WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2005, 18:08   #1
mendaxx
Abonnent
 
Benutzerbild von mendaxx
 
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.198

Mein Computer

Standard PHP: von der Loginseite zurück zur Refererseite

Hi folks!

Ich habe ein kleines Loginscript geschrieben, mit dem ich vorläufig mal zwei Seiten gesichert hab: a.php und b.php

Wenn ich also nicht eingeloggt bin, dann leiten mich a und b auf login.php weiter.

Allerdings hätt ich das Ganze auch wieder gern rückwärts. Sobald ich mich korrekt eingeloggt hab, will ich wieder zurück auf a.php bzw. b.php.

Ich hab dafür folgendes Kommando genommen:
$ref = $_SERVER['HTTP_REFERER'];
header ("Location: $ref");

Aber es tut sich nichts. Es wird erneut login.php aufgerufen.
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
mendaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 21:22   #2
T.dot
Master
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624


Standard

schau halt mal was in $ref drinnsteht.

dann probier mal

$var = "location: $ref";

header($var);

mfT.
T.dot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2005, 21:59   #3
mendaxx
Abonnent
 
Benutzerbild von mendaxx
 
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.198

Mein Computer

Standard

OK ... die Variable ist Null, also hätten wir die Fehlerquelle. Nur warum sendet die andere Datei keinen Referer?
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
mendaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 07:11   #4
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hast du schon getestet, ob PHP ev. globale Variablen zulässt?
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 13:13   #5
mendaxx
Abonnent
 
Benutzerbild von mendaxx
 
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.198

Mein Computer

Standard

Hab ich mir zuerst auch gedacht, war dann aber nicht der Fall.
Ich habs jetzt einfach so gelöst, dass ich b.php in a.php integriert hab, weil sie im Prinzip eh zusammengehören.

Allerdings hab ich jetzt ein neues Problem:
Ich will mich eben über dieses Loginscript in den Admin-Bereich meiner Seite einloggen, was auch super funktioniert. Normalen Text kann ich auch einwandfrei editieren, nur möchte ich auch PHP-Code editieren können.

Der Inhalt der zu editierenden Seite wird im Adminbereich also in einer Textarea angezeigt.

Das Problem dabei ist, dass der Code ausgeführt wird, wenn ich den Inhalt im Adminbereich anzeigen will. Zum Beispiel habe ich ein E-Mail-Formular und wenn ich das in der Textarea editieren will, werden darunter noch die Buttons "abschicken" und "zurücksetzen" von meinem Formular angezeigt.

Wenn ich das Formular normal anzeigen will (ohne Adminbereich), dann führt er den PHP-Code nicht aus, sondern gibt mir das ganze als Text zurück. Einzig das Formular (weil in HTML) wird ausgegeben.

Gespeichert ist der Inhalt in einer Datenbank und eingefügt habe ich ihn klarerweise per Variable ...

Wie krieg ich das so hin, wie ich will

Danke euch!!
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
mendaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 13:28   #6
T.dot
Master
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624


Standard

Schau dir halt mal einfach den Quelltext der Seite an, der dabei rauskommt. Dann weißt du eh wo das Problem liegt.

Du wirst wahrscheinlich die ganzen <,>,",',... ersetzen müssen.
T.dot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 13:59   #7
mendaxx
Abonnent
 
Benutzerbild von mendaxx
 
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.198

Mein Computer

Standard

Naja der Quelltext selbst funktioniert, das ist nicht das Problem.
Wie meinst du, soll ich die Spitzklammern und Apostrophe ersetzen? Womit?

Soll ich sie in HTML-Codes umwandeln, bevor ich sie in der Textarea ausgebe?

Das würde aber trotzdem nicht das Problem beheben, dass der PHP-Code beim Anzeigen nicht ausgeführt wird.

Momentan gebe ich den Code folgendermaßen aus:
$ergebnis = mysql_fetch_array($result);
$content = $ergebnis[text];
echo $content;

Was müsste ich ändern, damit er den PHP-Code in $content auch ausführt??
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
mendaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 14:41   #8
mendaxx
Abonnent
 
Benutzerbild von mendaxx
 
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.198

Mein Computer

Standard

Ich hab das jetzt anders gelöst und einfach den Code normal per include() eingefügt.
Hab es auch mit eval($content); probiert, aber genauso ohne Erfolg.
Ich werd damit leben können

Danke trotzdem!!

Allerdings gibt es noch etwas, das mich stört. Nämlich wird in meinem Script das Datum des Eintrags per now() zugewiesen, was dann im Endeffekt ein Datum wie 2005-02-23 ausgibt. Wie wandle ich das in ein gscheites Datum um und kann ich auch eine Uhrzeit auslesen? Oder muss ich die Datumseingabe schon im Script umstellen?

Danke vielmals - ich hoff, das war's dann für heute
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
mendaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2005, 15:04   #9
T.dot
Master
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624


Standard

Lies halt mal den Teil zu Datumsfunktionen im PHP Manual, bzw. im SQL Manual falls du es in ner Datenbank hast.
T.dot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag