurprung (wo sich x,y, und z-Achse kreuzen, die etws dickeren Linien im Gitter). Gmax versucht nun, die Bildmitte Deines Hintergrundbildes genau in diesen Koordintenursprung zu legen. Das ist an sich ganz praktisch, stört aber ungemein, wenn die Zeichnung des Flugzeuges nicht genau in der Bildmitte des bitmap liegt. Ob man das ändern kann (in gmax) weiß ich nicht, Du kannst aber mit einem entsprechenden Bildbearbeitungsprogramm das Hintergrundbild so bearbeiten, dass die Längsachse des Flugzeuges (in der front-Darstellung) genau in der Mitte der bitmap liegt.


Gruß Ralf
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns
http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html
derBruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 21:47   #4
Michael Kock
Veteran
 
Registriert seit: 20.06.2004
Beiträge: 388


Michael Kock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Erst einmal vielen Dank für die Antworten und habe auch schon fleißig weitergearbeitet.

Ich muss grad die Seiten des Flugzeuges, bei den Holmen, wo die Tragflächen befestigt werden müssen, begradigen, d.h. manche Punkte verbinden und verschieben, sodass auch keine Schnittpunkte in den Fenstern sind. Am Ende muss es ja eine möglichst schöne Rumpffor ergeben.
So ist der jetztige Zustand in der Perspektive:



Nun müssen ja links und rechts vom Rumpf her die Seiten auf Höhe des Cockpits begradigt werden, damit dort vernünftig die Tragflächen angebracht werden können.

Beim mittleren Holm ist eine Schnittpunktreihe von oben nach unten. nun woch ich alle anderen ausgeblendet (hide) habe, versuch ich den Rumpf, also nur die reihe, möglichst genau an die Zeichnung anzupassen. Das klappt auch noch einigermaßen. Aber dann die nächste Reihe, da so viele andere davor sind, verliert man da schnell den Durchblick und wenn ich die dann auch an die Zeichnung anpassen will und mir das dann in der Perspektive anschauen will, ist das meist schief und nicht gerade ansehnlich.

Also: Für eine Reihe selbst ist es wohl ganz einfach, aber dann andere Reihen genau so hinzubekommen, das ist schwer und klappt net.

Kennt ihr da vielleicht Vereinfachungsmöglichkeiten?

Sollte man sich genau an die Zeichnung halte, oder einfach ausblenden und nach Gefühl arbeiten???


Danke schon mal im voraus!
Michael Kock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 23:34   #5
Captain Lars
Elite
 
Benutzerbild von Captain Lars
 
Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410


Standard

Hi,

für die kleinen Details sind die Zeichnungen eh meist zu ungenau. Was die Erstellung des Rumpfes angeht, geh am besten so vor wie in FxP beschrieben. Abschließend wirst du wohl nicht umhin können, dir jede Segmentreihe einzeln vorzunehmen. Es ist für die Bearbeitung von Vorteil und sieht auch hinterher besser aus, wenn man die Segmente immer senkrecht und gerade zur Längsrichtung lässt.

Wenn du dir dann die einzelnen Segmente ansiehst, nimm immer gleichzeitig ein Vertex von bspw. links und das gegenüberliegende von rechts dazu, verschiebe nur in der Höhe und seitlich nur über "select and uniform scale". So ein Flugzeug ist nämlich ein symmetrisches Gerät. Bei nur zwei gewählten Vertices manipulierst du so nur die Entfernung von der Mittelachse.

Wenn dich die Edges von dahinterliegenden Bereichen stören, kannst du diese auch verstecken. Geh in der Liste auf Polygon, dann gewünschte markieren und auf "hide" klicken. Man kann auch mit gedrückter Strg-Taste beim Auswählen entfernt liegende Vertices gleichzeitig erfassen. Rechts steht immer angegeben, wieviele Vertices du gerade erfasst hast, zur Not "ignore backfacing" aktivieren, so vermeidest du böse Überraschungen. Du wirst aber nicht umhinkommen in der Perspektivenansicht immer wieder zu korrigieren.

Viel Spaß noch
____________________________________
Grüße
Lars

~ Capitán Lars im neuen Forum. ~

Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express
Captain Lars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 09:12   #6
Michael Kock
Veteran
 
Registriert seit: 20.06.2004
Beiträge: 388


Michael Kock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Eine Frage noch:

Welches Sdk benötige ich zum Export zu einer .mdl datei, denn diese kann ich unter dem rieter Export noch nicht auswählen!
Danke,

Gruß Michael!
Michael Kock ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag