WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2005, 21:13   #1
knicksy
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.03.2002
Beiträge: 92


Standard Lebensdauer eines Laptop-Akkus

Frage: wie groß ist die Lebendsdauer eines Li-Ion-Akkus?

Hatte nämlich vor einigen Jahren eine extrem unangenehme Überraschung wie der Akku meines Laptops (Li-Ion, aber fast dauernd am Netz hängend) nach 3 Jahren komplett hin war (und der Laptop ohne Netzstecker überhaupt nicht mehr funktioniert hat). Da bin ich damals draufgekommen, dass Li-Ion Akkus zwar keinen Memory-Effekt, dafür aber nur eine sehr begrenzte Lebensdauer.

Und jetzt mit einem neuen Laptop (natürlich mit Li-Ion-Akku ;-) muss ich mir überlegen, ob ich sinnvollerweise
a) den Akku ganz herausnehme und den Laptop am Stromnetz halte
b) den Akku drin lassen und den Laptop ständig am Stromnetz halte
c) den Akku verwende und den Laptop immmer nur anstecke um den Akku wieder aufzuladen

bitte um zweckdienliche Hinweise.
knicksy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2005, 21:26   #2
Seth
Senior Member
 
Benutzerbild von Seth
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 137

Mein Computer

Standard

Der Lion-Akku kennt zwar keinen Memory-Effekt allerdings hat er auch nur eine begrenzte Zahl an Ladezyklen.

Wir haben bei unseren Funkgeräten sowohl Lion- als auch NiMh Akkus. Die NiMh Akkus haben zwar sowas ähnliches wie einen Memory-Effekt (nennt sich glaub ich Lazy-Battery Effekt oder so ähnlich). Der Vorteil gegenüber Lion Akkus ist aber, daß wesentlich mehr Ladezyklen möglich sind. (Also jedesmal laden ein Zyklus)

Lion Akku ca. 600 Ladezyklen; NiMh Akku ca. 1000 bis 1100 Ladezyklen.
(Auskunft des Funktechnikers)


Ich weiß, etwas weit gegriffen, aber von den Akkueigenschaften gibts sicher Gemeinsamkeiten.


mfG Seth
Seth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2005, 23:41   #3
Pulse-Seeker
Inventar
 
Registriert seit: 17.11.2002
Alter: 46
Beiträge: 2.027

Mein Computer

Pulse-Seeker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich nehme meinen akku immer raus, wenn ich den schleppi am netz hängen hab. schadet sicher nicht.
____________________________________
Amiga is back!!!
amigaemuboard.net - Amiga still alive !!!
Pulse-Seeker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 08:29   #4
Seth
Senior Member
 
Benutzerbild von Seth
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 137

Mein Computer

Standard

Ich würde auch den Akku rausnehmen und den Laptop nur am Stromnetz anschließen. Falls der Akku doch mal ranmuß, solange mit Akkubetrieb arbeiten wie möglich und dann erst wieder laden.

mfG Seth
Seth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 09:20   #5
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


LiIo akkus

...sind nach 3 Jahren (oft auch erst nach 4 Jaheren) meist sowieso hinüber!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 15:14   #6
knicksy
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.03.2002
Beiträge: 92


Standard Re: LiIo akkus

Zitat:
Original geschrieben von utakurt
...sind nach 3 Jahren (oft auch erst nach 4 Jaheren) meist sowieso hinüber!
naja, und darum lautet meine frage: hält der akku länger, wenn ich ihn abnehme, solange der laptop am strom hängt?
knicksy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2005, 15:27   #7
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja!
da die ladezyklen den akku killen

in meinem notebook handbuch stehen tipps zum richtigen laden /entladen und lagern

wenns in deinem handbuch nicht steht kann ich dir ja mal abtipseln was in meinem steht
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 22:07   #8
knicksy
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.03.2002
Beiträge: 92


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Atomschwammerl
wenns in deinem handbuch nicht steht kann ich dir ja mal abtipseln was in meinem steht
... also in meinem handbuch steht leider nix spezifisches zum thema akku. es wäre wirklich super (super-super sozusagen), wenn du dir die zeit nehmen könntest, die informationen bezüglich laden/entladen und lagerung von akkus hier der breiten öffentlichkeit zugänglich zu machen.

ich könnte mich ja revanchieren, indem ich hm ja was denn - beispielsweise ein gedicht von rilke oder einen liedtext der tiger lillies oder so was in der art abtippe.
knicksy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 22:32   #9
route66
Veteran
 
Registriert seit: 20.09.1999
Beiträge: 308


Standard

Da wir seit ca. 8 Jahren Notebooks nutzen, kann ich meiner Erfahrung nach nur bestätigen, was über Li-Ionen Accus berichtet wird.
Dieser Typus (incl. Li-Polymer) hat, egal ob geladen, entladen, oder überhaupt nur aufbewahrt, eine Lebensdauer von ca. 3 Jahren, er stirbt durch chemischen Zerfraß. Nach 3 Jahren funktioniert er meist noch, allerdings nimmt seine Leistung rapide ab, bis er komplett death ist.
Dies kann man nur hinauszögern, indem man ihn "HALB" geladen und "KÜHL" aufbewahrt (viele empfehlen die Lagerung im Kühlschrank). Dies verzögert die chemische Reaktion, die für die Lebensdauer des Accus zuständig ist. Im Gegenteil verkürzt man die Lebensdauer bei Wärme und voller Ladung, da der Prozess hier schneller abläuft. Die Ladezyklen sind dagegen nicht beschränkt.

Greets AL
____________________________________
http://www.danasoft.com/vipersig.jpg

route66 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag