![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.1999
Beiträge: 217
|
Suche ein Programm, das einen Win-PC auf einen Mac simuliert.
Wo gibts solche Programme? Was kosten die? Systemvoraussetzungen?? Danke Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
KEIN Abonnent
![]() |
![]() Es gab mal SotfWindows, wurde verkauft an die Firma FWB Software LCC. Naehere Infos unter:
http://www.fwb.com/emu/SW_RealPC.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() Die gibt's wirklich - und mehr als nur einen:
Connectix Virtual PC: http://www.connectix.com/products/vpc.html FWB RealPC: http://www.fwb.com/cs/cs_toc.html SoftWindows 95/98 wurde von FWB Uebernommen und ist (meines Wissens nach) eingestellt. War allerdings kein "echter" PC-Emulator sondern nur ein Windows-Emulator. Als min. Voraussetzung kannst Du einen SCHNELLEN PowerPC 604 (250MHz+) mit mindestens 128MB annehmen. Ideal (zumindest fuer den Virtual PC) ist ein Power Macintosh G3 / iMac / Powerbook G3 / Cube / Power Macintosh G4. Bei einem G3 solltest so rund 266 oder 300MHz als basis haben, eine Grafikkarte mit 4-8MB. Als "Arbeitsspeicher" kannst Du dem Virtuellen PC den freien Arbeitsspeicher des Mac zur Verfuegung stellen. Beispiel: Wenn Du nur 64MB haben solltest so belegt das Mac OS 9.1 schon mal rund 20MB und somit bleiben fuer den PC in etwa 30MB ueber (die Emulationssoftware benoetigt ja auch ein bisschen Speicher). Hier gilt also: Je mehr RAM im Mac, desto mehr kannst Du der emulierten Windoof-Box davon abgeben. Sei allerdings darauf hingewiesen das KEINER der Emulatoren in der Lage ist eine PC-Festplatte (ATAPI oder SCSI) zu lesen!!! Die Emulatoren legen auf der HFS oder HFS Extended Platte des Mac eine "Container"-Datei an welche der "PC" dann als seine Festplatte verwendet. Diese Datei kann so gross sein wie Du auf der Platte platz hast, und es laesst sich auch noch eine zweite "Festplatte" als Laufwerk D: anlegen. Im Falle des Virtual PC ist die Verwendung des Macintosh-Netzwerk-Anschlusses unter der Emulation genauso moeglich wie der Zugriff auf das Diskettenlaufwerk und/oder CD-ROM. Zusaetzlich bietet der VPC eine SoundBlaster und GeForce Emulation an. Um in der Emulation Spiele in vernuenftiger Geschwindigkeit betreiben zu koennen solltest Du dann allerdings schon einen sehr schnellen G3 oder einen mittleren G4 dein eigen nennen. Lies Dir einfach die Produkt-Infos unter den oben genannten Links durch! Gruss, Jochen
____________________________________
-= This message transmitted on 100% recycled electrons =- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|