![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.04.2002
Beiträge: 168
|
![]() Hallo,
wie bzw. wo kann ich am besten Einstellungen speichern, die für eine ganze Website (sprich seitenübergreifend) gelten sollen (also nicht für den User, keine Cookies)? Von mir aus mal ein ganz behämmertes Beispiel, z. B. ShowClock=True o. ä. Soll eben bewirken, dass auf den Seiten irgendwo eine Uhr angezeigt wird. Es geht also darum, wohin am besten mit dieser Einstellung. Bis jetzt habe ich alles "ganz normal" in einer Datenbank gespeichert (beispielsweise in der Tabelle "Settings" einen Eintrag "ShowClock=True"). Allerdings ist es meiner Meinung nach etwas umständlich, auf diesem Wege eine Einstellung abzufragen oder zu setzen. Weiterhin dachte ich an Textdateien, habe es aber noch nicht ausprobiert (bin gerade erst auf einen Provider mit FSO-Unterstützung umgestiegen und noch nicht so ganz fit damit ). Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch? TIA randomize |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() hi !
meist du asp oder asp.net ? falls asp.net würd ich mal sagen: web.config. ev. ist das für dich interessant: http://www.codeproject.com/dotnet/savior.asp mit asp arbeit ich nicht, nur noch mit asp.net und früher mal mit php, kann daher zu asp keine praxistips geben, obwohl ich datenbank grundsätzlich eh für keine schlechte idee halte. fg -hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.04.2002
Beiträge: 168
|
![]() Hai,
danke für die Antwort. ![]() ![]() Ich hätte ja prinzipiell nichts dagegen, mich mit ASP.NET zu befassen, weiß allerdigns nicht, ob es sich überhaupt lohnt. Ich kenne die Einsatzbereiche etc. halt nicht so ganz. Also für Newssysteme, Gästebücher usw. usw. hat es bis jetzt gereicht (bin also kein Profi, ich mach das eh alles nur nebenher zum Spaß... ![]() Um nochmal auf das Thema zurückzukommen, dann bleibe ich weiterhin bei der DB-Lösung. Ist zwar etwas umständlich, aber es funktioniert immerhin ohne Murren. ![]() Danke randomize ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() hi !
wie gesagt - meiner meinung nach ist eine datenbank eine durchaus professionelle lösung und wenns funktioniert, warum ändern ? wg. aps -> aps.net umstieg. ab wann es sich lohnt ist schwer zu sagen - ich entwickle in der fa. seit ca. 1/2 jahr mit asp.net - hab zuvor mit php programmiert (aber nur als quasi hobby) - ich will da jetzt keine php fans beleidigen, aber meiner meinung nach ist aps.net php weit überlegen - wenn man für die windows plattform entwickelt. und anschauen würd ich mir das auf jeden fall mal - kannst ja genauso "zum spaß" machen, wie du dich dzt. mit asp befasst. .net framework ist gratis zum download - als entwicklungsumgebung ev. "webmatrix" ist ebenfalls kostenlos. viel spaß beim ausprobieren + fG -hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.04.2002
Beiträge: 168
|
![]() Hai,
danke nochmals. Naja reizen würde es mich ja schon... Hast du irgendeine gute URL - tutorialmäßig - zur Hand, bzgl. ASP.NET? Bei Google gibt es ja haufenweise, so ist es nicht, ich frag nur, ob du was empfehlen kannst. g'nite for now... ![]() ranomize |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() hi!
für den anfang find ich http://www.csharpfriends.com/quickstart/ ganz interessant. für speziellere sachen: www.codeproject.com die "offizielle" seite ist: www.asp.net ![]() fg -hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.04.2002
Beiträge: 168
|
![]() Ok optimal, danke!
![]() Zitat:
![]() See ya randomize |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|