![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Stammgast
![]() |
![]() Hab mir ein Set von den 2200mA 250420-13 Akkus gekauft.
Nun habe ich folgendes Prob damit. Wenn ich die vier stück in meine Minolta S304 reingebe, so schaltet die Digifot nach ca fünf Minuten ab, und sagt Akku leer. Ein e-Mail an Conrad wurde beantwortet und dabei vermutet das einer der vier Akkus defekt ist. Soll alle vier zurückschicken und bekomme neue. Habe aber leider keine Rechnung mehr. Das dürfte aber nicht das Problem sein. Habe zu einen guten Satz anderer Akkus, jeweils immer eine der Conrad Akkus dazugesteckt, um zu sehen ob da die Spannung hält. Ist o.k. Also defekt ist keiner der Conrad Akkus. Sie sind auch voll aufgeladen. Eine Taschenlampe brennt ca. zehn Stunden damit. Schon mit versch. Ladegeräten, Accu Power 2010 von Lytron, welches auch defekte Akkus erkennen würde, und eines von Hähnel ausprobiert. Warum könnte die Cam wohl sagen das die Akkus leer sind?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 27.03.2003
Beiträge: 958
|
![]() ähnliches ist einem freund und mir passiert mit unseren cameras.
hab für uns akkus und ladegerät gekauft, bei meiner cam (canon powershot a20) funzen die einwandfrei, bei meinem freund (canon powershot a10) war der akku auch immer leer, bzw. funktionierte gar nicht mehr.
____________________________________
life is short and love is all over in the morning (sisters of mercy) wenn immer die klügeren nachgeben, regieren bald die dummen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() eine digicam benötigt eine andere leistungscharakteristik als z.b. ein fernsteuerung od. taschenlampe.
hier kurzfristig viel leistung, dort eher länger und gleichmässig. auch mit normalen batterien hast eher weniger freude in der digicam. btw: von 4 conradakkus ist üblicherweise einer def., hab aa und aaa fürs logitech
____________________________________
pssst tanj |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() @frazzz!
Hab mir die Akkus auf Empfehlung hier im Forum gekauft. War schon etwas verwundert diese Akkus beim Modellbau vorzufinden. Von wegen Leistungscharakteristik. Normale Batterien halten eigentlich auch etwas länger als fünf Minuten. Das habe ich erfahren als ich die Cam kaufte und mit den beiliegenden Batterien so ca. zwei Stunden durch kam. So lange gerade, um mich mit der Bedienung der Cam, und den Einstellungen vertraut zu machen. Wie schon "W4tl" erwähnt, und so vermute ich es jetzt auch, dürften die Akkus wahrscheinlich auf einer anderen Cam funken. Es könnte ja sein das meine Cam irgendwie die Charakteristik checkt und ablehnt?
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() k.a.
naja, länger als 2 stunden halten die foto-panasonic aaa schon ![]() teure batterien allerdings ![]() mir wurden hier im forum ansmann-akkus empfohlen, die kosten allerdings knapp t€ 60.- ![]()
____________________________________
pssst tanj |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() ....Bitte beachten Sie den verbindlichen Produkttext!...
steht bei Conrad unter diesem Artikel. Und wenn ich mich richtig erinnere stand dort ewas von einer Erstaufladung mit gringem Ladestrom. Habe die Verpackung schon weggeworfen. Auf den Akkus selbst steht bei Schnelladung 450mAh. Das Lytron Ladegerät dürfte aber bedeutend mehr liefern. Da sind solche Akkus in zwei Stunden normal aufgeladen. Mit dem Taschenlampentrick habe ich die Akkus nun komplett entladen, und sie mit dem Hähnel Ladegerät, welches nur 150mAh liefert, ca. 20 Stunden aufgeladen. Nun spiele ich schon über eine Stunde mit der Cam herum, abschalten, einschalten, Bereitschaft und die Akkus halten noch immer. Was mir, im Vergleich zu den Hähnel Akkus auffällt ist, dass diese 1,25V angegeben haben, während die vom Conrad nur 1,2V angegeben haben. Dürfte aber zum vernachlässigen sein.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.04.2001
Beiträge: 911
|
![]() ich kann auch nur ansmann empfehlen - sauteuer aber es wirkt
____________________________________
....Gruß Oesi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819
|
![]() habe mir in letzter zeit eigentlich nur akkus von conrad gekauft.
fazit: ALLE funktionieren einwandfrei. ob digicam oder fernbedienung oder was auch immer. @frazzz: von 4 akkus beim conrad ist UEBLICHERWEISE einer defekt? kann ich nicht nachvollziehen...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() @schlitzer
das mit conrad kann ich nur bestätigen. Mit einem Ansmann Ladegerät und einem Conrad-Sonderangebot an NiMH-Akkus (2x 9V/4x AA/4x AAA = € 16,95) bis jetzt keinerlei Probls. ![]()
____________________________________
hau weg - den Dreck |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Stammgast
![]() |
![]() Lange hat meine Freude nicht angehalten. Über Nacht haben die Akkus wieder ihren Geist aufgegeben.
Habe jetzt die Cam eingeschaltet und schon Akku Warnung. Kann ich wohl abschreiben für meine Cam. Rechnung habe ich leider nicht mehr. Vielleicht funkens in einer anderen Cam oder Gerät. Könnten schon die fehlenden 0,05 volt pro Akku sein, die meine Cam checkt.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|