WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2005, 16:38   #1
flightrob
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 90


Standard Welches Programm darf es sein?

Servus an alle Szenerie-Design-Fans!

Also, ich will ja jetzt zusammen mit einem Kollegen den Flughafen Wien-Schwechat bauen (jaja ich weiß, zu großes Projekt fürn Anfang und blablabla) aber ich bräuchte konkrete Hinweiße welche Programme jetzt wirklich gut sind bzw. welche für den FS2004 (und Zukünftige) wirklich geeignet sind. Hier eine Liste der mir bekannten Programme:

1.) SceneGenX: Mit Hilfe dieses Programmes kann man fast einen kompletten Airport bauen UND das Programm basiert auf der neuen XML-Technik!

2.) SCASM: Veraltet
3.) EOD - Easy Object Designer: Veraltet
4.) Schiratti Control Center: Veraltet
5.) FSSC - FS Scenery Generator: Veraltet
6.) G-MAX: Neues Programm mit dem man alles mögliche bauen kann und es soll sehr gut sein.
7.) Airport for Windows: Vorgänger von SceneGenX und deshalb veraltet

So, das waren jetzt alle Programs. Es wäre echt toll wenn mir jemand noch ein paar nennen könnte (falls es noch welche gibt) oder zum jeweiligen Programm was sagen könnte. (z.B., das ist gut, das kann das und das andere kann jenes....) Na gut, ich hoffe auf zahlreiche Antworten!

Grüsse aus LOWW-Town! Rob
flightrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 11:04   #2
Bernie
Veteran
 
Registriert seit: 02.11.1999
Beiträge: 243


Ausrufezeichen Programme

Hallo Rob



Zum erstellen von Gebäuden gibt es noh das FS DEsign studio eigentlich zum bauen von aircrafts gedacht aber damit kann man auch sehr gut Macros erstellen nur leider nicht als xml Format aber api und mdl oder scm funzt.

frohes schaffen


bernie
Bernie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 11:54   #3
chrieger
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2002
Alter: 52
Beiträge: 344


Standard

Wenn ich es richtig weiss kann SceneGenX
im Moment auch nur die Standard XML Objekte.
Wobei ich irgendwo mal etwas gelesen habe das man auch Bibliotheken mit eigenen XML Objekten bauen kann um Sie dann in SceneGenX zu nutzen.

Aber definitiv gibt es heute keinen Ersatz für ein Programm wie SCC...
____________________________________
Christoph Rieger
www.cr-software.com
chrieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 16:38   #4
flightrob
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 90


Standard

Servus!

Also sind wir uns einig das man Gebäude, Bodenfahrzeuge und statische Airliner am besten mit G-MAX erstellt! So, nun stellt sich mir aber die Frage wie ich ein G-MAX Objekt in SceneGenX oder SCC (Schiratti Control Center) einfüge? Denn SCC kenn ich überhaupt nicht und SceneGenX nimmt nur MDL und API Files auf. Also, wer kann mir da helfen? Für das Scenerydesignen ist also deiner Meinung nach SCC am besten geeignet, ist das aber auch mim FS2004 kompatiebel? Ich würde nämlich gern auf die neue XML-Technik setzten und mich net mit dem alten "Klumpert" (für Non-Dialektler: Zeug) herumschlagen. Ich hoffe deshalb das SceneGenX bald Fortschritte macht. ACH JA: Ich würde noch gerne wissen ob es WAS BRINGT wenn man XML-Files schreiben kann (ich mein z.B. für Websites) um die SceneGenX-Files zu manuell zu manipulieren? PS: Bis jetzt werden ja alle Szenerien durchs BGL-File(s) definiert oder?

Grüsse, Rob.
PS: Es wäre echt super wenn jemand(Mehrere) mit auf alles ne Antwort und/oder die eigene Meinung schreiben könnten.Danke im Vorraus!
flightrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 16:42   #5
chrieger
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2002
Alter: 52
Beiträge: 344


Standard

Wir arbeiten mit FSDS und SCC, daher von mir keine Unterstützung!
Also mit dem alten Klumpert...
____________________________________
Christoph Rieger
www.cr-software.com
chrieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2005, 18:12   #6
flightrob
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 90


Standard

Servus!

Danke für die rasche Antwort, bräuchte aber einige Infos ;-)

1.) Wer ist "wir" und an welchem Projekt arbeitet "wir". Ist das Projekt für den FS2004?

2.) Was ist FSDS

3.) Klumpert sollte nicht abwertend klingen nur mir ist zu dem Zeitpunkt nix anderes eingefallen um mich auszudrücken.

Bitte um Antwort! Ciao, Rob.
flightrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 09:09   #7
klausp
Senior Member
 
Registriert seit: 23.05.2000
Alter: 44
Beiträge: 195


klausp eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Rob!

Wenn Du mit Gmax und dem FS2004-Gamepack arbeitest, kannst Du damit mdl-Datein erzeugen, die Du mit SceneGenX platzieren kannst.

Ich arbeite noch mit AfW, daher kenne ich die Möglichkeitem was das Bodenlayout betrifft von SceneGenX noch nicht so gut. Und aus Deinem ersten Wien-Beitrag habe ich herausgelesen, dass Du gerade hier ansetzen willst und Dich an Größen wie Fly Tampa orientiertst ....

Obwohl ein deutsches Forum sicher angenehm ist und sich hier genug Profis tummeln, schau unbedingt auch ins Forum auf www.scenerydesign.org

Dort bekommst Du auch reichlich Informationen, auch zu den neuen Codes.
____________________________________
VG, Klaus (AUA133)

LOWL_BDA Szenerie
klausp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2005, 10:55   #8
Enno
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.1999
Alter: 49
Beiträge: 396


Enno eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

"FSDS" ist das FS Design Studio von Abacus.

FS Design Studio

Ab der Version 2.24 auch FS2004-tauglich.
____________________________________
Gruß, und

Always happy landings

-Enno
Enno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2005, 15:04   #9
frenzl
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2003
Alter: 82
Beiträge: 361


Standard

Hi,
da will ich mich doch auch einmal zum neuen Szeneriedesign äußern.
Bisher habe ich ebenfalls mit SCC, EOD usw. gearbeitet, das sind Superprogramme, ohne Frage, ich hege aber leider die Befürchtung, daß es damit spätestens ab dem FS10 Schluß ist. MS wird dann nicht mehr eine doppelte graphicengine für SCASM und XML im FS vorrätig halten.

Ich denke, wer dann noch mitdesignen möchte muß umsteigen.

Z.Zt. bräuchte man eigentlich nur 2 Programme um Szenerien im XML-Code zu erstellen:
1. gmax
2. SceneGenX

Bei gmax darf man erst mal ordentlich studieren was das Programm so alles leisten kann.
SceneGenX ist noch in der Testphase und wie ich es sehe noch lang nicht fertig.

Ich bastle gerade einen kleinen Flugplatz komplett in XML zusammen.
Die mit gmax erstellten Objekte müssen dazu in SceneGenX eingebunden werden. Das können aber nur Einzelobjekte sein und keine 'objectlibrary'. Der Autor hat diese Bibliotheken in der EXE-Datei untergebracht und deshalb sind Änder- und Erweiterungen momentan nicht möglich.

gmax liefert eine XML-Datei mit Pseudokoordinaten (das ganze ist auch noch als Kommentar deklariert) und eine MDL-Datei.
Diese ist in der XML mit eine GUID (32 stelliger Hexwert) versehen und da beginnt auch schon ein Problem. Bei mir wurde ein mit gmax generiertes Häuschen und der zugeteilten GUID dann später in der Szenerie als Landrover dargestellt. Den habe ich auch als Bibliothek im FS9, bei der Änderung des GUID an nur einer einzigen Stelle war dann Abhilfe geschaffen.

Das brachte mich auf die Idee, das ganze von einem Programm erledigen zu lassen, denn das händische herumgefummle beim Eintrag und Übernahme von Koordinaten, altitude und heading aus dem FS9 ist lästig. Gleichzeitig weise ich der MDL eine neue GUID zu, trage die in XML ein und ebenso kopiert das Programm die MDL nach SceneGenX und ändert dort die MDLObjectList.csv durch einen Eintrag des Objektes in der letzten Zeile.
Mit SceneGenX kann ich dann das Objekt mit dem MDL Object Tab sofort integrieren.
SceneGenX hat auch noch einen API Object Tab. Wie das aber gehen soll ist mir momentan nicht verständlich, da XML mit GUID arbeitet und API reiner SCASM-Text ist, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?

Das Programm arbeitet sowohl mit FSUIPC (payware) als auch mit FSConnect (freeware).

Wer das Programm mal testen möchte kann mir das hier mitteilen oder durch email. Doku ist allerdings in Englisch, also bitte nicht herumnölen.

Gruß
Dietmar

Ach ja, dann ist mir noch aufgefallen, daß ich mit SceneGenX 3 Runways eingeben kann, beim 4 ten der BGLComp aber eine Fehlermeldung produziert. Im XML-Code kann ich keinen Fehler sehen.
frenzl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 19:36   #10
flightrob
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 90


Standard

Servus! (

Meine Rede! Ich verstehe einfach die Leute nicht die immernoch an der alten Technik klammern obwohl es so gut wie sicher ist das spätestens mit dem FS11 (oder auch schon FS10) nur noch XML "regieren" wird. Ich finde die Scenery-Designer sollten sich schon mehr aufs Neue konzentrieren. Ich persönlich habe ja das Glück das ich erst jetzt so richtig mit dem designen anfange, wodurch ich mich nicht "umstellen" muss. (Was ja bekanntlich schwieriger ist als einfach was Neues zu erlernen) Da ich jetzt den Flughafen Wien-Schwechat in Angriff nehme (nur mit XML, SceneGenX und GMAX) habe ich das Problem das natürlich das Ergebnis niemals so gut aussehen wird wie jetzige Szenerien da XML derzeit nur sehr eingeschränkt arbeitet! Aber was solls ;-)

Frage: Bringt es eigentlich was wenn man die genauen Baupläne (z.B. von den Schwechat Terminals hat, wenn man mit GMAX arbeitet? Kann man mit dem Programm auch so genau arbeiten wie mit einem 3D CAD Programm? Oder muss man sich DOCH mit Würfeln, Zylindern usw. herumschlagen?

Grüsse, Rob.
flightrob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag