![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624
|
![]() Servus!
Mal wieder eine lustige Sache von mir: Ich möchte eine rekursive Funktion aufbauen, um ineinander verschachtelte Kategorien zu bearbeiten. Soweit so lustig, jetzt denk ich mir "machts gleich ein UPDATE xxx SET... in der Funktion" nur geht das nicht ADO-Fehler: ungültige verwendung von 'update' in einer funktion heißt das jetz ich kann in Funktionen nur selects machen aber keine Änderungen in der Datenbank? gscheit fad! Deswegen frag ich mich jetzt - wie rufe ich eine StoredProcedure aus der Funktion auf und wie übergebe ich ihr Parameter? mfg T. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624
|
![]() hat sich inzwischen erübrigt - einfach verschachtelte Stored Procedures nehmen, statt Functions.
Weil in Functions kann man nur Daten aus der Datenbank auslesen aber keine ändern (kein Alter, Update, Insert, etc.) Dafür kann man SPs maximal 32x in sich verschachteln - wie ich diese Grenze umgeh weiß ich noch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() wenn man mal fragen darf...
was wird das ![]() ![]() mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624
|
![]() Ein Teil Speicherung, Darstellung, Update, etc. Funktion für Prozessabläufe.
Es gibt viele verschiedene Prozesse und die sind miteinander verknüpft, ineinander verschachtelt oder einfach gesagt entweder seriel oder parallel zueinander. Diese Relation steht natürlich in einer Datenbank und ich arbeite gerade an den Funktionen um Daten upzudaten, wenn ein neuer Prozess dazu kommt, bzw. einer gelöscht wird. Das ganze möchte ich möglichst datenbanknah lösen, da sonst die Geschwindigkeit ziemlich nachlässt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|