WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2005, 13:09   #1
djgarfield
Newbie
 
Registriert seit: 08.02.2005
Beiträge: 1


Frage Frage eines Newbie zwecks Suse und W2000

Hallo Linux-Gemeinde,

habe an Euch ne Frage in der Hoffnung mir helfen zu können! Bin Newbie in Sachen Suse und habe auch schon versucht zu Googlen und hier zu suchen bin aber nicht so wirklich fündig geworden.

Ich möchte folgendes veranstalten bei mir zuhause...

Ich habe 2 PC´s ein´DSL Anschluss und 3 Netzwerkkarten (Realtek 8139)

Ein PC ist mit Windows 2000 installiert und einer Netzwerkkarte ausgestattet. Der Zweite mit Linux Suse 9.2 und zur Zeit mit einer Netzwerkkarte ausgestattet.

Als erstes würde ich gerne die PC miteinander verbinden. Ich möchte praktisch mit beiden Rechner bei Bedarf ins Internet gehen können. Wie rum das passiert ist mir egal. Also ob ich den SUSE Rechner als Server laufen lasse und ich von dort auf den W2000 komme oder umgekehrt.

Ich habe keinen Switch,HUB Router o.ä. Würde es gehen mit der dritten noch nicht eingebauten Netzwerkkarte?? ALso so das ich die PC´s vernetze und die dritte Karte meinetwegen für die LAN-Verbindung zum DSL dient?

Wenn ja, kann mir bitte jemand erklären wie ich das zu veranstalten habe??!!

Vielen Dank im voraus. Solltet IHr noch Informationen bzgl. PC usw haben bitte Fragen....

Gruss
Michael
djgarfield ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2005, 14:20   #2
FordPrefect
Veteran
 
Benutzerbild von FordPrefect
 
Registriert seit: 06.09.2002
Ort: Rottenmann
Alter: 59
Beiträge: 425


FordPrefect eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,
erstmal willkommen im Forum
Wie du es mit Linux als Server machst weiß ich leider nicht, aber wenn du es mit w2k machst musst du erst einmal die 2. Netzwerkarte im w2k Rechner einbauen.
Dann brauchst du ein Crossover Kabel um die beiden PCs zu verbinden.
1. w2k 2. Netzwerkkarte (ist mit 2 Rechner verbunden) IP 192.168.0.1 subnet 255.255.255.0
2. Linux IP z.B. 192.168.0.2 subnet 255.255.255.0 Gateway 192.168.0.1 DNS 192.168.0.1
3. Bei der VPN Verbindung musst du die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung aktivieren und das lokale Netz aktivieren.
lg
Peter
____________________________________
Im Grunde will der Mensch nur eins:
Spass haben, glücklich sein und die Zeit so fröhlich wie möglich miteinader zu verbringen. Dafür verzichtet er gerne auf alles andere.
---------------------------------------
Unser Motto:
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, dafür aber jede Menge Nieten
Admiral James T. Kirk
----------------------------------------
Ich kommuniziere also mach ich mich verdächtig
----------------------------------------
FordPrefect ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2005, 18:38   #3
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

http://www.gentoo.org/doc/de/home-router-howto.xml

Ist zwar auf Gentoo ausgelegt, aber auch auf SuSe applizierbar. Es ist wesentlich klueger, den Linux-PC das Routen uebernehmen zu lassen. Man weisz nie, wann der naechste Wurm kommt.
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2005, 19:30   #4
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

Das Routing kannst du im Yast direkt aktivieren, ohne Kernelgefummel.

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag