![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2000
Beiträge: 218
|
![]() Hallo,
ich hab da mal ne Frage. Ich hab von einem Bekannten seinen "alten" Computer übernommen. Ein AMD K6-3 400 Mhz 128 MB RAM Hercules Grafikkarte 2MB 15 Zoll Monitor Klar, Maus und Tastatur dabei. Nun hab ich mich gefragt, ob ich nicht mit diesem Rechner meine Flugsimulation auf irgend einer Weise aufrüsten kann. Mein Flusi (der sich natürlich auf einem besseren Rechner befindet) ist halt sehr einfach eingerichtet. Wie die meisten es etwa haben. Kann ich vielleicht die Rechner verbinden und Sichten vom Flusi verteilen oder aber andere Programme paralell zum Flusi laufen lassen (z.B. FS Navigator)? Welche Möglichkeiten hätte ich mit dem "alten" Computer ? Kann ich den irgendwie in der Simulation nutzen ? Und mit welchen evtl. Kosten wär das dann verbunden ? Gruß Tobias ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 454
|
![]() Moin Tobias,
das mit den Sichten würde ich lassen, sonst kann es leicht zu ner rauchenden Hercules kommen. FS-Navigator una ähnliches sollte aber kein Problem sein. Es gibt da wohl ne Software namens WIDE-FS, mit der soll sowas möglich sein. Gib einfach mal WIDE-FS in die Suchfunktion ein, da müßte es reichlich Info geben. Ich selbst traue mich noch nicht, meinen alten 200MMX mit sowas zu belasten. Viel Spaß beim ausprobieren,
____________________________________
Happy Landings, Lars Maaßen Dispatcher don\'t do it, they just plan it for others! www.german-virtual-airforce.de/frameseite.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
![]() FS Navigator funktioniertz nur LOKAL, nicht auf einem (mittels WideFS-verbundenen) Client.
Der "FlightSim COMMANDER" hingegen lässt sich auf einem anderen PC betreiben. gruss, Thomas
____________________________________
______________________________________ http://members.aon.at/tomsim |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
![]() FS Navigator funktioniertz nur LOKAL, nicht auf einem (mittels WideFS-verbundenen) Client.
Der "FlightSim COMMANDER" hingegen lässt sich auf einem anderen PC betreiben. gruss, Thomas
____________________________________
______________________________________ http://members.aon.at/tomsim |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.06.2004
Alter: 53
Beiträge: 59
|
![]() Hallo!
Gibt eine Menge Addons und Tools die über WideFS (somit mit FSUIPC) mit FS zusammenarbeiten. Am Besten auf der Website von Pete Dowson (Autor von FSUIPC und WideFS) www.schiratti.com/dowson.html in der Liste der angebotenen Software nachsehen ob etwas interessantes dabei ist. Schöne Grüsse Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2000
Beiträge: 218
|
![]() Hallo,
danke für die vielen Ideen. Ich hab mich gefragt, da ich den PSS A320 fliege, ob ich nicht über ein Kommunikationsprogramm (evtl. FS Wide & FSUIPC) das IFR Panel auf dem "alten" Rechner legen kann und auf meinem Flusi PC dann ohne Panel mit voller Sicht fliegn kann. Da der alte PC "nur" das Panel darzustellen hat und keine direkte Sicht nach draussen und somit keine aufwendigen 3D Teile berechnen muss, währe eine Überlastung ja nicht moglich. Würder das auf irgendeiner Weise gehen ?? Gruß Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2000
Beiträge: 218
|
![]() Hallo Roland,
ich hab jetzt mal auf der Peter Dowson Site nachgeschaut. Da hats ja ne Menge Programme. Die meisten kenne ich gar nicht. Welches Programm wäre denn ganz nützlich, wenn ich mit meinem Airbus rum fliege und mit dem anderen Rechner noch wichtige Daten haben möchte ? Kennst Du oder jemand anderes da was ? Das mit dem IFR Panel war ja nur so ne Idee. Gruß Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Hallo Tobias,
Panel und Instrumente laufen nur auf dem Hauptrechner. Ich hatte auch mal WideFS installiert mit falschen Vorstellungen über die Funktion, z.B. ,wie schon erwähnt, läuft auf FS Navigator nicht. Das ganze ist viel einfacher zu lösen mit einer 2. Grafikkarte (PCI) Der 2. Rechner wäre ideal um mittels WideView eine 2. Sicht darzustellen, er ist aber m.E. ein bißchen zu schwach auf der Brust! Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.06.2004
Alter: 53
Beiträge: 59
|
![]() Hallo Tobias!
Wie Rolf schon gesagt hat laufen einzelne Panels die zu einem Flugzeug im FS gehören nicht über WideFS auf einem anderen Rechner, es muss sich dabei um waschechte FSUIPC Addons handeln, hiebei gibt es auch Panels wie z.B. Project Magenta. Die Variante mit mehreren Monitoren am Hauptrechner ist die zielfürendere um einen extra "Visualator" zu bekommen. WideView (Visual auf 2. PC) ist meiner Meinung nach nur mit einem guten 2. Rechner zu realisieren. Ich bin ja selbst Autor eines FSUIPC Addons (FS Instructor Panel) und habe einen IFR Trainer so realisiert, wobei der 2. PC auf den FS zugreift um alle erdenklichen Funktionen darin auszulösen. Vielleicht helfen dir die Fotos und die Erklärungen auf meiner Homepage ein wenig weiter um die gesamte Materie ein wenig zu verstehen (ist jetzt keine Werbung ![]() Schöne Grüsse Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2000
Beiträge: 218
|
![]() Hallo,
ich hab gestern meine "alten" FXP Hefte durchgelesen und bin auf etwas interessantes und verwirrendes gestoßen. Ich hab nach wie vor die Überlegung, meinen "alten" AMD 400 mit dem eigentlichen Flusirechner zu vernetzen. Nun hab ich in der FXP Sept 2002 einen Artikel von Stephan Lämmer gelesen, in dem er schreibt, dass es mit FS Wide doch möglich ist, den FS Navigator auf einem Client-Rechner laufen zu lassen, ohne dass dieser den MSFS draufgespielt haben muss. Weiter oben kam aber die Info, dass dies nicht möglich ist. Was stimmt nun ?? Läuft eigentlich Projekt Magenta auf einem AMD K6-3 400 ? Gruß Tobias ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|