![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
ich plane meinen Videoschnitt-PC aufzurüsten, möglicherweise würde es nach der Aufrüstung mit den IRQs eng werden. Oder vielleicht geht es so überhaupt nicht...??? Folgende Karten müßten rein: AGP: * Canopus Xplode GrafikKarte (= eine Riva TNT2), PCI: * Adaptec 2940U2W (System-HDD = IBM-DMVS), * SB Life!, * Promise Fasttrack 100 (könnte auch on board sein) * Canopus RexM1, * Canopus RT (teilt sich einen IRQ mit der RexM1), * Netzkarte Besonderheiten: ich hätte gerne den RAID-Controller UND den ADAPTEC SCSI-Controller; die SB Life! braucht angeblich 2 IRQs (auch wenn ich nur einen im Windows verwende bzw. die DOS-Treiber nicht installiere). Board-mäßig gäbe es jetzt 2 Möglichkeiten: *) Dual, z.B. Abit VP6 oder Tyan Tiger 133 oder ein demnächst auf den Markt kommendes Dual-Athlon-Board mit 760er-Chipsatz *) Single mit 1.2GHz Athlon, z.B. Abit KT7A RAID ( allerdings mögliche Probleme wegen der Hitze - siehe http://www.hardhelp.at/ ) Einer sagte mir: "Mit dem VIA-Chipsatz kannst' so viele Karten eh' vergessen - das bringt man mit den IRQs nicht hin" (und rät zu einem Serverboad Tyan HSEL zu ATS 21.000). Frage: geht es überhaupt? Sind die Boards jetzt "alle gleich", was das IRQ-sharing betrifft, d.h. wenn jetzt ein Board nur 5 Slots, das andere 7 hat, kann ich trotzdem nur dieselbe Anzahl Karten rein tun? Verhält sich ein Board beim IRQ-sharing besser als ein anderes? Im Prinzip würde mir das Abit VP6 mit 2 x 933er Intel recht gut gefallen - wenn ich aber dann mit den IRQs nicht zurande komme...? Was rät Ihr mir? Danke, Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Ich würde auf die seriellen und parallelen Schnittstellen verzichten, das sind 2 IRQs, die nicht mehr aufgeteilt werden müssen für zusätzlichen Ballast.
Nimm Dir einen USB zum Anschluß der Maus, Scanner, Drucker etc., Maus auch am PS/2 Anschluß möglich. Mehr an Ratschlägen hab ich im Moment leider nicht im Köcher, was Dein System betrifft, scheint auf den ersten Blick schwierig zu werden, vielleicht machbar, jedenfalls wenn dann mit Leistungseinbußen. mfg kikakater |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-------------
![]() |
![]() bin auch der Meinung von kikakater, falls du die beiden Schnittestellen nicht brauchst, weg damit, ist sicherlich hilfreich.
würde an deiner Stelle beim Händler nachfragen und dies explizit im Kaufvertrag festhalten, dass diese Konfiguration so funkt, damit kannst du das Board, falls es nicht funkt. zumindest zurückgeben, umtauschen,.. zum Raid, noch ein Wort, da Promise so und so nur ein Softwareraid ist, spar dir doch diesen IRQ und richte dir unter Win2000 einen Softwareraid ein. Nährere Infos dazu unter http://www.buyoverclocked.com/inform...id/w_setup.asp bzw. die Hilfedatei im Gerätemanager von Win2000 lautet So ändern Sie Ressourceneinstellungen für ein Gerät Öffnen Sie den Geräte-Manager. Doppelklicken Sie auf den zu ändernden Gerätetyp. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, und klicken Sie auf Eigenschaften. Wechseln Sie zur Registerkarte Ressourcen. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch konfigurieren. Klicken Sie unter Einstellung basiert auf auf die zu ändernde Hardwarekonfiguration. Klicken Sie unter Ressourcentyp (Ressourceneinstellungen) auf den zu ändernden Ressourcentyp: Direkter Speicherzugriff (DMA), Interrupt (IRQ), Ein-/Ausgabeanschluss (E/A-Anschluss) oder Speicheradresse. Klicken Sie auf Einstellung ändern, und geben Sie den neuen Wert für den Ressourcentyp ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang gegebenenfalls. Wichtig Fachunkundige Änderungen an den Ressourceneinstellungen können zu Hardwaredeaktivierung sowie Fehlfunktionen und Ausfällen Ihres Computers führen. Die Ressourceneinstellungen dürfen nur von Benutzern geändert werden, die eingehende Kenntnisse über Computerhardware und über die Einstellungen für die Hardwarekonfiguration besitzen. Stellen Sie sicher, dass die neuen Werte nicht mit anderen Geräten in Konflikt stehen. Die eventuell aufgetretenen Gerätekonflikte werden unter Gerätekonflikte aufgeführt. Bei Geräten, für die keine weiteren Einstellungen konfiguriert werden können, sowie bei Geräten, die von Plug & Play-Ressourcen gesteuert werden und deren Einstellungen nicht vom Benutzer geändert werden sollen, steht die Option Automatisch konfigurieren nicht zur Verfügung. Anmerkungen Sie müssen als Administrator oder Mitglied der Gruppe Administratoren angemeldet sein, um diese Schritte ausführen zu können. Wenn der Computer mit einem Netzwerk verbunden ist, verhindern möglicherweise auch die Richtlinieneinstellungen des Netzwerks die Ausführung dieser Schritte. Klicken Sie zum Öffnen des Geräte-Managers auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie auf Systemsteuerung. Doppelklicken Sie auf System. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware und dann auf Geräte-Manager. Wenn Sie kein Administrator sind und auch nicht zur Gruppe Administratoren gehören, können Sie bestimmte Verwaltungsfunktionen mit Ausführen als nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung von Ausführen als finden Sie unter Siehe auch. enjoy
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Aktuell: Abit VP6 empfiehlt der Videokarten-Hersteller.
Vielleicht komm' ich mit den IRQs doch hin - mit DualBoot: * unter Win98 ("Office-PC") könnte ich die Rex+RT in "diesem Profil deaktivieren", * unter W2K=Videoschnitt-PC (+ 2 Prozzis) dann vielleicht den Drucker und die serielle Schnittstelle (mit Modem) = ergibt wieder 2 IRQs. Täte das funzen??????????? Danke, Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|